Suche
Filter
Auswahl zurücksetzen- Einbauzeichnung (864)
- Produktdatenblatt (847)
- Montageanleitung (283)
- Ausschreibungstexte (153)
- Produktmaßzeichnung (142)
- Kabelplan (124)
- 3D Modell (105)
- Zertifikat (94)
- Leistungserklärungen (94)
- Anschlussplan (65)
- Konformitätserklärung (50)
- Benutzerhandbuch (33)
- Umweltdeklaration (27)
- Beiblatt (23)
- Einbauerklärung (21)
- Flyer/Folder (20)
- Prüfbescheinigung (14)
- Produktprospekt (14)
- Baumusterprüfbescheinigung (11)
- Lieferanteninformation (4)
- Kundeninformation (4)
- Produktaufnahme (3)
- Software (2)
- AGB / Datenschutz (2)
- Sicherheitsanalyse (1)
- Gutachten / Stellungnahmen (1)
- Bescheinigung (1)
3002 Ergebnisse gefunden
Leistungserklärung (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM DE Kennung Leistungserklärung GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Produktart Türschließersystem 2. Identnummern 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Verwendungszweck Türschließmittel mit Gleitschiene mit elektrisch betriebener Feststellvorrichtung und Schließfolgeregler zur Verwendung an Feuer- und/oder Rauchschutztüren oder an Fluchtwegtüren 4. Hersteller GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg 5. Bevollmächtigter ---- 6. System zur Bewertung der Leistungsbeständigkeit … 7. Harmonisierte Norm EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Notifizierte Stelle MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . ID Zertifikat 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Erklärte Leistung Festgestellte wesentliche Merkmale EN 1154 - Selbstschließend Anforderungen "selbstschließend" erfüllt - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 Abschnitte … .1, … .3 - … .16, … .18 EN 1154 - Dauerfunktion des Selbstschließens Anforderungen "Dauerfunktion" erfüllt - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 Abschnitte … .2, … . … , … . … EN 1155 - Fähigkeit auszulösen Anforderungen "auszulösen" erfüllt - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 Abschnitte … .2 - … .6, … .1 - … .2, … .5 - … .13 EN 1155 - Dauerfunktion der Fähigkeit auszulösen Anforderungen "Dauerfunktion" erfüllt - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 Abschnitte … .4, … . … , … . … EN 1158 - Selbstschließend Anforderungen "selbstschließend" erfüllt - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 Abschnitte … .2, … .3, … .1 - … .4, … .6, … .8 EN 1158 - Dauerfunktion des Selbstschließens Anforderungen "Dauerfunktion" erfüllt - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 Abschnitte … .5, … . … - … . … Gefährliche Substanzen Keine gefährlichen Substanzen im Sinne der EG-Richtlinien und der REACH-Verordnung EN 1154 Klassifizierung Anwendungsklasse … (Klasse … = Schließen aus min. 105°, … = Schließen aus 180°) Dauerfunktion des Selbstschließens … (Klasse … = … Zyklen) Türschließergröße 2-6 (Türschließergrößen = 1-7) Eignung zur Verwendung an Feuer-/ Rauchschutztüren … (Klasse … = nicht geeignet, … = geeignet) Sicherheit … (Klasse … = Nutzungssicherheit) Korrosionsbeständigkeit … (nach EN 1670: Klasse … = keine definiert, Klasse … = geringe, Klasse … mittlere, Klasse … = hohe, Klasse … = sehr hohe) EN 1155 Klassifizierung Anwendungsklasse … (Klasse … = Öffentliche Gebäude) Dauerfunktion der Fähigkeit auszulösen … (Klasse … = … Zyklen, … = … Zyklen) Feststellungsgröße 3-6 (Feststellungsgrößen = 3-7) Eignung zur Verwendung an Feuer-/ Rauchschutztüren … (Klasse … = nicht geeignet, … = geeignet) Sicherheit … (Klasse … = Nutzungssicherheit) Korrosionsbeständigkeit … (nach EN 1670: Klasse … = keine definiert, Klasse … = geringe, Klasse … mittlere, Klasse … = hohe, Klasse … = sehr hohe) EN 1158 Klassifizierung Anwendungsklasse … (Klasse … = Öffentliche Gebäude) Dauerfunktion des Selbstschließens … (Klasse … = … Zyklen, … = … Zyklen) Schließfolgeregler-Größe 3-6 (Schließfolgeregler-Größen = 3-7) Eignung zur Verwendung an Feuer-/ Rauchschutztüren … (Klasse … = nicht geeignet, … = geeignet) Sicherheit … (Klasse … = Nutzungssicherheit) Korrosionsbeständigkeit … (nach EN 1670: Klasse … = keine definiert, Klasse … = geringe, Klasse … mittlere, Klasse … = hohe, Klasse … = sehr hohe) 10. Leistung Produkt Die Leistung des Produktes nach Nr. … entspricht der erklärten Leistung nach Nr. 9. Verantwortlich für die Erstellung der Leistungserklärung nach Nr. … ist allein der Hersteller nach Nr. 4. Ort, Datum Leonberg, … .2019 Gerald Haas, Geschäftsführer Declaration of Performance (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM EN ID for Declaration of Performance GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Type of product Door closer system 2. Identity numbers 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Intended use Door closer with glide rail with electrically operated hold-open mechanism and door closing sequence selector for use on fire and/or smoke protection doors or on emergency exits 4. Manufacturer GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg 5. Authorised person ---- 6. Assessment of constancy of performance … 7. Harmonised standard EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Notified body MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . ID certificate 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Declared performance Relevant characteristics determined EN 1154 - Self-closing "Self-closing" requirements fulfilled - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 sections … .1, … .3 - … .16, … .18 EN 1154 - Permanent function of the self-closing feature "Permanent function" requirements fulfilled - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 sections … .2, … . … , … . … EN 1155 - Activation capability "Activation" requirements fulfilled - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 sections … .2 - … .6, … .1 - … .2, … .5 - … .13 EN 1155 - Permanent activation capability "Permanent function" requirements fulfilled - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 sections … .4, … . … , … . … EN 1158 - Self-closing "Self-closing" requirements fulfilled - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 sections … .2, … .3, … .1 - … .4, … .6, … .8 EN 1158 - Permanent function of the self-closing feature "Permanent function" requirements fulfilled - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 sections … .5, … . … - … . … Hazardous substances No hazardous substances in the sense of the EC guidelines and REACH directive EN 1154 Classification Application class … (Class … = close from at least 105°, … = close from 180°) Permanent function of self-closing … (Class … = 500,000 cycles) Door closer size 2-6 (door closer sizes = 1-7) Suitability for use on fire/smoke doors … (Class … = not suitable, … = suitable) Safety … (Class … = Safe use) Corrosion resistance … (acc. to EN 1670: Class … = none defined, Class … = low, Class … medium, Class … = high, Class … = very high) EN 1155 Classification Application class … (Class … = Public buildings) Permanent function of the activation capability … (Class … = 50,000 cycles, … = 500,000 cycles) Hold open size 3-6 (Hold open power sizes = 3-7) Suitability for use on fire/smoke doors … (Class … = not suitable, … = suitable) Safety … (Class … = Safe use) Corrosion resistance … (acc. to EN 1670: Class … = none defined, Class … = low, Class … medium, Class … = high, Class … = very high) EN 1158 Classification Application class … (Class … = Public buildings) Permanent function of self-closing … (Class … = 50,000 cycles, … = 500,000 cycles) Door closing sequence selector closing force 3-6 (Door coordinator sizes = 3-7) Suitability for use on fire/smoke doors … (Class … = not suitable, … = suitable) Safety … (Class … = Safe use) Corrosion resistance … (acc. to EN 1670: Class … = none defined, Class … = low, Class … medium, Class … = high, Class … = very high) 10. Product performance The performance of the product according to No. … conforms to the declared performance according to No. 9. The manufacturer under No. … is solely responsible for preparing the declaration of performance according to No. 9. Place, date Leonberg, … .2019 Gerald Haas, Managing Director декларация за мощност (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM BG Означение декларация за мощност GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Вид продукт Система за затваряне на вратата 2. Идентификационен номер 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Цел на използване Средство за затваряне на врати с плъзгаща релса с електрически задвижвано фиксиращо приспособление и регулатор на последователността на затваряне за използване на пожаро- и димозащитни врати и/или на врати на спасителни пътища 4. Производител GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21–29, -71229 Leonberg, Германия. 5. Упълномощено лице ---- 6. Система за оценяване на стабилността на резултатите … 7. Хармонизиран стандарт EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Нотифициран орган MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . ID сертификат 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Декларирана мощност Установени съществени белези EN 1154 - Автоматично затварящи се Изпълнени изисквания "автоматично затварящи се" - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 раздели … .1, … .3 - … .16, … .18 EN 1154 - Постоянна функция на автоматично затваряне Изпълнени изисквания "постоянна функция" - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 раздели … .2, … . … , … . … EN 1155 - Способността може да се задейства Изпълнени изисквания "може да се задейства" - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 раздели … .2 - … .6, … .1 - … .2, … .5 - … .13 EN 1155 - Постоянна функция на способността може да се задейства Изпълнени изисквания "постоянна функция" - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 раздели … .4, … . … , … . … EN 1158 - Автоматично затварящи се Изпълнени изисквания "автоматично затварящи се" - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 раздели … .2, … .3, … .1 … .4, … .6, … .8 EN 1158 - Постоянна функция на автоматично затваряне Изпълнени изисквания "постоянна функция" - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 раздели … .5, … . … - … . … Опасни субстанции Без опасни субстанции по смисъла на директивите на ЕО и разпоредба REACH EN 1154 Класифициране Клас приложение … (клас … = затваряне от мин. 105°, … = затваряне от 180°) Постоянна функция на автоматично затваряне … (клас … = 500 000 цикъла) Размер на устройството за затваряне на вратата 2-6 (размери на устройството за затваряне на вратата = 1-7) Пригодност за използване на пожаро-/ димозащитни врати … (клас … = не подходящи, … = подходящи) Безопасност … (клас … = безопасност при използване) Устойчивост на корозия … (съгласно EN 1670: клас … = не дефинирано, клас … = нисък, клас … среден, клас … = висок, клас … = много висок) EN 1155 Класифициране Клас приложение … (клас … = обществено сграда) Постоянна функция на способността може да се задейства … (клас … = 50 000 цикъла, … = 500 000 цикъла) Размер на застопоряване 3-6 (размери регулатори на последователността на затваряне = 3-7) Пригодност за използване на пожаро-/ димозащитни врати … (клас … = не подходящи, … = подходящи) Безопасност … (клас … = безопасност при използване) Устойчивост на корозия … (съгласно EN 1670: клас … = не дефинирано, клас … = нисък, клас … среден, клас … = висок, клас … = много висок) EN 1158 Класифициране Клас приложение … (клас … = обществено сграда) Постоянна функция на автоматично затваряне … (клас … = 50 000 цикъла, … = 500 000 цикъла) Размер регулатор на последователността на затваряне 3-6 (размери регулатори на последователността на затваряне = 3-7) Пригодност за използване на пожаро-/ димозащитни врати … (клас … = не подходящи, … = подходящи) Безопасност … (клас … = безопасност при използване) Устойчивост на корозия … (съгласно EN 1670: клас … = не дефинирано, клас … = нисък, клас … среден, клас … = висок, клас … = много висок) 10. Мощност на продукта Мощността на продукта според № … съответства на декларираната мощност според № 9. Отговорен за съставяне на декларация за мощност според № … е единствено производителят според № 4. Населено място, дата Leonberg, … .2019 Джералд Хаас, Изпълнителен Директор Ydeevnedeklaration (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM DA Identifikation ydeevnedeklaration GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Produktart Dørlukkersystem 2. Id-numre 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Anvendelsesformål Dørlukkeudstyr med glideskinne med elektrisk drevet holdeanordning og lukkesekvensregulator til brug på brand- og/eller røgdøre eller på flugtvejsdøre 4. Producent GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg 5. Befuldmægtiget ---- 6. System til vurdering af ydeevnen over tid … 7. Harmoniseret standard EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Notificeret organ MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . Id certifikat 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Deklareret ydeevne Konstaterede væsentlige egenskaber EN 1154 - Selvlukkende Krav "selvlukkende" opfyldt - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 afsnit … .1, … .3 - … .16, … .18 EN 1154 - Selvlukkende kontinuerlig funktion Krav "kontinuerlig funktion" opfyldt - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 afsnit … .2, … . … , … . … EN 1155 - Udløsningsevne Krav "udløsning" opfyldt - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 afsnit … .2 - … .6, … .1 - … .2, … .5 - … .13 EN 1155 - Kontinuerlig udløsningsfunktion Krav "kontinuerlig funktion" opfyldt - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 afsnit … .4, … . … , … . … EN 1158 - Selvlukkende Krav "selvlukkende" opfyldt - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 afsnit … .2, … .3, … .1 - … .4, … .6, … .8 EN 1158 - Selvlukkende kontinuerlig funktion Krav "kontinuerlig funktion" opfyldt - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 afsnit … .5, … . … - … . … Farlige substanser Ingen farlige substanser iht. EF-direktiver og REACH-forordningen EN 1154 Klassificering Anvendelsesklasse … (klasse … = lukning fra min. 105°, … = lukning fra 180°) Selvlukkende kontinuerlig funktion … (klasse … = … cyklusser) Dørlukkerstørrelse 2-6 (dørlukkerstørrelser = 1-7) Egnet til brug på brand-/røgdøre … (klasse … = ikke egnet, … = egnet) Sikkerhed … (klasse … = anvendelsessikkerhed) Korrosionsbestandighed … (iht. EN 1670: Klasse … = ingen defineret, klasse … = lav, klasse … moderat, klasse … = høj, klasse … = meget høj) EN 1155 Klassificering Anvendelsesklasse … (klasse … = offentlige bygninger) Kontinuerlig funktion udløsningsevne … (klasse … = … cyklusser, … = … cyklusser) Fastsættelsesstørrelse 3-6 Fastsættelsesstørrelser = 3-7) Egnet til brug på brand-/røgdøre … (klasse … = ikke egnet, … = egnet) Sikkerhed … (klasse … = anvendelsessikkerhed) Korrosionsbestandighed … (iht. EN 1670: Klasse … = ingen defineret, klasse … = lav, klasse … moderat, klasse … = høj, klasse … = meget høj) EN 1158 Klassificering Anvendelsesklasse … (klasse … = offentlige bygninger) Selvlukkende kontinuerlig funktion … (klasse … = … cyklusser, … = … cyklusser) Lukkesekvensregulator-størrelse 3-6 (Lukkesekvensregulator-størrelser = 3-7) Egnet til brug på brand-/røgdøre … (klasse … = ikke egnet, … = egnet) Sikkerhed … (klasse … = anvendelsessikkerhed) Korrosionsbestandighed … (iht. EN 1670: Klasse … = ingen defineret, klasse … = lav, klasse … moderat, klasse … = høj, klasse … = meget høj) 10. Produktets ydeevne Produktets ydeevne iht. nr. … svarer til den deklarerede ydeevne iht. nr. 9. Ansvarlig for udarbejdelsen af ydeevnedeklarationen iht. nr. … er alene producenten iht. nr. 4. Sted, dato Leonberg, … .2019 Gerald Haas, direktør Toimimisviis (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM ET Toimivusdeklaratsiooni tähis GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Toote tüüp Uksesulgursüsteem 2. Tootenumber 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Kasutusotstarve Liugsiiniga uksesulgur koos elektrilise sulgemisseadme ja sulgumisregulaatoriga kasutamiseks tule- ja/või suitsutõkkeustel või evakuatsiooniustel 4. Tootja GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg 5. Volitatud esindaja ---- 6. Töökindluse hindamise süsteem … 7. Harmoniseeritud standard EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Teatatud asukoht MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . ID-sertifikaat 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Deklareeritud jõudlus Kindlaksmääratud olulised omadused EN 1154 – isesulguv "Isesulguva" nõuded täidetud – EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 peatükid … .1, … .3– … .16, … .18 EN 1154 – isesulguva püsifunktsioon "Püsifunktsiooni" nõuded täidetud – EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 peatükid … .2, … . … , … . … EN 1155 – käivitumisvõime "Käivitumisvõime" nõuded täidetud – EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 peatükid … .2– … .6, … .1 - … .2, … .5– … .13 EN 1155 – käivitumisvõime püsifunktsioon "Püsifunktsiooni" nõuded täidetud – EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 peatükid … .4, … . … , … . … EN 1158 - isesulguv "Isesulguva" nõuded täidetud – EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 peatükid … .2, … .3, … .1– … .4, … .6, … .8 EN 1158 – isesulguva püsifunktsioon "Püsifunktsiooni" nõuded täidetud – EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 peatükid … .5, … . … – … . … Ohtlikud ained Pole ohtlikke aineid EL-i direktiivide ja REACH-i regulatsiooni mõttes EN 1154 klassifikatsioon Kasutusklass … (klass … = sulgumine alates 105°, … = sulgumine alates 180°) Isesulgumise püsifunktsioon … (klass … = 500 000 tsüklit) Uksesulguri suurused 2-6 (uksesulgurite suurused = 1–7) Sobivus kasutamiseks tule-/ suitsutõkkeustel … (klass … = ei sobi, … = sobib) Ohutus … (klass … = kasutuskindel) Korrosioonikindlus … (EN 1670 järgi: klass … = puudub, klass … = väike, klass … = keskmine, klass … = kõrge, klass … = väga kõrge) EN 1155 klassifikatsioon Kasutusklass … (klass … = avalikud hooned) Käivitumisvõime püsifunktsioon … (klass … = 50 000 tsüklit, … = 500 000 tsüklit) Lahtihoidefiksaatori suurus 3-6 (Lahtihoidefiksaatori suurused = 3-7) Sobivus kasutamiseks tule-/ suitsutõkkeustel … (klass … = ei sobi, … = sobib) Ohutus … (klass … = kasutuskindel) Korrosioonikindlus … (EN 1670 järgi: klass … = puudub, klass … = väike, klass … = keskmine, klass … = kõrge, klass … = väga kõrge) EN 1158 klassifikatsioon Kasutusklass … (klass … = avalikud hooned) Isesulgumise püsifunktsioon … (klass … = 50 000 tsüklit, … = 500 000 tsüklit) Uksesulguri suurus 3-6 (Uksesulguri suurused = 3-7) Sobivus kasutamiseks tule-/ suitsutõkkeustel … (klass … = ei sobi, … = sobib) Ohutus … (klass … = kasutuskindel) Korrosioonikindlus … (EN 1670 järgi: klass … = puudub, klass … = väike, klass … = keskmine, klass … = kõrge, klass … = väga kõrge) 10. Toote jõudlus Toote toimivus (nr 1) on kooskõlas deklareeritud toimivusega (nr 9). Toimivusdeklaratsiooni (nr 9) koostamise eest vastutab ainult tootja (nr 4). Koht, kuupäev Leonberg, … .2019 Gerald Haas, tegevjuht Toimintoselvitys (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM FI Tunnistus toimintoselvitys GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Tuotetyyppi Ovensulkijajärjestelmä 2. Tunnusnumerot 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Käyttötarkoitus Liukukiskolla ja sähkökäyttöisellä lukitusjärjestelmällä sekä sulkemisjärjestyksen säätimellä varustettu ovensulkija paloja/tai savusuojaoviin sekä pakotieoviin 4. Valmistaja GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg 5. Valtuutettu ---- 6. Järjestelmä toimintojatkuvuuden arviointiin … 7. Sovellettu normi EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Ilmoitettu paikka MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . ID-varmenne 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Selvitetty toiminto Määritetyt olennaiset ominaisuudet EN 1154 - Itsesulkeutuva ”Itsesulkeutuvan” vaatimukset täyttävät – EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 luvut … .1, … .3 - … .16, … .18 EN 1154 - Itsesulkeutuvuuden kestotoiminto ”Kestotoiminnon” vaatimukset täyttävät – EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 luvut … .2, … . … , … . … EN 1155 - Laukaisukyky ”Laukaisukyvyn” vaatimukset täyttävät – EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 luvut … .2 – … .6, … .1 – … .2, … .5 – … .13 EN 1155 - Laukaisukyvyn kestotoiminto ”Kestotoiminnon” vaatimukset täyttävät – EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 luvut … .2, … . … , … . … EN 1158 - Itsesulkeutuva ”Itsesulkeutuvuuden” vaatimukset täyttävät – EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 luvut … .2, … .3, … .1 – … .4, … .6, … .8 EN 1158 - Itsesulkeutuvuuden kestotoiminto ”Kestotoiminnon” vaatimukset täyttävät – EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 luvut … .2, … . … – … . … Vaaralliset aineet Ei EY:n direktiivien ja REACH-asetuksen mukaisia vaarallisia aineita EN 1154 Luokitus Käyttöluokka … (luokka … = sulkuasento väh. 105°, … = sulkuasento väh. 180°) Itsesulkeutuvuuden kestotoiminto … (luokka … = 500 000 sykliä) Ovensulkijan koko 2-6 (ovensulkijakoot = 1-7) Soveltuvuus palo-/savusuojaoviin … (luokka … = ei sovi, … = sopii) Turvallisuus … (luokka … = käyttövarmuus) Korroosionkestävyys … (EN 1670 mukaan: luokka … = ei määritetty, luokka … = vähäinen, luokka … keskimääräinen, luokka … = korkea, luokka … = erittäin korkea) EN 1155 Luokitus Käyttöluokka … (luokka … = julkinen rakennus) Ominaisuuden laukaisun kestotoiminto … (luokka … = 50 000 sykliä, … = 500 000 sykliä) Lukitustaso 3-6 (Lukitustasot = 3–7) Soveltuvuus palo-/savusuojaoviin … (luokka … = ei sovi, … = sopii) Turvallisuus … (luokka … = käyttövarmuus) Korroosionkestävyys … (EN 1670 mukaan: luokka … = ei määritetty, luokka … = vähäinen, luokka … keskimääräinen, luokka … = korkea, luokka … = erittäin korkea) EN 1158 Luokitus Käyttöluokka … (luokka … = julkinen rakennus) Itsesulkeutuvuuden kestotoiminto … (luokka … = 50 000 sykliä, … = 500 000 sykliä) Sulkeutumisjärjestyksen säätimen taso 3-6 (Sulkeutumisjärjestyksen säätimen tasot = 3–7) Soveltuvuus palo-/savusuojaoviin … (luokka … = ei sovi, … = sopii) Turvallisuus … (luokka … = käyttövarmuus) Korroosionkestävyys … (EN 1670 mukaan: luokka … = ei määritetty, luokka … = vähäinen, luokka … keskimääräinen, luokka … = korkea, luokka … = erittäin korkea) 10. Tuotteen suorituskyky Tuotteen suorituskyky numeron … mukaan vastaa numerossa … selvitettyä toimintoa. Valmistaja numeron … mukaan on yksin vastuussa numeron … mukaan laaditusta toimintoselvityksestä. Paikka, päivämäärä Leonberg, … .2019 Gerald Haas, toimitusjohtaja Déclaration des performances (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM FR Identification Déclaration des performances GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Type de produit Système de ferme-porte 2. Numéros d'identification 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Usage prévu Dispositif ferme-porte avec glissière avec dispositif d'arrêt électromécanique et sélecteur de fermeture pour les portes coupe-feu et/ou pare-flammes ou pour les issues de secours 4. Fabricant GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg 5. Mandataire ---- 6. Système pour l'évaluation des performances … 7. Norme harmonisée EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Autorité notifiante MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . Certificat ID 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Performances déclarées Principales caractéristiques constatées EN 1154 - fermeture automatique Exigences « fermeture automatique » remplies - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 paragraphes … .1, … .3 - … .16, … .18 EN 1154 - fonctionnement continu de la fermeture automatique Exigences « fonctionnement continu » remplies - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 paragraphes … .2, … . … , … . … EN 1155 - capacité de déclenchement Exigences « déclenchement » remplies - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 paragraphes … .2 - … .6, … .1 - … .2, … .5 … .13 EN 1155 - fonctionnement continu de la capacité de déclenchement Exigences « fonctionnement continu » remplies -EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 paragraphes … .4, … . … , … . … EN 1158 - fermeture automatique Exigences « fermeture automatique » remplies - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 paragraphes … .2, … .3, … .1 - … .4, … .6, … .8 EN 1158 - fonctionnement continu de la fermeture automatique Exigences « fonctionnement continu » remplies - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 paragraphes … .5, … . … - … . … Substances dangereuses Aucune substance dangereuse au sens entendu par les directives CE et la directive REACH Classification EN 1154 Classe d'usage … (classe … = fermeture à partir de min. 105°, … = fermeture à partir de 180°) Fonctionnement continu de la fermeture automatique … (classe … = … cycles) Taille du ferme-porte 2-6 (tailles de ferme-porte = 1-7) Compatibilité avec les portes coupe-feu/ pare-fumée … (classe … = non compatible, … = compatible) Sécurité … (classe … = sécurité d'utilisation) Résistance à la corrosion … (selon EN 1670 : classe … = néant, classe … = faible, classe … moyenne, classe … = élevée, classe … = très élevée) Classification EN 1155 Classe d'usage … (classe … = bâtiments publics) Fonctionnement continu de la capacité de déclenchement … (classe … = … cycles, … = … cycles) Dimensions de l’arrêt 3-6 (Dimensions de l’arrêt = 3-7) Compatibilité avec les portes coupe-feu/ pare-fumée … (classe … = non compatible, … = compatible) Sécurité … (classe … = sécurité d'utilisation) Résistance à la corrosion … (selon EN 1670 : classe … = néant, classe … = faible, classe … moyenne, classe … = élevée, classe … = très élevée) Classification EN 1158 Classe d'usage … (classe … = bâtiments publics) Fonctionnement continu de la fermeture automatique … (classe … = … cycles, … = … cycles) Dimensions du régulateur de suivi de fermeture 3-6 (Dimensions du régulateur de suivi de fermeture = 3-7) Compatibilité avec les portes coupe-feu/ pare-fumée … (classe … = non compatible, … = compatible) Sécurité … (classe … = sécurité d'utilisation) Résistance à la corrosion … (selon EN 1670 : classe … = néant, classe … = faible, classe … moyenne, classe … = élevée, classe … = très élevée) 10. Performances du produit La performance du produit désignée sous n° … correspond à la performance déclarée sous n° 9. Le seul et unique responsable de l'établissement de la déclaration de performance selon n° … est le fabricant désigné sous n° 4. Lieu, date Leonberg, … .2019 Gerald Haas, Directeur Δήλωση ισχύος (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM EL Ειδικός αριθμός Δήλωσης απόδοσης GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Τύπος προϊόντος Σύστημα μηχανισμού επαναφοράς πόρτας 2.Αριθμοί αναγνώρισης 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Σκοπός χρήσης Μέσο επαναφοράς πόρτας με οδηγό ολίσθησης με ηλεκτροκίνητη διάταξη συγκράτησης ανοίγματος και επιλογέα διαδοχικού κλεισίματος προτεραιότητας πόρτας για χρήση σε πόρτες καπνού ή/και πυρός ή σε πόρτες εξόδου κινδύνου 4. Κατασκευαστής GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg 5. Πληρεξούσιος ---- 6. Σύστημα για την αξιολόγηση της σταθερότητας απόδοσης … 7. Εναρμονισμένο πρότυπο EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Κοινοποιημένος φορέας MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . Πιστοποιητικό αναγνωριστικού αριθμού 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Δηλωθείσα ισχύς Καταγεγραμμένα βασικά χαρακτηριστικά EN 1154 - Αυτόματο κλείσιμο Πληρούνται οι απαιτήσεις "αυτόματου κλεισίματος" - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 Παράγραφοι … .1, … .3 - … .16, … .18 EN 1154 - Διαρκής λειτουργία αυτόματου Πληρούνται οι απαιτήσεις "διαρκούς λειτουργίας" - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 Παράγραφοι … .2, … . … , … . … κλεισίματος EN 1155 - Ικανότητα ενεργοποίησης Πληρούνται οι απαιτήσεις "ενεργοποίησης" - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 Παράγραφοι … .2 - … .6, … .1 - … .2, … .5 - … .13 EN 1155 - Διαρκής λειτουργία της ικανότητας ενεργοποίησης Πληρούνται οι απαιτήσεις "διαρκούς λειτουργίας" - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 Παράγραφοι … .4, … . … , … . … EN 1158 - Αυτόματο κλείσιμο Πληρούνται οι απαιτήσεις "αυτόματου κλεισίματος" - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 Παράγραφοι … .2, … .3, … .1 … .4, … .6, … .8 EN 1158 - Διαρκής λειτουργία αυτόματου Πληρούνται οι απαιτήσεις "διαρκούς λειτουργίας" - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 Παράγραφοι … .5, … . … - … . … κλεισίματος Επικίνδυνες ουσίες Δεν υπάρχουν επικίνδυνες ουσίες υπό την έννοια των οδηγιών ΕΚ και του κανονισμού REACH EN 1154 Κατάταξη Κατηγορία εφαρμογής … (Κατηγορία … = Κλείσιμο από ελάχ. 105 , … = Κλείσιμο από 180 ) Διαρκής λειτουργία αυτόματου κλεισίματος … (Κατηγορία … = … κύκλοι) Μέγεθος μηχανισμού επαναφοράς πόρτας 2-6 1-6 (Μεγέθη μηχανισμού επαναφοράς πόρτας = 1-7) Καταλληλότητα για χρήση σε πόρτα καπνού/πυρός … (Κατηγορία … = ακατάλληλο, … = κατάλληλο) Ασφάλεια … (Κατηγορία … = ασφάλεια χρήσης) Αντοχή σε διάβρωση … (κατά EN 1670:Κατηγορία … = μη καθορισμένη, Κατηγορία … = ελάχιστη, Κατηγορία … μέτρια, Κατηγορία … = υψηλή, Κατηγορία … = πολύ υψηλή) EN 1155 Κατάταξη Κατηγορία εφαρμογής … (Κατηγορία … = Δημόσια κτίρια) Διαρκής λειτουργία της ικανότητας ενεργοποίησης … (Κατηγορία … = … κύκλοι, … = … κύκλοι) Μέγεθος συγκράτησης ανοίγματος 3-6 (Μεγέθη συγκράτησης ανοίγματος = 3-7) Καταλληλότητα για χρήση σε πόρτα καπνού/πυρός … (Κατηγορία … = ακατάλληλο, … = κατάλληλο) Ασφάλεια … (Κατηγορία … = ασφάλεια χρήσης) Αντοχή σε διάβρωση … (κατά EN 1670:Κατηγορία … = μη καθορισμένη, Κατηγορία … = ελάχιστη, Κατηγορία … μέτρια, Κατηγορία … = υψηλή, Κατηγορία … = πολύ υψηλή) EN 1158 Κατάταξη Κατηγορία εφαρμογής … (Κατηγορία … = Δημόσια κτίρια) Διαρκής λειτουργία αυτόματου κλεισίματος … (Κατηγορία … = … κύκλοι, … = … κύκλοι) Μέγεθος ρυθμιστή ακολουθίας κλεισίματος 3-6 (Μεγέθη ρυθμιστή ακολουθίας κλεισίματος = 3-7) Καταλληλότητα για χρήση σε πόρτα καπνού/πυρός … (Κατηγορία … = ακατάλληλο, … = κατάλληλο) Ασφάλεια … (Κατηγορία … = ασφάλεια χρήσης) Αντοχή σε διάβρωση … (κατά EN 1670:Κατηγορία … = μη καθορισμένη, Κατηγορία … = ελάχιστη, Κατηγορία … μέτρια, Κατηγορία … = υψηλή, Κατηγορία … = πολύ υψηλή) 10. Απόδοση προϊόντος Η απόδοση του προϊόντος κατά τον αρ. … αντιστοιχεί στη δηλωθείσα απόδοση κατά τον αρ. 9. Υπεύθυνος για τη σύνταξη της δήλωσης απόδοσης κατά τον αρ. … είναι αποκλειστικά ο κατασκευαστής κατά τον αρ. 4. Τόπος, Ημερομηνία Leonberg, … .2019 Δήλωση ισχύος (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM Gerald Haas, Διευθύνων σύμβουλος EL Dearbhú Feidhmíochta (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM GA Aitheantóir Dearbhú Feidhmíochta GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 … Cineál táirge Córas dúntóir dorais 2. Uimhreacha aitheantais 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 … Úsáid bheartaithe Uirlis dúnta dorais le ráille treorach ag a bhfuil sás coinneála leictreach agus rialtóir ord glasála le haghaidh úsáide ag doirse cosanta dóiteáin agus/nó cosanta deataigh nó ag doirse bealach éalaithe … Déantúsóir GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg … Duine údaraithe ---- … Córas chun an tseasmhacht feidhmíochta a mheas … 7 Caighdeán comhchuibhithe EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Ionad dá dtugtar fógra MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . Príomhthréithe aitheanta 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 … Feidhmíocht dhearbhaithe Príomhthréithe EN 1154 – Dúnann é féin Riachtanais maidir le "dúnann é féin” comhlíonta – EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 Míreanna … .1, … .3 - … .16, … .18 EN 1154 –Feidhm bhuan an fhéindhúnta Riachtanais maidir le "feidhm bhuan” comhlíonta - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 Míreanna … .2, … . … , … . … EN 1155 – Cumas tionscanta Riachtanais maidir le "tionscain” comhlíonta - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 Míreanna … .2 - … .6, … .1 - … .2, … .5 - … .13 EN 1155 – Feidhm bhuan an chumais tionscanta Riachtanais maidir le "feidhm bhuan" comhlíonta - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 Míreanna … .4, … . … , … . … EN 1158 – Dúnann é féin Riachtanais maidir le "dúnann é féin” comhlíonta EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 Míreanna … .2, … .3, … .1 - … .4, … .6, … .8 EN 1158 – Feidhm bhuan an fhéindhúnta Riachtanais maidir le ”feidhm bhuan” comhlíonta - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 Míreanna … .5, … . … - … . … Substaintí guaiseacha Ní substaintí guaiseacha iad de réir Treoracha AE agus Rialacháin REACH Aicmiú EN 1154 Aicme úsáide … (Aicme … = Dúnadh ó íos. 105°, … = Dúnadh ó 180°) Feidhm bhuan an fhéindhúnta … (Aicme … = … timthriall) Toise an dúntóir dorais 2-6 (Toisí dúntóir dorais = 1-7) Oiriúnach le haghaidh úsáide ar dhoirse cosanta dóiteáin/deataigh … (Aicme … = níl sé oiriúnach, … = tá sé oiriúnach) Sábháilteacht … (Aicme … = Sábháilteacht úsáide) Seasmhacht in aghaidh creimthe … (de réir EN 1670: Aicme … = gan a bheith sainithe, Aicme … = íseal, Aicme … réasúnta, Aicme … = ard, Aicme … = an-ard) Aicmiú EN 1155 Aicme úsáide … (Aicme … = Foirgnimh phoiblí) Feidhm bhuan cumas tionscanta … (Aicme … = … timthriall, … = … timthriall) Toise socrúcháin 3-6 (Toisí deimhniúchcháin= 3-7) Oiriúnach le haghaidh úsáide ar dhoirse cosanta dóiteáin/deataigh … (Aicme … = níl sé oiriúnach, … = tá sé oiriúnach) Sábháilteacht … (Aicme … = Sábháilteacht úsáide) Seasmhacht in aghaidh creimthe … (de réir EN 1670: Aicme … = gan a bheith sainithe, Aicme … = íseal, Aicme … réasúnta, Aicme … = ard, Aicme … = an-ard) Aicmiú EN 1158 Aicme úsáide … (Aicme … = Foirgnimh phoiblí) Feidhm bhuan an fhéindhúnta … (Aicme … = … timthriall, … = … timthriall) Toise Comhordaitheoir dorais 3-6 (Toisí Comhordaitheoir dorais = 3-7) Oiriúnach le haghaidh úsáide ar dhoirse cosanta dóiteáin/deataigh … (Aicme … = níl sé oiriúnach, … = tá sé oiriúnach) Sábháilteacht … (Aicme … = Sábháilteacht úsáide) Seasmhacht in aghaidh creimthe … (de réir EN 1670: Aicme … = gan a bheith sainithe, Aicme … = íseal, Aicme … réasúnta, Aicme … = ard, Aicme … = an-ard) 10 Feidhmíocht Táirge Tá feidhmíocht an táirge de réir uimhreach … ag teacht leis an bhfeidhmíocht dhearbhaithe de réir uimhreach 9. Is é an déantúsóir amháin de réir uimhreach … atá freagrach as an dearbhú feidhmíochta a dhéanamh de réir uimhreach 9. Áit, dáta Leonberg, … .2019 Gerald Haas, Stiúrthóir Dichiarazione prestazioni (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM IT Identificazione dichiarazione prestazioni GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Tipo di prodotto Sistema chiudiporta 2. Numeri ident. 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Impiego previsto Mezzo di chiusura porta con braccio a slitta e con dispositivo di fermo elettrico e regolatore sequenza di chiusura da impiegare con le porte tagliafuoco e/o tagliafumo o con le porte antipanico 4. Produttore GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg 5. Delegato ---- 6. Sistema per valutare la potenzialità … 7. Norma armonizzata EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Ente notificato MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . Certificato ID 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Prestazione dichiarata Caratteristiche importanti riscontrate EN 1154 - a chiusura automatica Requisiti "a chiusura automatica" soddisfatti - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 sezioni … .1, … .3 - … .16, … .18 EN 1154 - funzione continua della chiusura automatica Requisiti "funzione continua" soddisfatti - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 sezioni … .2, … . … , … . … EN 1155 - capacità di sgancio Requisiti "capacità di sgancio" soddisfatti - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 sezioni … .2 - … .6, … .1 - … .2, … .5 … .13 EN 1155 - funzione continua capacità di sgancio Requisiti "funzione continua" soddisfatti - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 sezioni … .4, … . … , … . … EN 1158 - a chiusura automatica Requisiti "a chiusura automatica" soddisfatti - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 sezioni … .2, … .3, … .1 - … .4, … .6, … .8 EN 1158 - funzione continua della chiusura automatica Requisiti "funzione continua" soddisfatti - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 sezioni … .5, … . … - … . … Sostanze pericolose Nessuna sostanza pericolosa ai sensi delle direttive europee e del decreto REACH Classificazione EN 1154 Classe di impiego … (classe … = chiusura da min. 105°, … = chiusura da 180°) Funzione continua chiusura automatica … (classe … = … cicli) grandezza chiudiporta 2-6 (grandezze chiudiporta = 1-7) Idoneità all'utilizzo su porte tagliafumo/ tagliafuoco … (classe … = non idoneo, … = idoneo) Sicurezza … (classe … = sicurezza d'uso) Resistenza alla corrosione … (sec. EN 1670: classe … = non definita, classe … = bassa, classe … media, classe … = elevata, classe … = molto elevata) Classificazione EN 1155 Classe di impiego … (classe … = edifici pubblici) Funzione continua capacità di sgancio … (classe … = … cicli , … = … cicli) Dimensioni del fermo 3-6 (dimensioni fermo = 3-7) Idoneità all'utilizzo su porte tagliafumo/ tagliafuoco … (classe … = non idoneo, … = idoneo) Sicurezza … (classe … = sicurezza d'uso) Resistenza alla corrosione … (sec. EN 1670: classe … = non definita, classe … = bassa, classe … media, classe … = elevata, classe … = molto elevata) Classificazione EN 1158 Classe di impiego … (classe … = edifici pubblici) Funzione continua chiusura automatica … (classe … = … cicli , … = … cicli) Dimensioni del regolatore sequenza di chiusura 3-6 (dimensioni regolatore sequenza di chiusura = 3-7) Idoneità all'utilizzo su porte tagliafumo/ tagliafuoco … (classe … = non idoneo, … = idoneo) Sicurezza … (classe … = sicurezza d'uso) Resistenza alla corrosione … (sec. EN 1670: classe … = non definita, classe … = bassa, classe … media, classe … = elevata, classe … = molto elevata) 10. Prestazione prodotto La prestazione del prodotto di cui al punto … corrisponde alla prestazione dichiarata nel punto 9. La responsabilità per la dichiarazione della prestazione di cui al punto … spetta soltanto al produttore di cui al punto 4. Località, data Leonberg, … .2019 Gerald Haas, Amministratore Delegato Izjava o svojstvima (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM HR Oznaka Izjava o svojstvima GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Vrsta proizvoda Sustav zatvarača vrata 2. Identifikacijski broj 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Namjena Naprava za zatvaranje vrata s kliznom vodilicom i električki pogonjenom napravom za zadržavanje zaokretnih vrata u otvorenom položaju i regulatorom redoslijeda zatvaranja za uporabu na protupožarnim i/ili protudimnim vratima ili na evakuacijskim vratima 4. Proizvođač GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg 5. Ovlaštena osoba ---- 6. Sustav ocjenjivanja stalnosti svojstva … 7. Usklađena norma EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Prijavljeno tijelo MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . ID certifikata 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Prijavljeno svojstvo Utvrđena važna svojstva EN 1154 - samozatvarajući Zahtjevi "samozatvarajući" su ispunjeni - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 odlomci … .1, … .3 - … .16, … .18 EN 1154 - Trajna funkcija samozatvaranja Zahtjevi "trajna funkcija" su ispunjeni - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 odlomci … .2, … . … , … . … EN 1155 - Sposobnost otvaranja Zahtjevi "otvaranja" su ispunjeni - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 odlomci … .2 - … .6, … .1 - … .2, … .5 - … .13 EN 1155 - Trajna funkcija sposobnosti otvaranja Zahtjevi "trajna funkcija" su ispunjeni - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 odlomci … .4, … . … , … . … EN 1158 - samozatvarajući Zahtjevi "samozatvarajući" su ispunjeni - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 odlomci … .2, … .3, … .1 - … .4, … .6, … .8 EN 1158 - Trajna funkcija samozatvaranja Zahtjevi "trajna funkcija" su ispunjeni - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 odlomci … .5, … . … - … . … Opasne tvari Nema opasnih tvari u smislu direktiva Europske unije i Uredbe REACH Klasifikacija EN 1154 Klasa primjene … (klasa … = zatvaranje iz min. 105°, … = zatvaranje iz 180°) Trajna funkcija samozatvaranja … (klasa … = … ciklusa) Veličina zatvarača vrata 2-6 (veličine zatvarača vrata = 1-7) Prikladnost za uporabu na protupožarnim/protudimnim vratima … (klasa … = nije prikladno, … = prikladno) Sigurnost … (klasa … = sigurnost uporabe) Otpornost na koroziju … (prema EN 1670: klasa … = nije definirana, klasa … = mala, klasa … srednja, klasa … = visoka, klasa … = vrlo visoka) Klasifikacija EN 1155 Klasa primjene … (klasa … = javne zgrade) Trajna funkcija sposobnosti otvaranja … (klasa … = … ciklusa, … = … ciklusa) veličina zadržavanja u otvorenom položaju 3-6 (veličine zadržavanja u otvorenom položaju = … - 7) Prikladnost za uporabu na protupožarnim/protudimnim vratima … (klasa … = nije prikladno, … = prikladno) Sigurnost … (klasa … = sigurnost uporabe) Otpornost na koroziju … (prema EN 1670: klasa … = nije definirana, klasa … = mala, klasa … srednja, klasa … = visoka, klasa … = vrlo visoka) Klasifikacija EN 1158 Klasa primjene … (klasa … = javne zgrade) Trajna funkcija samozatvaranja … (klasa … = … ciklusa, … = … ciklusa) veličina regulatora redoslijeda zatvaranja 3-6 (veličine regulatora redoslijeda zatvaranja = … - 7) Prikladnost za uporabu na protupožarnim/protudimnim vratima … (klasa … = nije prikladno, … = prikladno) Sigurnost … (klasa … = sigurnost uporabe) Otpornost na koroziju … (prema EN 1670: klasa … = nije definirana, klasa … = mala, klasa … srednja, klasa … = visoka, klasa … = vrlo visoka) 10. Svojstvo proizvoda Svojstvo proizvoda prema br. … odgovara prijavljenom svojstvu prema br. … Za izradu izjave o svojstvima prema br. … odgovoran je samo proizvođač prema br. … Mjesto, datum Leonberg, … .2019 Gerald Haas, direktor Ekspluatācijas īpašību deklarācijas (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM LV Ekspluatācijas īpašību deklarācijas apzīmējums GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Produkta veids Durvju aizvērēja sistēma 2. Identifikācijas numuri 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Paredzētais pielietojums Durvju aizvēršanas mehānisms ar vadotni, elektrisko fiksatoru un durvju vadības mehānismu; paredzēts uguns un/vai dūmu drošajām durvīm vai evakuācijas durvīm 4. Ražotājs GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg 5. Pilnvarotais pārstāvis ---- 6. Sistēma ekspluatācijas īpašību noturības novērtēšanai … 7. Saskaņotais standarts EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Paziņotā iestāde MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . ID sertifikāts 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Deklarētās ekspluatācijas īpašības Noteiktie būtiskie raksturlielumi EN 1154 — pašaizverošs Izpildīta prasība "pašaizverošs” — EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, sadaļas … .1, … .3– … .16, … .18 EN 1154 — ilgstoša pašaizvēršanās Izpildīta prasība "ilgstoša darbība” — EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, sadaļas … .2, … . … , … . … EN 1155 — aktivizācijas spēja Izpildīta prasība "aktivizācija” — EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, sadaļas … .2– … .6, … .1– … .2, … .5– … .13 EN 1155 — ilgstoša aktivizācijas spēja Izpildīta prasība "ilgstoša darbība” — EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, sadaļas … .2, … . … , … . … EN 1158 — pašaizverošs Izpildīta prasība "pašaizverošs” — EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006, sadaļas … .2, … .3, … .1– … .4, … .6, … .8 EN 1158 — ilgstoša pašaizvēršanās Izpildīta prasība "ilgstoša darbība” — EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006, sadaļas … .5, … . … – … . … Bīstamas vielas Nav bīstamu vielu saskaņā ar EK direktīvām un REACH regulu EN 1154 klasifikācija Lietošanas klase … (3. klase — aizvēršana no min. 105°, 4. klase — aizvēršana no 180°) Ilgstoša pašaizvēršanās … (8. klase — 500 000 ciklu) Durvju aizvērēja izmērs 2-6 (durvju aizvērēju izmēri — 1–7) Piemērotība uguns/dūmu drošajām durvīm … (0. klase — nav piemērots, 1. klase — ir piemērots) Drošība … (1. klase — lietošanas drošība) Noturība pret koroziju … (saskaņā ar standartu EN 1670: 0. klase — nav noteikta, 1. klase — zema, 2. klase — vidēja, 3. klase —augsta, 4. — ļoti augsta) EN 1155 klasifikācija Lietošanas klase … (3. — sabiedriska ēka) Ilgstoša aktivizācijas spēja … (5. klase — 50 000 ciklu, 8. klase — 500 000 ciklu) Konstatējamais izmērs 3-6 (Konstatējamais izmērs = 3-7) Piemērotība uguns/dūmu drošajām durvīm … (0. klase — nav piemērots, 1. klase — ir piemērots) Drošība … (1. klase — lietošanas drošība) Noturība pret koroziju … (saskaņā ar standartu EN 1670: 0. klase — nav noteikta, 1. klase — zema, 2. klase — vidēja, 3. klase —augsta, 4. — ļoti augsta) EN 1158 klasifikācija Lietošanas klase … (3. — sabiedriska ēka) Ilgstoša pašaizvēršanās … (5. klase — 50 000 ciklu, 8. klase — 500 000 ciklu) Slēgšanas regulators — izmērs 3-6 (Slēgšanas regulators — izmērs = 3–7) Piemērotība uguns/dūmu drošajām durvīm … (0. klase — nav piemērots, 1. klase — ir piemērots) Drošība … (1. klase — lietošanas drošība) Noturība pret koroziju … (saskaņā ar standartu EN 1670: 0. klase — nav noteikta, 1. klase — zema, 2. klase — vidēja, 3. klase —augsta, 4. — ļoti augsta) 10. Produkta ekspluatācijas īpašības 1. punktā minētajam produktam piemīt 9. punktā minētās īpašības. Par 9. punktā minēto īpašību deklarācijas izstrādi ir atbildīgs tikai 4. punktā minētais ražotājs. Vieta, datums Leonberg, … .2019 Gerald Haas, rīkotājdirektors Galios deklaracijos (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM LT Eksploatacijos savybių deklaracijos identifikatorius GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Gaminio rūšis Durų uždarymo įtaisų sistema 2. Ident. numeriai 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Naudojimo tikslas Durų uždarymo įtaisas su kreipikliu, elektriškai valdomu fiksatoriumi ir uždarymo sekos reguliatoriumi, skirtas naudoti priešgaisrinėse arba priešdūminėse duryse arba atsarginių išėjimų duryse 4. Gamintojas GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg 5. Įgaliotasis asmuo ---- 6. Eksploatacijos savybių įvertinimo sistema … 7. Darnusis standartas EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Notifikuotoji įstaiga MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . ID sertifikatas 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Deklaruojamos eksploatacinės savybės Nustatyti esminiai požymiai EN 1154. Savaime užsidaro Reikalavimai "Savaime užsidaro". EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 … .1, … .3– … .16, … .18 skirsniai EN 1154. Nuolatinė savaiminio užsidarymo funkcija Reikalavimai "Nuolatinė funkcija" įvykdyti. EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 … .2, … . … , … . … skirsniai EN 1155. Geba aktyvinti Reikalavimai "Aktyvinti" įvykdyti. EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 … .2– … .6, … .1– … .2, … .5– … .13 skirsniai EN 1155. Nuolatinės gebos funkcijos aktyvinimas Reikalavimai "Nuolatinė funkcija" įvykdyti. EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 … .4, … . … , … . … skirsniai EN 1158. Savaime užsidaro Reikalavimai "Savaime užsidaro" įvykdyti. EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … .2, … .3, … .1– … .4, … .6, … .8 skirsniai EN 1158. Nuolatinė savaiminio užsidarymo funkcija Reikalavimai "Nuolatinė funkcija" įvykdyti. EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … .5, … . … – … . … skirsniai Pavojingos medžiagos Nėra jokių pavojingų medžiagų pagal EB direktyvas ir REACH reglamentą EN 1154 klasifikacija Naudojimo klasė … (3 klasė = uždarymas nuo min. 105°, … = uždarymas nuo 180°) Savaiminio užsidarymo nuolatinė funkcija … (8 klasė = 500 000 ciklų) Durų uždarymo įtaiso dydis 2-6 (durų uždarymo įtaisų dydžiai = 1–7) Tinkamumas naudoti priešgaisrinėse / priešdūminėse duryse … (0 klasė = netinka, … = tinka) Sauga … (1 klasė = naudojimo sauga) Atsparumas korozijai … (pagal EN 1670: … klasė = neapibrėžtas, … klasė = mažas, … klasė = vidutinis, … klasė = didelis, … klasė = labai didelis) EN 1155 klasifikacija Naudojimo klasė … (3 klasė = viešieji pastatai) Nuolatinės gebos funkcijos aktyvinimas … (5 klasė = 50 000 ciklų, … = 500 000 ciklų) Fiksavimo dydis 3-6 (Fiksavimo dydžiai 3–7) Tinkamumas naudoti priešgaisrinėse / priešdūminėse duryse … (0 klasė = netinka, … = tinka) Sauga … (1 klasė = naudojimo sauga) Atsparumas korozijai … (pagal EN 1670: … klasė = neapibrėžtas, … klasė = mažas, … klasė = vidutinis, … klasė = didelis, … klasė = labai didelis) EN 1158 klasifikacija Naudojimo klasė … (3 klasė = viešieji pastatai) Savaiminio užsidarymo nuolatinė funkcija … (5 klasė = 50 000 ciklų, … = 500 000 ciklų) Uždarymo reguliatoriaus dydis 3-6 (Uždarymo reguliatorių dydžiai 3–7) Tinkamumas naudoti priešgaisrinėse / priešdūminėse duryse … (0 klasė = netinka, … = tinka) Sauga … (1 klasė = naudojimo sauga) Atsparumas korozijai … (pagal EN 1670: … klasė = neapibrėžtas, … klasė = mažas, … klasė = vidutinis, … klasė = didelis, … klasė = labai didelis) 10. Gaminio galia Gaminio galia pagal Nr.1 atitinka deklaruotą galią pagal Nr. 9. Už galios deklaracijos pagal Nr. … parengimą atsako tik gamintojas pagal Nr. 4. Vieta, data Leonberg, … .2019 Gerald Haas, direktorius Dikjarazzjoni ta’ Prestazzjoni (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM MT Identifikazzjoni għad-Dikjarazzjoni ta' Prestazzjoni GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Tip ta' prodott Sistema ta’ apparat li jagħlaq il-bibien 2. Numri ta’ Identità 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Għan tal-użu Apparat li jagħlaq il-bibien bi glide rail u b’ apparat operat elettrikament li jżomm il-bibien miftuħin u b’selettur ta’ sekwenzi għall-għeluq tal-bibien għall-użu ma’ bibien protettivi min-nar u / jew duħħan jew għal ħruġ ta’ emerġenza 4. Manifattur GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, 71229 Leonberg, Germany 5. Rappreżentant awtorizzat ---- 6. Sistema ta' valutazzjoni tal-kostanza tal-prestazzjoni … 7. Standard armonizzat EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Korp/i nnotifikat/i MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . Ċertifikat tal-Identifikazzjoni 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Prestazzjoni ddikjarata Karatteristiċi importanti determinati EN 1154 – Għeluq awtomatiku Rekwiżiti tal-"Għeluq awtomatiku” sodisfatti - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 sezzjonijiet … .1, … .3 - … .16, … .18 EN 1154 – Funzjoni permanenti talkaratteristika tal-għeluq awtomatiku Rekwiżiti tal-"Funzjoni permanenti” sodisfatti - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 sezzjonijiet … .2, … . … , … . … EN 1155 – Kapaċità tal-attwazzjoni Rekwiżiti tal-"Attwazzjoni” sodisfatti - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 sezzjonijiet … .2 - … .6, … .1 - … .2, … .5 … .13 EN 1155 – Kapaċita’ tal-attwazzjoni permanenti Rekwiżiti tal-"Funzjoni permanenti” sodisfatti - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 sezzjonijiet … .4, … . … , … . … EN 1158 – Għeluq awtomatiku Rekwiżiti tal-"Għeluq awtomatiku” sodisfatti -- EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 sezzjonijiet … .2, … .3, … .1 - … .4, … .6, … .8 EN 1158 – Funzjoni permanenti talkaratteristika tal-għeluq awtomatiku Rekwiżiti tal-"Funzjoni permanenti” sodisfatti -- EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 sezzjonijiet … .5, … . … - … . … Sustanzi perikolużi L-ebda sustanza perikoluża skont il-linji gwida tal-EC u tad-direttiva REACH Klassifikazzjoni EN 1154 Klassi tal-applikazzjoni … (Klassi … = jingħalaq minn tal-inqas 105°, … = jingħalaq minn 180°) Funzjoni permanenti għall-għeluq awtomatiku … (Klassi … = 500,000 ċiklu) Daqs tal-apparat li jagħlaq il-bibien 2-6 (daqsijiet tal-apparat li jagħlaq il-bibien = 1-7) Adegwatezza għall-użu fuq bibien għallprotezzjoni min-nar/duħħan … (Klassi … = mhux adattat, … = adattat) Sigurtà … (Klassi … = Użu bla periklu) Reżistenza għall-korrużjoni … (skont EN 1670: Klassi … = mhux definita, Klassi … = baxxa, Klassi … medja, Klassi … = għolja, Klassi … = għolja ħafna) Klassifikazzjoni EN 1155 Klassi tal-applikazzjoni … (Klassi … = Bini pubbliku) Funzjoni permanenti għall-kapaċità talattwazzjoni … (Klassi … = 50,000 ċiklu, … = 500,000 ċiklu) Qawwa ta' żamma fil-pożizzjoni miftuħa 3-6 (Qawwa ta' żamma fil-pożizzjoni miftuħa = 3-7) Adegwatezza għall-użu fuq bibien għallprotezzjoni min-nar/duħħan … (Klassi … = mhux adattat, … = adattat) Sigurtà … (Klassi … = Użu bla periklu) Reżistenza għall-korrużjoni … (skont EN 1670: Klassi … = mhux definita, Klassi … = baxxa, Klassi … medja, Klassi … = għolja, Klassi … = għolja ħafna) Klassifikazzjoni EN 1158 Klassi tal-applikazzjoni … (Klassi … = Bini pubbliku) Funzjoni permanenti għall-għeluq awtomatiku … (Klassi … = 50,000 ċiklu, … = 500,000 ċiklu) Qawwa tal-apparat li jikkoordina l-bibien 3-6 (Qawwa tal-apparat li jikkoordina l-bibien = 3-7) Adegwatezza għall-użu fuq bibien għallprotezzjoni min-nar/duħħan … (Klassi … = mhux adattat, … = adattat) Sigurtà … (Klassi … = Użu bla periklu) Reżistenza għall-korrużjoni … (skont EN 1670: Klassi … = mhux definita, Klassi … = baxxa, Klassi … medja, Klassi … = għolja, Klassi … = għolja ħafna) 10. Prestazzjoni tal-prodott Il-prestazzjoni tal-prodott speċifikata taħt in-Numru … tikkorrispondi mal-prestazzjoni ddikjarata taħt in-Numru 9. Ilmanifattur taħt in-Numru … huwa unikament responsabbli għat-tħejjija tad-dikjarazzjoni tal-prestazzjoni taħt in-Numru 9. Post, data Leonberg, … .2019 Gerald Haas, Direttur Werkingsverklaring (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM NL Aanduiding prestatieverklaring GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Soort product Deurdrangersysteem 2. Identificatienummers 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Gebruiksdoel Deursluitmiddelen met glijrail met elektrisch aangedreven vergrendelingsvoorziening en sluitvolgregelaar voor gebruik op brand- en/of rookwerende deuren of vluchtdeuren 4. Fabrikant GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg 5. Gevolmachtigde ---- 6. Prestatie beoordelingssysteem … 7. Geharmoniseerde norm EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Aangemelde instantie MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . ID-certificaat 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Gegarandeerde prestaties Vastgestelde essentiële kenmerken EN 1154 - Zelfsluitend Voldaan aan de eisen "zelfsluitend" - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 alinea's … .1, … .3 - … .16, … .18 EN 1154 - Permanent zelfsluitend Voldaan aan de eisen "permanente functie" - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 alinea's … .2, … . … , … . … EN 1155 - Mogelijkheid om te schakelen Voldaan aan de eisen "om te schakelen" - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 alinea's … .2 - … .6, … .1 - … .2, … .5 … .13 EN 1155 - Permanente functie voor de mogelijkheid om te schakelen Voldaan aan de eisen "permanente functie" - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 alinea's … .4, … . … , … . … EN 1158 - Zelfsluitend Voldaan aan de eisen "zelfsluitend" - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 alinea's … .2, … .3, … .1 - … .4, … .6, … .8 EN 1158 - Permanent zelfsluitend Voldaan aan de eisen "permanente functie" - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 alinea's … .5, … . … - … . … Gevaarlijke substanties Geen gevaarlijke substanties in de zin van de EG-richtlijnen en de REACH-bepaling EN 1154 classificatie Toepassingsklasse … (klasse … = sluiten vanuit min. 105°, … = sluiten vanuit 180°) Permanent zelfsluitend … (klasse … = … cycli) Deurdrangerformaat 2-6 (deurdrangerformaten = … - 7) Geschikt voor het gebruik op brand-/ rookwerende deuren … (klasse … = niet geschikt, … = geschikt) Veiligheid … (klasse … = gebruiksveiligheid) Corrosiebestendigheid … (conform EN 1670: Klasse … = geen gedefinieerd, klasse … = geringe, klasse … gemiddelde, klasse … = grote, klasse … = zeer grote) EN 1155 classificatie Toepassingsklasse … (klasse … = openbare gebouwen) Permanente functie voor de mogelijkheid … (klasse … = … cycli, … = … cycli) om te schakelen Sluitkracht 3-6 (sluitkrachten = 3-7) Geschikt voor het gebruik op brand-/ rookwerende deuren … (klasse … = niet geschikt, … = geschikt) Veiligheid … (klasse … = gebruiksveiligheid) Corrosiebestendigheid … (conform EN 1670: Klasse … = geen gedefinieerd, klasse … = geringe, klasse … gemiddelde, klasse … = grote, klasse … = zeer grote) EN 1158 classificatie Toepassingsklasse … (klasse … = openbare gebouwen) Permanent zelfsluitend … (klasse … = … cycli, … = … cycli) Sluitvolgorderegelaar-maat 3-6 (sluitvolgorderegelaar-maten = 3-7) Geschikt voor het gebruik op brand-/ rookwerende deuren … (klasse … = niet geschikt, … = geschikt) Veiligheid … (klasse … = gebruiksveiligheid) Corrosiebestendigheid … (conform EN 1670: Klasse … = geen gedefinieerd, klasse … = geringe, klasse … gemiddelde, klasse … = grote, klasse … = zeer grote) 10. Werking product De werking van het product overeenkomstig met Nr. … komt overeen met de verklaring van de werking overeenkomstig met Nr. 9. De fabrikant overeenkomstig met Nr. … is alleen verantwoordelijk voor het opstellen van de werkingsverklaring overeenkomstig met Nr. 9. Plaats, datum Leonberg, … .2019 Gerald Haas, Directeur Deklaracja właściwości użytkowych (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM PL Oznaczenie Deklaracja właściwości użytkowych GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Typ wyrobu Samozamykacz drzwiowy 2. Numery identyfikacyjne 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Przewidywane zastosowanie Zamykacz drzwiowy z szyną ślizgową, mechanizmem blokującym z napędem elektrycznym i regulatorem kolejności zamykania do stosowania w drzwiach przeciwpożarowych i/lub dymoszczelnych bądź drzwiach ewakuacyjnych 4. Producent GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg 5. Upoważniony przedstawiciel ---- 6. System oceny stałości właściwości użytkowych … 7. Norma zharmonizowana EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Jednostka notyfikowana MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . Numer identyfikacyjny certyfikatu 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Deklarowane właściwości użytkowe Stwierdzone zasadnicze charakterystyki EN 1154 - samoczynnie zamykające Spełnione wymagania "samoczynnego zamykania" - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 rozdziały … .1, … .3 - … .16, … .18 EN 1154 - trwałość funkcji samoczynnego zamykania Spełnione wymagania "trwałości funkcji" - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 rozdziały … .2, … . … , … . … EN 1155 - zdolność do inicjowania Spełnione wymagania "inicjowania" - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 rozdziały … .2 - … .6, … .1 - … .2, … .5 - … .13 EN 1155 - trwałość zdolności do inicjowania Spełnione wymagania "trwałości funkcji" - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 rozdziały … .4, … . … , … . … EN 1158 - samoczynnie zamykające Spełnione wymagania "samoczynnie zamykające" - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 rozdziały … .2, … .3, … .1 - … .4, … .6, … .8 EN 1158 - trwałość funkcji samoczynnego zamykania Spełnione wymagania "trwałość funkcji" - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 rozdziały … .5, … . … - … . … Substancje niebezpieczne Brak substancji niebezpiecznych w rozumieniu dyrektyw WE i rozporządzenia REACH Klasyfikacja wg EN 1154 Klasa użytkowania … (klasa … = zamykanie od kąta rozwarcia min. 105°, … = zamykanie od kąta rozwarcia 180°) Trwałość funkcji samoczynnego zamykania … (klasa … = 500 000 cykli) Wielkość zamykacza 2-6 (wielkość zamykacza = 1-7) Przydatność do stosowania w drzwiach przeciwpożarowych/dymoszczelnych … (klasa … = nieodpowiednie, … = odpowiednie) Bezpieczeństwo … (klasa … = bezpieczeństwo użytkowe) Odporność na korozję … (według EN 1670: klasa … = odporność nieokreślona, klasa … = niska, klasa … = średnia, klasa … = wysoka, klasa … = bardzo wysoka) Klasyfikacja wg EN 1155 Klasa użytkowania … (klasa … = budynek publiczny) Trwałość zdolności do inicjowania … (klasa … = 50 000 cykli, … = 500 000 cykli) rozmiar urządzenia odcinającego 3-6 (rozmiary urządzenia odcinającego = 3-7) Przydatność do stosowania w drzwiach przeciwpożarowych/dymoszczelnych … (klasa … = nieodpowiednie, … = odpowiednie) Bezpieczeństwo … (klasa … = bezpieczeństwo użytkowe) Odporność na korozję … (według EN 1670: klasa … = odporność nieokreślona, klasa … = niska, klasa … = średnia, klasa … = wysoka, klasa … = bardzo wysoka) Klasyfikacja wg EN 1158 Klasa użytkowania … (klasa … = budynek publiczny) Trwałość funkcji samoczynnego zamykania … (klasa … = 50 000 cykli, … = 500 000 cykli) rozmiar regulatora kolejności zamykania 3-6 (rozmiary regulatora kolejności zamykania = 3-7) Przydatność do stosowania w drzwiach przeciwpożarowych/dymoszczelnych … (klasa … = nieodpowiednie, … = odpowiednie) Bezpieczeństwo … (klasa … = bezpieczeństwo użytkowe) Odporność na korozję … (według EN 1670: klasa … = odporność nieokreślona, klasa … = niska, klasa … = średnia, klasa … = wysoka, klasa … = bardzo wysoka) 10. Właściwości użytkowe produktu Właściwości użytkowe produktu wymienionego w poz. … są zgodne z właściwościami użytkowymi zadeklarowanymi w poz. 9. Wyłączną odpowiedzialność za wystawienie deklaracji właściwości użytkowych stosownie do poz. … ponosi producent wymieniony w poz. 4. Miejscowość, data Leonberg, … .2019 Gerald Haas, Prezes Declaração de desempenho (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM PT Marcação declaração de desempenho GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Tipo de produto Sistema de molas aéreas 2. Números de identificação 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Finalidade Dispositivo de fecho de porta com guia deslizante com dispositivo de fixação elétrico e regulador sequencial do fecho para aplicação em portas corta-fogo e/ou portas corta-fumo ou em portas de emergência 4. Fabricante GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg 5. Pessoa autorizada ---- 6. Sistema para avaliação da regularidade do desempenho … 7. Normativa standard EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Organismo notificado MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . Certificado ID 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Desempenho declarado Características essenciais determinadas EN 1154 - De fecho automático Requisitos "de fecho automático" cumpridos- EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 Secções … .1, … .3 - … .16, … .18 EN 1154 - Função contínua do fecho automático Requisitos da "Função contínua" cumpridos - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 Secções … .2, … . … , … . … EN 1155 - Capacidade de atuação Requisitos de "atuação" cumpridos - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 Secções … .2 - … .6, … .1 - … .2, … .5 - … .13 EN 1155 - Função contínua da capacidade de atuação Requisitos da "Função contínua" cumpridos - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 Secções … .4, … . … , … . … EN 1158 - De fecho automático Requisitos "de fecho automático" cumpridos - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 Secções … .2, … .3, … .1 - … .4, … .6, … .8 EN 1158 - Função contínua do fecho automático Requisitos da "Função contínua" cumpridos - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 Secções … .5, … . … - … . … Substâncias perigosas Sem substâncias perigosas nos termos das Diretivas CE e do Regulamento REACH Classificação EN 1154 Classe de aplicação … (Classe … = fecho a partir de no mín. 105°, … = fecho a partir de 180°) Função contínua do fecho automático … (Classe … = … ciclos) Tamanho da mola 2-6 (tamanhos de mola = 1-7) Adequado para aplicação em portas corta-fogo/corta-fumo … (Classe … = não adequada, … = adequada) Segurança … (Classe … = segurança de utilização) Resistência à corrosão … (de acordo com a EN 1670: Classe … = nenhuma definida, Classe … = reduzida, Classe … média, Classe … = elevada, Classe … = muito elevada) Classificação EN 1155 Classe de aplicação … (Classe … = edifícios públicos) Função contínua da capacidade de atuação … (Classe … = … ciclos, … = … ciclos) Valor da abertura fixa 3-6 (Valores da abertura fixa = 3-7) Adequado para aplicação em portas corta-fogo/corta-fumo … (Classe … = não adequada, … = adequada) Segurança … (Classe … = segurança de utilização) Resistência à corrosão … (de acordo com a EN 1670: Classe … = nenhuma definida, Classe … = reduzida, Classe … média, Classe … = elevada, Classe … = muito elevada) Classificação EN 1158 Classe de aplicação … (Classe … = edifícios públicos) Função contínua do fecho automático … (Classe … = … ciclos, … = … ciclos) Valor do regulador sequencial do fecho 3-6 (Valores do regulador sequencial do fecho = 3-7) Adequado para aplicação em portas corta-fogo/corta-fumo … (Classe … = não adequada, … = adequada) Segurança … (Classe … = segurança de utilização) Resistência à corrosão … (de acordo com a EN 1670: Classe … = nenhuma definida, Classe … = reduzida, Classe … média, Classe … = elevada, Classe … = muito elevada) 10. Desempenho do produto O desempenho do produto nos termos do n.º … corresponde ao desempenho declarado nos termos do n.º 9. Nos termos do n.º 4, o fabricante é o único responsável pela elaboração da declaração de desempenho nos termos do n.º 9. Local, data Leonberg, … .2019 Gerald Haas, Gerente Declaraţie de performanţă (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM RO Caracteristică declara#ie de performan#ă GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Model produs Sistem de amortizoare de uşă 2. Numere de identificare 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Scopul de utilizare Sisteme de închidere a uşii cu şină de glisare cu sistem de blocare în poziţia deschis cu acţionare electrică şi regulator al succesiunii de închidere, pentru utilizarea la uşile anti-incendiu şi/sau de protecţie împotriva flăcărilor şi fumului sau la uşi 4. Producător GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg 5. Mandatar ---- 6. Sistem pentru evaluarea constan#ei performan#ei … 7. Standard armonizat EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Organism notificat MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . Certificat ID 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Putere declarată Caracteristici esen#iale stabilite EN 1154 - Auto-închidere Îndeplineşte cerinţele de "auto-închidere"- EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 paragrafele … .1, … .3 - … .16, … .18 EN 1154 - Funcţie continuă a autoînchiderii Îndeplineşte cerinţele de "funcţie continuă"- EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 paragrafele … .2, … . … , … . … EN 1155 - Capacitatea de declanşare Îndeplineşte cerinţele de "declanşare" - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 paragrafele … .2 - … .6, … .1 - … .2, … .5 … .13 EN 1155 - Funcţie continuă a capacităţii de declanşare Îndeplineşte cerinţele de "funcţie continuă"- EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 paragrafele … .4, … . … , … . … EN 1158 - Auto-închidere Îndeplineşte cerinţele de "auto-închidere" - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 paragrafele … .2, … .3, … .1 - … .4, … .6, … .8 EN 1158 - Funcţie continuă a autoînchiderii Îndeplineşte cerinţele de "funcţie continuă"- EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 paragrafele … .5, … . … - … . … Substan#e periculoase Fără substan#e periculoase în sensul Directivelor CE #i regulamentului REACH Clasificarea EN 1154 Clasa de utilizare … (clasa … = închidere din min. 105°, … = închidere din 180°) Funcţie continuă a auto-închiderii … (clasa … = … cicluri) Dimensiune închizător uşă 2-6 (dimensiuni amortizoare uşă= 1-7) Compatibilitatea pentru utilizarea la u#ile antifoc/antifum … (clasa … = nu este adecvat, … = adecvat) Siguran#ă … (clasa … = siguranţa în utilizare) Rezisten#a la coroziune … (conform EN 1670: Clasa … = nu este definită, Clasa … = redusă , Clasa … medie, Clasa … = înaltă, Clasa … = foarte înaltă) Clasificarea EN 1155 Clasa de utilizare … (clasa … = Clădiri publice) Funcţie continuă a capacităţii de declanşare … (clasa … = … cicluri, … = … cicluri) Dimensiune blocare în pozi#ie deschis 3-6 (Dimensiuni blocare în pozi#ie deschis = 3-7) Compatibilitatea pentru utilizarea la u#ile antifoc/antifum … (clasa … = nu este adecvat, … = adecvat) Siguran#ă … (clasa … = siguranţa în utilizare) Rezisten#a la coroziune … (conform EN 1670: Clasa … = nu este definită, Clasa … = redusă , Clasa … medie, Clasa … = înaltă, Clasa … = foarte înaltă) Clasificarea EN 1158 Clasa de utilizare … (clasa … = Clădiri publice) Funcţie continuă a auto-închiderii … (clasa … = … cicluri, … = … cicluri) Dimensiunea regulatorului pentru succesiunea de închidere 3-6 (dimensiuni ale regulatorului pentru succesiunea de închidere = 3-7) Compatibilitatea pentru utilizarea la u#ile antifoc/antifum … (clasa … = nu este adecvat, … = adecvat) Siguran#ă … (clasa … = siguranţa în utilizare) Rezisten#a la coroziune … (conform EN 1670: Clasa … = nu este definită, Clasa … = redusă , Clasa … medie, Clasa … = înaltă, Clasa … = foarte înaltă) 10. Performan#a produsului Performan#a produsului conform nr. … corespunde performan#ei declarate conform nr. 9. Responsabil pentru întocmirea declara#iei de performan#ă conform nr. … este doar producătorul conform nr. 4. Localitatea, data Leonberg, … .2019 Gerald Haas, Director General Prestandadeklaration (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM SV Kod prestandadeklaration GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Produkttyp Dörrstängningssystem 2. Ident.nummer 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Användningsområde Dörrstängare med glidskena med eldriven fixeringsanordning och dörrkoordinator för användning på brand- och/eller rökskyddsdörrar eller i nödutgångar. 4. Tillverkare GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg 5. Fullmaktsinnehavare ---- 6. System för bedömning av produktprestandan … 7. Harmoniserad standard EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Anmält organ MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . ID-certifikat 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Angiven prestanda Fastställda viktiga egenskaper EN 1154 - självstängande Krav för ”självstängande” uppfyllda - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 avsnitt … .1, … .3 - … .16, … .18 EN 1154 - permanent självstängningsfunktion Krav för ”permanent funktion” uppfyllda - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 avsnitt … .2, … . … , … . … EN 1155 - aktiveringsförmåga Krav för ”aktiveringsförmåga” uppfyllda- EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 avsnitt … .2 - … .6, … .1 - … .2, … .5 - … .13 EN 1155 - permanent aktiveringsförmåga Krav för ”permanent funktion” uppfyllda - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 avsnitt … .4, … . … , … . … EN 1158 - självstängande Krav för ”självstängande” uppfyllda - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 avsnitt … .2, … .3, … .1 - … .4, … .6, … .8 EN 1158 - permanent självstängningsfunktion Krav för ”permanent funktion” uppfyllda - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 avsnitt … .5, … . … , … . … Farliga ämnen Inga farliga ämnen enligt gällande EU-direktiv och REACH-förordningen EN 1154-klassificering Användningsklass … (klass … = stängning från min. 105°, … = stängning från 180°) Permanent självstängningsfunktion … (klass … = 500 000 cykler) Dörrstängarstorlek 2-6 (dörrstängarstorlekar = 1-7) Lämplighet för användning på brand-/ rökskyddsdörrar … (klass … = ej lämplig, … = lämplig) Säkerhet … (klass … = driftsäkerhet) Korrosionsbeständighet … (enligt EN 1670: klass … = ej definierad, klass … = låg, klass … = måttlig, klass … = hög, klass … = mycket hög) EN 1155-klassificering Användningsklass … (klass … = offentliga byggnader) Permanent aktiveringsförmåga … (klass … = 50 000 cykler, … = 500 000 cykler) Storlek uppställare 3-6 (storlekar uppställare = 3-7) Lämplighet för användning på brand-/ rökskyddsdörrar … (klass … = ej lämplig, … = lämplig) Säkerhet … (klass … = driftsäkerhet) Korrosionsbeständighet … (enligt EN 1670: klass … = ej definierad, klass … = låg, klass … = måttlig, klass … = hög, klass … = mycket hög) EN 1158-klassificering Användningsklass … (klass … = offentliga byggnader) Permanent självstängningsfunktion … (klass … = 50 000 cykler, … = 500 000 cykler) Storlek stängningskoordinator 3-6 (storlekar stängningskoordinator = 3-7) Lämplighet för användning på brand-/ rökskyddsdörrar … (klass … = ej lämplig, … = lämplig) Säkerhet … (klass … = driftsäkerhet) Korrosionsbeständighet … (enligt EN 1670: klass … = ej definierad, klass … = låg, klass … = måttlig, klass … = hög, klass … = mycket hög) 10. Produktprestanda Den produktprestanda som anges i punkt … motsvarar den prestanda som uppges i punkt 9. Den här prestandaförklaringen enligt punkt … utfärdas endast av tillverkaren som anges i punkt 4. Ort, datum Leonberg, … .2019 Gerald Haas, VD Vyhlásenie o parametroch (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM SK Identifikácia Vyhlásenie o parametroch GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Druh výrobku Dverný samozatvárač 2. Identifikačné číslo 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Účel použitia Prostriedok na zatváranie dverí s klznou lištou s elektricky poháňaným aretačným zariadením a regulátorom zatvárania pre použitie na protipožiarne a/alebo dymotesné dvere alebo na únikové dvere 4. Výrobca GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg 5. Splnomocnená osoba ---- 6. Systém pre posudzovanie nemennosti … parametrov 7. Harmonizovaná norma EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Notifikačný orgán MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . ID certifikát 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Deklarované parametre Stanovené podstatné vlastnosti EN 1154 - samozatváracie Požiadavky "samozatváracie" splnené - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 odseky … .1, … .3 - … .16, … .18 EN 1154 - Trvalá funkcia samozatvárania Požiadavky "trvalá funkcia" splnené - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 odseky … .2, … . … , … . … EN 1155 - Schopnosť spustenia Požiadavky "spustenia" splnené- EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 odseky … .2 - … .6, … .1 - … .2, … .5 - … .13 EN 1155 - Trvalá funkcia schopnosti spustenia Požiadavky "trvalá funkcia" splnené - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 odseky … .2, … . … , … . … EN 1158 - samozatváracie Požiadavky "samozatváracie" splnené- EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 odseky … .2 - … .3, … .1 - … .2, … .5 - … .13 EN 1158 - Trvalá funkcia samozatvárania Požiadavky "trvalá funkcia" splnené - EEN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 odseky … .5, … . … , … . … Nebezpečné látky Neobsahuje žiadne nebezpečné látky v zmysle Smerníc EU a Nariadenia REACH EN 1154 Klasifikácia Trieda použitia … (trieda … = zatváranie z min. 105°, … = zatváranie zo 180°) Trvalá funkcia samozatvárania … (trieda … = … cyklov) Veľkosť dverného zatvárača 2-6 (veľkosti dverných zatváračov = 1-7) Spôsobilosť pre použite na protipožiarne/ … (trieda … = nevhodné, … = vhodné) dymotesné dvere Bezpečnosť … (trieda … = užívacia bezpečnosť) Odolnosť proti korózii … (podľa EN 1670: trieda … = nedefinovaná, trieda1 = nízka, trieda … stredná, trieda3 = vysoká, trieda … = veľmi vysoká) EN 1155 Klasifikácia Trieda použitia … (trieda … = verejné budovy) Trvalá funkcia schopnosti spustenia … (trieda … = … cyklov, … = … cyklov) Veličina zaistenia 3-6 (veličiny zaistenia = 3-7) Spôsobilosť pre použite na protipožiarne/ … (trieda … = nevhodné, … = vhodné) dymotesné dvere Bezpečnosť … (trieda … = užívacia bezpečnosť) Odolnosť proti korózii … (podľa EN 1670: trieda … = nedefinovaná, trieda1 = nízka, trieda … stredná, trieda3 = vysoká, trieda … = veľmi vysoká) EN 1158 Klasifikácia Trieda použitia … (trieda … = verejné budovy) Trvalá funkcia samozatvárania … (trieda … = … cyklov, … = … cyklov) Veličina regulátora postupného zatvárania 3-6 (veličiny regulátora postupného zatvárania = 3-7) Spôsobilosť pre použite na protipožiarne/ … (trieda … = nevhodné, … = vhodné) dymotesné dvere Bezpečnosť … (trieda … = užívacia bezpečnosť) Odolnosť proti korózii … (podľa EN 1670: trieda … = nedefinovaná, trieda1 = nízka, trieda … stredná, trieda3 = vysoká, trieda … = veľmi vysoká) 10. Parametre výrobku Parametre výrobku podľa bodu … sú v zhode s deklarovanými parametrami podľa bodu 9. Za zostavenie vyhlásenia o parametroch podľa bodu … zodpovedá výhradne výrobca podľa bodu 4. Miesto, dátum Leonberg, … .2019 Gerald Haas, konateľ Izjava o delovanju (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM SL Karakteristika - izjava o delovanju GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Vrsta izdelka Sistem za zapiranje vrat 2. ID-številke 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Namen uporabe Zapiralo za vrata z drsno tirnico in električno fiksirno pripravo in regulatorjem zapiranja za protipožarna in/ali protidimna vrata ali vrata za izhod v sili 4. Proizvajalec GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg 5. Pooblaščena oseba ---- 6. Sistem za konstantnost delovanja … 7. Harmoniziran standard EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Priglašeni organ MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . ID-certifikat 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Izjava o delovanju Ugotovljene bistvene značilnosti EN 1154 - Samodejno zapiranje Zahteve za "samodejno zapiranje" so izpolnjene - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 odseki … .1, … .3 - … .16, … .18 EN 1154 - Trajno delovanje samodejnega zapiranja Zahteve za "trajno delovanje" so izpolnjene - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 odseki … .2, … . … , … . … EN 1155 - Sproženje sposobnosti Zahteve za "sproženje" so izpolnjene - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 odseki … .2 - … .6, … .1 - … .2, … .5 - … .13 EN 1155 - Sproženje trajnega delovanja sposobnosti Zahteve za "trajno delovanje" so izpolnjene - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 odseki … .4, … . … , … . … EN 1158 - Samodejno zapiranje Zahteve za "samodejno zapiranje" so izpolnjene - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 odseki … .2, … .3, … .1 - … .4, … .6, … .8 EN 1158 - Trajno delovanje samodejnega zapiranja Zahteve za "trajno delovanje" so izpolnjene - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 odseki … .5, … . … - … . … Nevarne snovi Ni nevarnih snovi v smislu ES-direktive in uredbe REACH Klasifikacija EN 1154 Razred uporabe … (razred … = zapiranje iz najm. 105°, … = zapiranje iz 180°) Trajno delovanje samodejnega zapiranja … (razred … = … ciklusov) Velikost zapirala za vrata 2-6 (velikosti zapiral za vrata = 1-7) Primernost za uporabo na protipožarnih/ protidimnih vratih … (razred … = ni primerno, … = primerno) Varnost … (razred … = varnost za uporabo) Odpornost proti koroziji … (v skladu z EN 1670: Razred … = ni opredeljena, razred … = majhna, razred … srednja, razred … = visoka, razred … = zelo visoka) Klasifikacija EN 1155 Razred uporabe … (razred … = javna zgradba) Sproženje trajnega delovanja sposobnosti … (razred … = … ciklusov, … = … ciklusov) Fiksirna velikost 3-6 (fiksirne velikosti = 3-7) Primernost za uporabo na protipožarnih/ protidimnih vratih … (razred … = ni primerno, … = primerno) Varnost … (razred … = varnost za uporabo) Odpornost proti koroziji … (v skladu z EN 1670: Razred … = ni opredeljena, razred … = majhna, razred … srednja, razred … = visoka, razred … = zelo visoka) Klasifikacija EN 1158 Razred uporabe … (razred … = javna zgradba) Trajno delovanje samodejnega zapiranja … (razred … = … ciklusov, … = … ciklusov) Velikost regulatorja zapiranja 3-6 (velikosti regulatorjev zapiranja = 3-7) Primernost za uporabo na protipožarnih/ protidimnih vratih … (razred … = ni primerno, … = primerno) Varnost … (razred … = varnost za uporabo) Odpornost proti koroziji … (v skladu z EN 1670: Razred … = ni opredeljena, razred … = majhna, razred … srednja, razred … = visoka, razred … = zelo visoka) 10. Delovanje izdelka Delovanje izdelka v skladu s št. … ustreza delovanju, navedenem v št. 9. Odgovoren za sestavo izjave o delovanju po št. … je proizvajalec sam in sicer v skladu s št. 4. Kraj, datum Leonberg, … .2019 Gerald Haas, direktor Declaración de rendimiento (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM ES Identificación declaración de rendimiento GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Tipo de producto Sistema de cierrapuertas 2. Nº de identificación 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Finalidad Dispositivo cierrapuertas con guía deslizante, bloqueo independiente con accionamiento eléctrico y regulador de secuencia de cierre para el empleo en puertas cortafuegos y cortahumos o puertas de vías de evacuación 4. Fabricante GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29 D-71229 Leonberg 5. Mandatario ---- 6. Sistema para evaluar la resistencia de … rendimiento 7. Norma armonizada EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Organismo notificado MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . Certificado ID 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Rendimiento declarado Características principales constatadas EN 1154 - Cierre automático Requisitos "cierre automático" cumplidos - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 Apartados … .1, … .3 - … .16, … .18 EN 1154 - Función permanente del cierre automático Requisitos "función permanente" cumplidos - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 Apartados … .2, … . … , … . … EN 1155 - Capacidad de activación Requisitos "activación" cumplidos - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 Apartados … .2 - … .6, … .1 - … .2, … .5 - … .13 EN 1155 - Función permanente de la capacidad de activación Requisitos "función permanente" cumplidos- EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 Apartados … .4, … . … , … . … EN 1158 - Cierre automático Requisitos "cierre automático" cumplidos - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 Apartados … .2, … .3, … .1 - … .4, … .6, … .8 EN 1158 - Función permanente del cierre automático Requisitos "función permanente" cumplidos - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 Apartados … .5, … . … - … . … Sustancias peligrosas No contiene sustancias peligrosas conforme a las directivas CE y el reglamento REACH Clasificación EN 1154-1 Clase de aplicación … (Clase … = Cierre de mín. 105°, … = Cierre de 180°) Función permanente del autocierre … (clase … = … ciclos) Tamaño del cierrapuertas 2-6 (Tamaños del cierrapuertas= 1-7) Idoneidad para el empleo en cortahumos … (clase … = no adecuado, … = adecuado) y cortafuegos Seguridad … (clase … = seguridad de empleo) Resistencia a la corrosión … (conforme a EN 1670: Clase … = no definida, clase … = escasa, clase … media, clase … = alta, clase … = muy alta) Clasificación EN 1155-1 Clase de aplicación … (clase … = edificio público) Función permanente de la capacidad de activación … (clase … = … ciclos, … = … ciclos) Fuerza de retención 3-6 (Fuerzas de retención = 3-7) Idoneidad para el empleo en cortahumos … (clase … = no adecuado, … = adecuado) y cortafuegos Seguridad … (clase … = seguridad de empleo) Resistencia a la corrosión … (conforme a EN 1670: Clase … = no definida, clase … = escasa, clase … media, clase … = alta, clase … = muy alta) Clasificación EN 1158-1 Clase de aplicación … (clase … = edificio público) Función permanente del autocierre … (clase … = … ciclos, … = … ciclos) Fuerza del regulador de secuencia de cierre 3-6 (Fuerzas del regulador de secuencia de cierre = 3-7) Idoneidad para el empleo en cortahumos … (clase … = no adecuado, … = adecuado) y cortafuegos Seguridad … (clase … = seguridad de empleo) Resistencia a la corrosión … (conforme a EN 1670: Clase … = no definida, clase … = escasa, clase … media, clase … = alta, clase … = muy alta) 10. Rendimiento producto El rendimiento del producto según nº … se corresponde con el rendimiento declarado según nº … El fabricante es responsable exclusivo, según nº 9, de redactar la declaración de rendimiento conforme a nº … Lugar, fecha Leonberg, … .2019 Gerald Haas, director Prohlášení o vlastnostech (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM CZ Charakteristika - prohlášení o vlastnostech GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1.Typ výrobku Systém zavírání dveří 2. Identifikační číslo 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Účel použití Prostředek k zavírání dveří s vodicí lištou s elektricky poháněným zajišťovacím zařízením a regulátorem zavírání dveří k použití na protipožárních a protikouřových dveřích nebo na únikových dveřích 4. Výrobce GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg 5. Zplnomocněnec ---- 6. Systém posuzování a ověřování stálosti vlastností … 7. Harmonizovaná norma EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Notifikované místo MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . ID certifikátu 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Vlastnosti uvedené v prohlášení Zjištěné podstatné charakteristiky EN 1154 - samozavírací Požadavky "samozavírací" splněny - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 části … .1, … .3 - … .16, … .18 EN 1154 - trvalá funkce samozavírání Požadavky "trvalá funkce" splněny - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 části … .2, … . … , … . … EN 1155 - aktivace činnosti Požadavky "aktivace" splněny - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 část … .2 - … .6, … .1 - … .2, … .5 - … .13 EN 1155 - trvalá funkce aktivace činnosti Požadavky "trvalá funkce" splněny - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 části … .2, … . … , … . … EN 1158 - samozavírací Požadavky "samozavírací" splněny - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 části … .2, … .3, … .1 - … .4, … .6, … .8 EN 1158 - trvalá funkce samozavírání Požadavky "trvalá funkce" splněny - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 části … .5, … . … - … . … Nebezpečné látky Žádné nebezpečné látky ve smyslu směrnic ES a nařízení REACH EN 1154 - klasifikace Třída použití … (třída … = zavírání z polohy min. 105°, … = zavírání z polohy 180°) Trvalá samozavírací funkce … (třída … = 500 000 cyklů) Velikost zavírače dveří 2-6 (velikosti zavíračů = 1-7) Vhodnost pro použití v protipožárních/ protikouřových dveřích … (třída … = nevhodné, … = vhodné) Bezpečnost při používání … (třída … = bezpečné použití) Odolnost proti korozi … (podle EN 1670: třída … = nedefinováno, třída … = nízká, třída … = střední, třída … = vysoká, třída … = velmi vysoká) EN 1155 - klasifikace Třída použití … (třída … = veřejné budovy) Trvalá funkce aktivace činnosti … (třída … = 50 000 cyklů, … = 500 000 cyklů) Aretační veličina 3-6 (aretační veličiny = 3-7) Vhodnost pro použití v protipožárních/ protikouřových dveřích … (třída … = nevhodné, … = vhodné) Bezpečnost při používání … (třída … = bezpečné použití) Odolnost proti korozi … (podle EN 1670: třída … = nedefinováno, třída … = nízká, třída … = střední, třída … = vysoká, třída … = velmi vysoká) EN 1158 - klasifikace Třída použití … (třída … = veřejné budovy) Trvalá samozavírací funkce … (třída … = 50 000 cyklů, … = 500 000 cyklů) Veličina regulátoru postupného zavírání 3-6 (veličiny regulátoru postupného zavírání = 3-7) Vhodnost pro použití v protipožárních/ protikouřových dveřích … (třída … = nevhodné, … = vhodné) Bezpečnost při používání … (třída … = bezpečné použití) Odolnost proti korozi … (podle EN 1670: třída … = nedefinováno, třída … = nízká, třída … = střední, třída … = vysoká, třída … = velmi vysoká) 10. Vlastnosti výrobku Vlastnost výrobku uvedená v bodě … je ve shodě s vlastností uvedenou v bodě 9. Toto prohlášení o vlastnostech dle bodu … se vydává na výhradní odpovědnost výrobce uvedeného v bodě 4. Místo, datum Leonberg, … .2019 Gerald Haas, ředitel Teljesítmény nyilatkozat (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM HU Teljesítmény nyilatkozat azonosítója GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Termékfajta Ajtócsukó rendszer 2. Azonosító számok 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Az alkalmazás célja Csúszósínes ajtócsukó elektromos működtetésű rögzítőszerkezettel és csukás-sorrend szabályozóval tűz- és/vagy füstvédő ajtókon vagy menekülő ajtókon történő alkalmazáshoz 4. Gyártó GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg 5. Felhatalmazott ---- 6. Teljesítmény állandóság értékelésére szolgáló rendszer … 7. Harmonizált szabvány EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Bejelentett szervezet MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . Tanúsítvány azonosító 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Nyilatkozott teljesítmény Meghatározott alapvető jellemzők EN 1154 - automatikusan záródó Az "automatikusan záródó" követelményeknek megfelel - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, … .1, … .3 - … .16, … .18 szakaszok EN 1154 - az automatikus záródás tartós A "tartós működés" követelményeinek megfelel - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, … .2, … . … , … . … szakaszok működése EN 1155 - kioldási képesség A "kioldás" követelményeinek megfelel - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, … .2 - … .6, … .1 - … .2, … .5 - … .13 szakaszok EN 1155 - kioldási képesség tartós működése A "tartós működés" követelményeinek megfelel - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, … .4, … . … , … . … szakaszok EN 1158 - automatikusan záródó Az "automatikusan záródó" követelményeknek megfelel - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006, … .2, … .3, … .1 - … .4, … .6, … .8 szakaszok EN 1158 - az automatikus záródás tartós A "tartós működés" követelményeinek megfelel - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006, … .5, … . … - … . … szakaszok működése Veszélyes anyagok Az EK-irányelvek és REACH-rendelkezés értelmében nem veszélyes anyagok EN 1154 osztályba sorolás Alkalmazási osztály … (3. osztály = záródás min. 105°-ból, … = záródás 180°-ból) Az automatikus záródás tartós működése … (8. osztály = … ciklus) Ajtócsukó mérete 2-6 (ajtócsukó méretei = 1-7) Tűz- és füstgátló ajtókon történő alkalmazáshoz való alkalmasság … (0. osztály = nem alkalmas, … = alkalmas) Biztonság … (1. osztály = használati biztonság) Korrózióállóság … (EN 1670 szerint: 0. osztály = nincs meghatározva, 1. osztály = alacsony, 2. osztály = közepes, 3. osztály = magas, 4. osztály = nagyon magas) EN 1155 osztályba sorolás Alkalmazási osztály … (3. osztály = középületek) Kioldás képesség tartós működése … (5. osztály = … ciklus, … = … ciklus) Rögzítési méret 3-6 (Rögzítési méretek = 3-7) Tűz- és füstgátló ajtókon történő alkalmazáshoz való alkalmasság … (0. osztály = nem alkalmas, … = alkalmas) Biztonság … (1. osztály = használati biztonság) Korrózióállóság … (EN 1670 szerint: 0. osztály = nincs meghatározva, 1. osztály = alacsony, 2. osztály = közepes, 3. osztály = magas, 4. osztály = nagyon magas) EN 1158 osztályba sorolás Alkalmazási osztály … (3. osztály = középületek) Az automatikus záródás tartós működése … (5. osztály = … ciklus, … = … ciklus) Csukássorrend-szabályozó mérete 3-6 (Csukássorrend-szabályozó méretek = 3-7) Tűz- és füstgátló ajtókon történő alkalmazáshoz való alkalmasság … (0. osztály = nem alkalmas, … = alkalmas) Biztonság … (1. osztály = használati biztonság) Korrózióállóság … (EN 1670 szerint: 0. osztály = nincs meghatározva, 1. osztály = alacsony, 2. osztály = közepes, 3. osztály = magas, 4. osztály = nagyon magas) 10. Termék teljesítménye A termék 1. sz. szerinti teljesítménye megfelel a 9. sz. szerinti nyilatkozott teljesítménynek. A 9. sz. szerinti teljesítmény nyilatkozat készítéséért egyedül a 4. sz. szerinti gyártó a felelős. Hely, dátum Leonberg, … .2019 Gerald Haas, ügyvezető Effekterklæring (DoP): GEZE TS 5000 L-E-ISM NO Ytelseserklæring GEZE TS 5000 L-E-ISM_0432-CPR-00143-03_0672-CPR-0112 1. Produkttype Dørlukkersystem 2. Identitetsnumre 115610, 115611, 115609, 115608, 119579, 027351, 029400, 029399, 137723, 027352, 073011, 076847, 105411, 185937, 185940, 185938, 185939 3. Bruksformål Dørlukkeinnretning med glideskinne, elektrisk dreven sperreinnretning og lukkefølgeregulator til bruk på brann- og/eller røykvernsdører eller på rømningsveidører 4. Produsent GEZE GmbH, Reinhold-Vöster-Str. 21-29, D-71229 Leonberg 5. Fullmakt ---- 6. System til bedømmelse av effektbestandighet … 7. Harmonisert standard EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006, EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006, EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 … . Varslet organ MPA Dortmund, Marsbruchstraße 186, D-44287 Dortmund-Aplerbeck, Notified Body ID = 0432 MPA Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart, Notified Body ID = 0672 … . ID-sertifikat 0432-CPR-00143-03, 0672-CPR-0112 9. Erklært ytelse Bestemte vesentlige kjennetegn EN 1154 - Selvlukkende Krav "selvlukkende" oppfylt - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 Avsnitt … .1, … .3 - … .16, … .18 EN 1154 - Varig funksjon for selvlukking Kravene "varig funksjon" oppfylt - EN 1154:1996/A1:2002/AC:2006 Avsnitt … .2, … . … , … . … EN 1155 - Utløse egenskap Krav "utløse" oppfylt - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 Avsnitt … .2 - … .6, … .1 - … .2, … .5 - … .13 EN 1155 - Utløse varig funksjon av egenskap Kravene "varig funksjon" oppfylt - EN 1155:1997/A1:2002/AC:2006 Avsnitt … .4, … . … , … . … EN 1158 - Selvlukkende Krav "selvlukkende" oppfylt - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 Avsnitt … .2, … .3, … .1 - … .4, … .6, … .8 EN 1158 - Varig funksjon for selvlukking Krav "varig funksjon" oppfylt - EN 1158:1997/A1:2002/AC:2006 Avsnitt … .5, … . … - … . … Farlige stoffer Ingen farlige stoffer i henhold til EU-direktivene og REACH-forordningen EN 1154 klassifisering Bruksklasse … (Klasse … = Lukking av min. 105°, … = Lukking av 180°) Varig funksjon av selvlukking … (Klasse … = … sykluser) Dørlukkerstørrelse 2-6 (Dørlukkerstørrelser = 1-7) Egnethet til bruk på brann-/røykdører … (Klasse … = ikke egnet, … = egnet) Sikkerhet … (Klasse … = Brukssikkerhet) Korrosjonsbestandighet … (etter EN 1670: Klasse … = ingen definert, Klasse … = lav, Klasse … middels, Klasse … = høye, Klasse … = svært høye) EN 1155 klassifisering Bruksklasse … (Klasse … = offentlige bygninger) Varig funksjon av egenskap … (Klasse … = … sykluser, … = … sykluser) Holdesystem-størrelse 3-6 (Holdesystem-størrelser = 3-7) Egnethet til bruk på brann-/røykdører … (Klasse … = ikke egnet, … = egnet) Sikkerhet … (Klasse … = Brukssikkerhet) Korrosjonsbestandighet … (etter EN 1670: Klasse … = ingen definert, Klasse … = lav, Klasse … middels, Klasse … = høye, Klasse … = svært høye) EN 1158 klassifisering Bruksklasse … (Klasse … = offentlige bygninger) Varig funksjon av selvlukking … (Klasse … = … sykluser, … = … sykluser) Koordinator-størrelse 3-6 (Koordinator-størrelser = 3-7) Egnethet til bruk på brann-/røykdører … (Klasse … = ikke egnet, … = egnet) Sikkerhet … (Klasse … = Brukssikkerhet) Korrosjonsbestandighet … (etter EN 1670: Klasse … = ingen definert, Klasse … = lav, Klasse … middels, Klasse … = høye, Klasse … = svært høye) 10. Ytelse produkt Ytelsen til produktet i henhold til nr. … tilsvarer den erklærte ytelsen i nr. 9. Produsenten har i henhold til nr. … alene ansvaret for opprettelse av ytelseserklæringen i henhold til nr. 9. Sted, dato Leonberg, … .2019 Gerald Haas, Daglig Leder
E 250 NT Dachfenster und Lichtkuppel
(DWG | 747 KB)
Slimchain Syncro 2+3 Montagemaße
(DWG | 650 KB)
1 Fz 90 L Fz 90 R … 030792-03 min. … x … x 35 4,2 x L DIN 97 / DIN 7972 / DIN 7997 DIN 7982 4,2 x L DIN 7972 / DIN 7982 Ø 2,5 mm Ø 3,5 mm Ø 3,5 mm … 030364 135479 030364 135479 Fz 90 L … 3 … 4 … 6 … 5 … f1 min. 180 15 122 X = min. 19 mm G = 157 max. [kg/m²] D OL 90 N OL 95 a [mm] 112 15 030364 (OL90N) 135479 (OL95) + D min. Fz90L OL 90 N 40444-EP-008 40444-EP-008 - - - 40445-EP-05 - - - - 40445-EP-05 … mm Fz90R Ø 2,5 mm Ø 3,5 mm … 3 … 40444-EP-008 40445-EP-05 La WG … 5 www.geze.de … mm … ... … Nm … 2 159976-.. … W Fz 90 R … 6 … H S W OL 95 … 030364 135479 min. 1,8 mm - … D min. [mm] X [mm] 10 D+9 14 + D + 14 030364 135479 … 030364 135479 030364 135479 … ... 13 … 14 030364 135479 030364 135479 LA2 [mm] LA2 [mm] CA – 152 152 15 … 35 … 16 … 17 … 4 x 16 Fz 90 + … ... 14 40444-EP-011 18 D D … x 35 DIN 97 / DIN 7997 Ø 2,5 mm 4,2 x L DIN 7972 / DIN 7982 Ø 3,5 mm min. … x 35 ~ 300 min. 1,8 mm ~ 300 35 Ø 2,5 mm Ø 3,5 mm 4,2 x L DIN 7972 / DIN 7982 Ø 3,5 mm D min. = 10 mm D min. = 14 mm GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Straße 21–29 71229 Leonberg Germany Tel.: 0049 7152 203 … Fax: 0049 7152 203 310 www.geze.com … x 20
Reference: D12-1610 / … .2015 Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME OL 320 Produktbeschreibung Flachform-Oberlichtöffner für die tägliche Be- und Entlüftung an vertikal eingebauten Rechteckfenstern mit Kipp-, Klapp-, Drehflügeln einwärts. In der Schere integrierte Flügelverriegelung, Öffnungsweite einstellbar durch Hubreduzierung. Zur Reinigung der Fenster ist eine schnelle Scherenaushängung durch Auslösetaste möglich. Flügelanpressdruck ist am Flügelbock einzustellen. Öffnungsweite max. 320 mm bei einem max. Flügelgewicht von 250 kg. RAL geprüfte Oberlichtschere in … Standardfarben und … Objektfarbe erhältlich. Abmessungen: BxHxT: 436x26x65mm. Produktbewertung ▪ Das Produkt erfüllt die Anforderungen an die Qualitätsstufen … bis … und trägt zur Erreichung von 100 (von max. 100 erreichbaren) Checklistenpunkten im Kriterium 'ENV1.2 Risiken für die lokale Umwelt' bei. ▪ Das Produkt führt im Brandfall nicht zu ätzenden oder zersetzenden Rauchgasen. Damit trägt das Produkt zur Erreichung von 20 (von max. 20 erreichbaren) Checklistenpunkten im Kriterium 'SOC … Sicherheit und Störfallrisiken' bei. Das Produkt besteht aus folgenden Komponenten: Masse pro Einheit [%] K1 Stahlteile 26% K2 Aluminium 33% K3 Zinkdruckguss 34% K4 Kunststoffe 4% K5 Pulverbeschichtung 3% Über DGNB Produkte - www.dgnb.de Diese Deklaration dient der Bewertung und Einstufung von Produkten hinsichtlich des Zertifizierungssystems DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12). Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert keine Produkte. Die DGNB Anforderungen für Materialien beziehen sich auf die Gesamtbewertung im Projekt und nicht auf einzelne Produkte. Daher ist das Projektteam oder der Hersteller verantwortlich die Konformität der Produkte hinsichtlich der DGNB Kritierien nachzuweisen. Weitere Informationen finden Sie auf den nächsten Seiten. Nutzungshinweis: Diese Deklaration ist ein Produkt der HOINKA GmbH. Das Datenblatt wird in der Online-Datenbank greenbuildingproducts.eu veröffentlicht. Der Vertrieb oder die Veröffentlichung durch Dritte ist nicht zulässig. Das Datenblatt ist kein DGNB-Zertifizierungsnachweis. Die enthaltenen Informationen beruhen auf Herstellerangaben. Trotz gewissenhafter Verarbeitung der verfügbaren Informationen kann die HOINKA GmbH keine Haftung für die Aktualität und Richtigkeit der Angaben übernehmen. Die Anforderungen der DGNB können unterschiedlich interpretiert werden und sind vom jeweiligen Projekt und Einsatzzweck abhängig. Deshalb kann die HOINKA GmbH keine Haftung für die Bewertung des Produktes hinsichtlich der DGNB Kriterien übernehmen. Der Nutzer des Datenblattes, der Verarbeiter/Käufer des Produktes oder der Berater/Planer, der dieses Produkt empfiehlt, wird nicht davon entbunden, das Produkt für die vorgesehene Anwendung in eigener Verantwortung zu prüfen. Der Inhalt bekundet kein Rechtsverhältnis. Mit Erscheinen einer Neuauflage des Deklarationsblattes verlieren die bisherigen Angaben ihre Gültigkeit. Die aktuelle Version ist im Internet abrufbar. HOINKA GmbH ▪ greenbuildingproducts.eu ▪ Lembergweg 7/1 ▪ 71067 Sindelfingen ▪ Tel. +49 7031 7659-441 ▪ Fax +49 7031 7659443 ▪ www.greenbuildingproducts.eu ▪ contact@greenbuildingproducts.eu ▪ Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Thomas Hoinka HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME OL 320 Produktbewertung Gesamtsystem Themenfeld Nr. ENV1.1 ENV1.2 Kriterium Relevanz Reference: D12-1610 / … .2015 Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) Auswertung Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen Risiken für die lokale Umwelt ENV1. … Umweltverträgliche Materialgewinnung (Holz) ENV1. … Umweltverträgliche Materialgewinnung (Schalung) ENV1. … Umweltverträgliche Materialgewinnung (Naturstein) Qualitätsstufe … ist erfüllt Ökologische Qualität (ENV) Ökonomische Qualität (ECO) Soziokulturelle und funktionale Qualität (SOC) Technische Qualität (TEC) ENV2.1 Ökobilanz - Primärenergie ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen ENV2.3 Flächeninanspruchnahme ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus ECO2.1 Flexibilität und Umnutzungsfähigkeit ECO2.2 Marktfähigkeit SOC1.1 Thermischer Komfort SOC1.2 Innenraumluftqualität SOC1.3 Akustischer Komfort SOC1.4 Visueller Komfort SOC1.5 Einflussnahme des Nutzers SOC1.6 Außenraumqualitäten SOC1.7 Sicherheit und Störfallrisiken SOC2.1 Barrierefreiheit SOC2.2 Öffentliche Zugänglichkeit SOC2.3 Fahrradkomfort SOC3.1 Verfahren zur städtebaulichen und gestalterischen Konzeption SOC3.2 Kunst am Bau SOC3.3 Grundrissqualitäten TEC1.1 Brandschutz TEC1.2 Schallschutz TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle TEC1.4 Anpassungsfähigkeit der technischen Systeme TEC1.5 Reinigungs- und Instandhaltungsfreundlichkeit des Baukörpers TEC1.6 Rückbau- und Demontagefreundlichkeit TEC1.7 Immissionsschutz PRO1.1 Qualität der Projektvorbereitung PRO1.2 Integrale Planung PRO1.3 Nachweis der Optimierung und Komplexität der Herangehensweise in der Planung PRO1.4 Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe PRO1.5 Schaffung von Voraussetzungen für eine optimale Nutzung und Bewirtschaftung PRO2.1 Baustelle / Bauprozess PRO2.2 Qualitätssicherung der Bauausführung PRO2.3 Geordnete Inbetriebnahme SITE1.1 Mikrostandort SITE1.2 Image und Zustand von Standort und Quartier SITE1.3 Verkehrsanbindung SITE1.4 Nähe zu nutzungsrelevanten Objekten und Einrichtungen Prozessqualität (PRO) Standortqualität (SITE) Siehe Produktbewertung SOC1.4 Das Produkt führt im Brandfall nicht zu ätzenden oder zersetzenden Rauchgasen. Reference: D12-1610 / … .2015 Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME OL 320 Produktbewertung für das Kriterium ENV1.2 - Risiken für die lokale Umwelt Das Produkt erfüllt die Anforderungen an die Qualitätsstufen … bis … Auswertung: Qualitätsstufe … Ziele und Relevanz Bestimmte Stoffe, Bauprodukte und Zubereitungen stellen eine Gefahr für Boden, Luft, Grund- und Oberflächenwasser sowie die Gesundheit von Mensch, Flora und Fauna dar. Um Risiken für Mensch und lokale Umwelt zu minimieren, müssen Werkstoffe, (Bau-) Produkte sowie Zubereitungen reduziert, vermieden oder substituiert werden, die aufgrund ihrer stofflichen Eigenschaften oder Rezepturbestandteile Grundwasser, Oberflächenwasser, Boden oder Luft gefährden. Besonders die Werkstoffe, (Bau-) Produkte sowie Zubereitungen sind zu reduzieren, zu vermeiden oder zu substituieren, die die Gesundheit von Mensch, Flora und Fauna beeinträchtigen bzw. kurz-, mittel- und / oder langfristig schädigen. Dies betrifft deren gesamten Lebenszyklus - von der Herstellung, der Verarbeitung auf der Baustelle, der Nutzung im (Gebäude-) Bestand sowie ihrer Beseitigung (Rückbau, Recycling, Deponierung). Die lokalen Risiken werden stoff- und produktbezogen bewertet. Denn Ökound humantoxikologische Wirkungskategorien der Ökobilanzierung können mangels Erfassungs- und Bewertungsverfahren noch nicht angewendet werden. Produktbewertung Relevante Produkte 14 Nicht tragende Metallbauteile wie Treppengeländer, Metallunterkonstruktionen, Zargen, Stahltüren, Fassadenelemente etc. Betrifft: Korrosionsschutzbeschichtungen und Effektbeschichtungen (z.B. Metalliceffektlacke) Anforderung der Qualitätsstufen Qualitätsstufe … VOC-Gehalt < 300 g/l - Kategorie D nach RL 2004/42/EG Qualitätsstufe … VOC-Gehalt < 300 g/l - Kategorie D nach RL 2004/42/EG Qualitätsstufe … Wasserverdünnbare Produkte VOC-Gehalt < 140 g/l Ausnahme: Für Metalliceffektlacke < 300 g/l - Kategorie A/d nach RL 2004/42/EG Bewertung des Produkts Auswertung Pulverbeschichtungen fallen nicht unter das Kriterium Qualitätsstufe … Bewertung des Produkts Auswertung Einsatz von Chrom-VI-freien Passivierungsmittel Qualitätsstufe … Bewertung des Produkts Auswertung Kein Einsatz von Blei-, Cadmium und Chrom-VI-Verbindungen Qualitätsstufe … Qualitätsstufe … Relevante Produkte 26 Verkleidungen aus Aluminium und Edelstahl an der Fassade und am Dach (Sonnenschutzsysteme werden derzeit nicht betrachtet) Betrifft: Produkte zur Passivierung von Aluminium und Edelstahl Relevante Produkte 27 Werksseitig beschichtete Metallbauteile: Fassadenelemente, Türen, Heizkörper, Heizkühldecken. Feuerverzinkungen gelten nicht als Beschichtungen im Sinne dieses Kriteriums. Betrifft: Grundierung und Endbeschichtung (z.B. Farben, Lacke, Pulverlacke) Anforderung der Qualitätsstufen Qualitätsstufe … keine Anforderung Qualitätsstufe … keine Anforderung Qualitätsstufe … Chrom-VI-freie Passivierungsmittel Qualitätsstufe … Chrom-VI-freie Passivierungsmittel Anforderung der Qualitätsstufen Qualitätsstufe … Kein Einsatz von Blei-, Cadmiumund Chrom-VI-Verbindungen Qualitätsstufe … Kein Einsatz von Blei-, Cadmiumund Chrom-VI-Verbindungen Qualitätsstufe … Kein Einsatz von Blei-, Cadmiumund Chrom-VI-Verbindungen Qualitätsstufe … Kein Einsatz von Blei-, Cadmiumund Chrom-VI-Verbindungen Reference: D12-1610 / … .2015 Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME OL 320 Relevante Produkte 28 Kunststoffe zur Belegung von Oberflächen (Boden und Wand) und Bauteile an der Fassade Anforderung der Qualitätsstufen Qualitätsstufe … Gehalt an Blei und Zinn < 0,1% Qualitätsstufe … Gehalt an Blei und Zinn < 0,1% Qualitätsstufe … Gehalt an Blei und Zinn < 0,1% Qualitätsstufe … Gehalt an Blei und Zinn < 0,1% Sonstige Anmerkungen zur Einstufung Bewertung des Produkts Der Blei- und Zinngehalt der eingesetzten Kunststoffe beträgt <0,1% Auswertung Qualitätsstufe … Reference: D12-1610 / … .2015 Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME OL 320 Produktbewertung für das Kriterium SOC1.7 - Sicherheit und Störfallrisiken Das Produkt erfüllt die Anforderungen zur Vermeidung von Brandgasrisiken Auswertung: 20 von 20 Checklistenpunkten Ziele und Relevanz Ein hohes Sicherheitsempfinden trägt grundlegend zur Behaglichkeit des Menschen bei. Ziel ist es, Gefahrensituationen so weit wie möglich zu vermeiden und die Auswirkungen eines nicht zu verhindernden Schadens durch höhere Gewalt soweit wie möglich zu reduzieren. Das Kriterium Sicherheit und Störfallrisiken bewertet unter anderem das Brandverhalten von Produkten. Produktbewertung Relevante Anforderungen … Vermeidung von Brandgasrisiken Anforderung der Qualitätsstufen 20 Checklistenpunkte Sonstige Anmerkungen zur Einstufung Das Produkt führt im Brandfall nicht zu ätzenden oder zersetzenden Rauchgasen. Bewertung des Produkts Auswertung Das Produkt führt im Brandfall nicht zu ätzenden oder zersetzenden Rauchgasen. 20 Checklistenpunkte
230V 230V 230V 24V 230V 24V MBZ300 MBZ300 MBZ300 MBZ300 MBZ300 MBZ300 MBZ300 MBZ300 PME PM PME CM DM SM DM ERM WM Reset MBZ300 Notstromsteuerzentrale 135930-04 Reset DE Montageanleitung MBZ300 Inhaltsverzeichnis Symbole und Darstellungsmittel … Produkthaftung … 2 … Sicherheitshinweise … Allgemein … Verhalten im Brandfall … Bestimmungsgemäße Verwendung … 2 Funktionen und Eigenschaften … Überblick über die RWA-Notstromsteuerzentrale … Eigenschaften … Modularprinzip GEZE MBZ300 … Komponenten der Zentrale MBZ300 … Standardzentralen … Objektspezifisch vorkonfigurierte Zentralen … 3 Montage … Schaltschrankbelüftung … Ausstattung und Konfiguration der Zentrale MBZ300 … Anschluss der Zentrale MBZ300 … 13 CAN-Modul installieren … 19 … Inbetriebnahme … 21 … Betrieb … 21 … Betrieb Allgemein … 21 Lüftungsbetrieb … 21 Alarmbetrieb … 22 Stromausfall und Störung … 24 … Modulbeschreibung … 25 … Power-Modul PM … 25 Power-Modul-Extension PME … 27 Control-Modul CM … 28 Sensor-Modul SM … 31 Drive-Modul DM / DME … 33 Weather-Modul WM … 37 Relais-Modul ERM … 40 … Übersicht der Anzeigen … 41 … Modul-Konfiguration … 42 … Wartung … 43 … Wartung der Zentrale … 43 10 Hilfe im Problemfall … 43 11 Lagerung … 44 12 Entsorgung … 44 13 Technische Daten … 45 … Sicherungen … 46 MBZ300 Sicherheitshinweise Symbole und Darstellungsmittel Warnhinweise In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Sach- und Personenschäden zu warnen. XX Lesen und beachten Sie diese Warnhinweise immer. XX Befolgen Sie alle Maßnahmen, die mit dem Warnsymbol und Warnwort gekennzeichnet sind. Warnsymbol Warnwort GEFAHR Bedeutung Gefahren für Personen. Nichtbeachtung führt zu Tod oder schweren Verletzungen. WARNUNG Gefahren für Personen. Nichtbeachtung kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen. VORSICHT Gefahren für Personen. Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzungen führen. Weitere Symbole und Darstellungsmittel Um die korrekte Bedienung zu verdeutlichen, sind wichtige Informationen und technische Hinweise besonders herausgestellt. Symbol Bedeutung bedeutet „Wichtiger Hinweis“; Informationen zur Vermeidung von Sachschäden, zum Verständnis oder zum Optimieren der Arbeitsabläufe bedeutet „Zusätzliche Information“ XX Symbol für eine Handlung: Hier müssen Sie etwas tun. XX Halten Sie bei mehreren Handlungsschritten die Reihenfolge ein. Produkthaftung Gemäß der im Produkthaftungsgesetz definierten Haftung des Herstellers für seine Produkte sind die in dieser Broschüre enthaltenen Informationen (Produktinformationen und bestimmungsgemäße Verwendung, Fehlgebrauch, Produktleistung, Produktwartung, Informations- und Instruktionspflichten) zu beachten. Die Nichtbeachtung entbindet den Hersteller von seiner Haftungspflicht. Bei Kombination mit Fremdgeräten übernimmt GEZE keine Gewährleistung. … Sicherheitshinweise … Allgemein Die Angaben in dieser Beschreibung beziehen sich immer auf die werkseitige Standardkonfiguration. Änderungen in der Software-Konfiguration der Zentrale dürfen nur durch von GEZE ausgebildetes Fachpersonal vorgenommen werden. Für Schäden, die auf nicht vom Hersteller bzw. dessen Vertreiber autorisierte Eingriffe in die Zentrale zurückzuführen sind, besteht kein Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Hersteller der Zentrale. Bei den Anschlüssen von Komponenten müssen die Angaben in dieser Beschreibung beachtet werden. Die Planung und Berechnung des Leistungsnetzes obliegt dem Errichter und muss entsprechend der gesetzlichen Vorschriften durchgeführt werden (in Deutschland z. B. nach der MLAR). XX Vor der Freigabe der Anlage für den Betrieb eine Isolationsmessung des Leitungsnetzes der Anlage durchführen und protokollieren. XX Bei Unterstützungsbedarf für Planung und Errichtung der Anlage mit GEZE in Verbindung setzen. Für die Sicherheit von Personen müssen diese Anweisungen befolgt werden. XX Alle Störungen der Anlage sofort beseitigen. XX Montageanleitung stets griffbereit in der Nähe der Zentrale aufbewahren (z. B. in einer Plastikhülle direkt an der Fronttür zur Notstromsteuerzentrale). … Sicherheitshinweise MBZ300 Pflichten des Betreibers XX Arbeitsplatz gegen unbefugtes Betreten sichern. XX Sicherstellen, dass Montage, Inbetriebnahme und Wartung nur von durch GEZE autorisiertes Fachpersonal ausgeführt wird. Eigenmächtige Veränderungen an der Anlage schließen jede Haftung von GEZE für resultierende Schäden aus. XX Sicherstellen, dass die Schlüssel für Schaltschrank und RWA-Taster nur dem eingewiesenen Personal zur Verfügung stehen. Elektrische Anlage XX Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage die Spannungszufuhr (Netz und Akku) unterbrechen und auf Spannungsfreiheit prüfen. XX Sicherstellen, dass der Anschluss an die Netzspannung nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt wird. Netzanschluss und Schutzleiterprüfung müssen entsprechend DIN VDE 0100-600 durchgeführt werden. XX Sicherstellen, dass Arbeiten nur von einer Elektrofachkraft oder einer „Elektrofachkraft für eingeschränkte Tätigkeiten“ durchgeführt werden. XX Als netzseitige Trennvorrichtung einen bauseitigen, 2-poligen Sicherungsautomaten mit Verriegelungsmöglichkeit, entsprechend der zulässigen Strombelastbarkeit des Kabels, verwenden. Nach dem Öffnen des Anlagengehäuses liegen spannungsführende Teile frei. Vor jedem Eingriff in die Zentrale muss die Anlage von der Versorgungs- und Akku-Spannung getrennt werden. Die Anschlussklemmen für Anlagenkomponenten führen teilweise Kleinspannung ≤50 V. XX Netz- und Akku-Spannung erst nach Anschluss sämtlicher Anlagenkomponenten zuschalten. XX Beim Austausch der Akkus nur von GEZE empfohlene Akkus verwenden. XX Sicherstellen, dass die Zentrale nicht von Unbefugten geöffnet werden kann. XX Nur die im Kabelplan angegebenen Kabel verwenden. Schirme gemäß Anschlussplan auflegen. XX Kabeltypen (Z. B. Feuerschutzkabel) und notwendige Schutzart in Abstimmung mit der örtlichen Abnahmebehörde festlegen. XX Für Litze grundsätzlich isolierte Aderhülsen verwenden. XX Nicht benutzte Adern isolieren. XX Lose Kabel mit Kabelbindern sichern. Wartung Bei Bedarf – mindestens einmal pro Jahr – muss durch eine von GEZE autorisierte Fachkraft eine sicherheitstechnische Prüfung mit Wartung durchgeführt werden. Sie erhalten dabei einen schriftlichen Nachweis über die Prüfung. Spätestens nach … Jahren müssen dabei alle Akkus ausgetauscht werden. Ersatzteile Bei Kombination mit Fremdfabrikaten übernimmt GEZE keine Gewährleistung. XX Für Reparatur- und Wartungsarbeiten nur GEZE-Originalteile verwenden. Vorschriften und Normen Gewährleistungsansprüche setzen Montage, Installation und Wartung nach den Angaben des Herstellers durch eine Fachfirma voraus. Die Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Vorschriften und die Einweisung in die sachgerechte Bedienung obliegen dem Betreiber bzw. dem vom Betreiber beauftragten Errichter. XX Anlage entsprechend der gesetzlichen Vorschriften warten. XX Angaben zur Wartung beachten. XX Den neuesten Stand von Richtlinien, Normen und länderspezifischen Vorschriften beachten, insbesondere: àà ASR A1.6 „Fenster, Oberlichter, lichtdurchlässige Wände“ àà DIN VDE 0100-600 „Einrichten von Niederspannungsanlagen“ àà DIN EN 60335-2-103 „Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke, besondere Anforderungen für Antriebe, für Tore, Türen und Fenster“ àà Unfallverhütungsvorschriften, insbesondere DGUV Vorschrift … „Unfallverhütungsvorschrift, Grundsätze der Prävention“ und DGUV Vorschrift … „Unfallverhütungsvorschrift, elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ àà VDE 0833 „Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall“ àà VDE 0815 „Installationskabel und -leitungen für Fernmelde- und Informationsverarbeitungsanlagen“ àà MLAR „Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie … MBZ300 … Funktionen und Eigenschaften Verhalten im Brandfall Warnung! Lebensgefahr bei Funktionsstörungen im Brandfall, da die Rettungswege verrauchen können! Die Anlage muss störungsfrei funktionieren. XX Alle Störungen sofort beheben lassen. XX Wenn die gelbe Störanzeige des RWA-Tasters leuchtet, sofort die zuständige Stelle informieren. Die Notfallfunktionen der RWA-Notstromsteuerzentrale lösen Sie im Brandfall durch die RWA-Taster aus. Zum Rücksetzen eines Feueralarms darf die RWA-Notstromsteuerzentrale nur von einem eingewiesenen Bediener geöffnet werden. Dabei müssen insbesondere die Sicherheitshinweise und Brandschutzbestimmungen beachtet werden. … Bestimmungsgemäße Verwendung Mit der Notstromsteuerzentrale werden Räume belüftet und im Brandfall automatisch entraucht. Die MBZ300 Notstromsteuerzentrale entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den geltenden Sicherheitsvorschriften. Die Anlage ist ausschließlich für den Einsatz in trockenen Räumen bestimmt. … Funktionen und Eigenschaften Die RWA-Notstromsteuerzentrale ist das zentrale Steuergerät, an das sämtliche Komponenten angeschlossen sind. Die RWA-Notstromsteuerzentrale steuert das Verhalten der Komponenten, versorgt sie mit Strom und überbrückt Netzausfälle. Die RWA-Notstromsteuerzentrale steuert die Rauch- und Wärmeableitung (RWA) von Treppenhäusern, Fabrikhallen etc. Über Antriebe werden Fenster und Rauchabzugsöffnungen für den normalen Lüftungsbetrieb gesteuert. Bei einem Feueralarm werden die Fenster und Rauchabzugsöffnungen automatisch geöffnet oder geschlossen, je nach Konfiguration der RWA-Notstromsteuerzentrale. … Überblick über die RWA-Notstromsteuerzentrale g a s h MBZ 300 d f INFO j … 2 … 4 Antriebe der Fenster und Rauchabzugsklappen Lüftertaster Regen-/Windsteuerung Alarm/Störsignale … 6 … RWA-Taster Rauchmelder und Wärmedifferenzialmelder Alarm von externer Brandmeldezentrale … Funktionen und Eigenschaften … MBZ300 Eigenschaften àà Steuerung elektromotorischer 24-V-DC-Antriebe für den Rauch- und Wärmeabzug im Brandfall àà Steuerung einer kontrollierten natürlichen Lüftung (bei Bedarf auch Auslösung von Druckgasgeneratoren und Haftmagneten) àà Verarbeitung von Auslösesignalen manueller und automatischer Brandmelder und Brandmeldeanlagen àà Manuelle und automatische Lüftungssteuerung (über Lüftungstaster, Wind-Regen-Sensoren, Raumtemperatur-Sensor usw.) àà Weitergabe aller wichtigen Betriebszustände an externe Auswertekomponenten àà Möglichkeit für Wartung, Konfiguration und Update mit PC-Software für Windows© (über USB-Anschluss) àà Integration in externes BUS-System (z. B. CAN) àà NRA/RWA-Betrieb bei Ausfall der Netzspannungsversorgung über Akkus àà Leitungsüberwachung aller angeschlossenen manuellen und automatischen Melder sowie der Antriebsleitungen àà Optische Betriebs- und Störmeldungen für eine schnelle Fehlerlokalisierung àà Digitale Speicherung wichtiger Betriebszustände und der Serviceeinstellungen àà Internes BUS-System für eine modulare Ausstattung: àà Power-Modul PM zur Steuerung und Überwachung von Netz- und Akku-Spannung sowie Ladeschaltung und Akku àà Power-Modul-Extension PME zur Steuerung und Überwachung bei mehr als einem Schaltnetzteil (max. … Schaltnetzteile 24 A für 72 A) àà Control-Modul CM zum Anschluss von manuellen und automatischen Brandmeldern sowie externen NOTAUF-Auslösesignalen; mit USB-Anschluss àà Sensor-Modul SM mit Anschlussmöglichkeiten wie Control-Modul CM. Das Sensor-Modul setzt voraus, dass ein Control-Modul vorhanden ist àà Drive-Modul DM für max. 10 A Antriebsstrom zum Anschluss von 24-V-DC-Antrieben, diversen Tastern und Steuereinheiten. Durch entsprechende Programmierung können Druckgasgeneratoren oder Haftmagnete ausgelöst bzw. versorgt werden àà Weather-Modul WM zum Betrieb von Wind- und Regensensoren und zum windrichtungsabhängigen Öffnen und Schließen von Rauchabzügen im Brandfall àà Relais-Modul ERM für die Meldung von Stör- und Betriebszuständen über … Melderelais àà USB-Schnittstelle zum Konfigurieren und Kontrollieren der Zentrale über Software, für Updates und zum Speichern von Benutzerinformationen àà Temperatursensor für temperaturabhängige Akku-Ladung Alle Einheiten befinden sich in einem verschließbaren aP-Gehäuse aus lackiertem Stahlblech (RAL 7035) mit Verschlusseinsatz (Doppelbart, … mm) in Schutzart IP 30. Die Gehäusemaße sind abhängig von Version und Ausstattung der Zentrale. … Modularprinzip GEZE MBZ300 Hardware-Konfiguation àà Die Module können auf eine Standard-Hutschiene (TS 35) montiert werden. Nach korrektem Anschluss wird über den BUS sofort das Modul erkannt und automatisch in das System eingebunden. Fehler beim Anschluss werden durch schnelles Blinken der Betriebsanzeigen oder durch Störungsanzeige signalisiert (siehe Kapitel … .5). Software-Konfiguration àà Durch das modulare System können Brandabschnitte und Lüftungsgruppen vielseitig konfiguriert werden. àà Durch die Möglichkeit der Software-Konfiguration und den umfangreichen Anwendungsbereich der Module sind für Spezialanwendungen kaum Sondereinbauten in der Zentrale notwendig. … Komponenten der Zentrale MBZ300 … .1 Energieversorgung (je nach Version) àà àà àà àà … 1 Schaltnetzteil 10 A und … Notstrom-Akkus 12 V (Minimalausstattung) … Schaltnetzteil 24 A und … Notstrom-Akkus 12 V … Schaltnetzteile 24 A (= 48 A) und … Notstrom-Akkus 12 V … Schaltnetzteile 24 A (= 72 A ) und … Notstrom-Akkus 12 V (Maximalausstattung) MBZ300 … .2 Funktionen und Eigenschaften Module àà Power-Modul PM: àà 24 A oder 10 A (je nach Schaltnetzteil), bei MBZ300 N8 max. … A möglich àà Power-Modul-Extension PME: àà 24 A oder 10 A zusätzlich (je nach Schaltnetzteil) für das 2. oder 3. Schaltnetzteil àà Control-Modul CM (genau … für den ersten Brandabschnitt notwendig): àà Melderlinien (max. 3) und Anschluss für Lüftungssteuerung àà USB-Port àà Lüftungssteuerbefehle sind den Sensor-Modulen übergeordnet (den anderen Brandabschnitten) àà Sensor-Modul SM (für weitere Brandabschnitte) (max. 16 pro Zentrale): àà Melderlinien (max. 3) und Anschluss für Lüftungssteuerungen (zusätzlich) àà Lüftungssteuerbefehle sind dem Control-Modul untergeordnet àà Drive-Modul DM bzw. DME: àà Antriebslinie bis max. 10 A/20 A (bei entsprechender Software-Konfiguration können z. B. Druckgas-Generatoren oder Haftmagnete ausgelöst werden) àà Anschluss von Lüftungssteuerungen und Betriebsstatusanzeigen àà Weather-Modul WM (max. … notwendig): àà Anschluss von Wind- und Regensensor und/oder von Windrichtungsgeber àà Relais-Modul ERM: àà … potentialfreie Meldekontakte für die Meldung von Stör- und Betriebszuständen … Standardzentralen Folgende Standardzentralen sind von GEZE erhältlich: Standardzentralen MBZ300 N8 N10 N24 Schaltschrankgröße 300 × 400 × 200 400 × 500 × 200 600 × 600 × 250 B x H x T [mm] Mat. Nr. 185684 137016 137017 Ausgangsstrom für … A 10 A 24 A Antriebe (max.) Netzteile (einge1×10A 1× 10 A 1× 24 A baut) 1× PM Module (eingebaut) 1×PM 1× PM 1×CM 1× CM 1× CM 3× DM 1×DM 1× DM N48K N48G N72 600 × 600 × 250 600 × 800 × 250 600 × 800 × 250 137017 48 A 137018 48 A 137018 72 A 2× 24 A 2× 24 A 3× 24 A 1× PME 1× PM 1× CM 6× DM … 6 … 1× PME 1× PM 1× CM 6× DM … 6 13 2× PME 1× PM 1× CM 9× DM … 9 … Brandabschnitte Lüftungsgruppen Plätze für weitere Module Akkus (einsetzbar) … 1 … 1 … 8 … 3 18 … Ah 12 Ah Akkuanschluss Flachstecker 4,8 mm Flachstecker 6,3 mm 17 Ah, 24 Ah, 24 Ah, 38 Ah 24 Ah, 38 Ah 38 Ah 38 Ah Ringkabelschuh Ringkabelschuh Ringkabelschuh Ringkabelschuh M5 M5 M5 M5 Erweiterungsmöglichkeiten: àà weitere Lüftungsgruppen durch Einbau zusätzlicher Drive-Module DM àà weitere Brandabschnitte oder Alarmlinien durch Einbau zusätzlicher Sensor-Module SM (nicht möglich bei MBZ300 N8) … Montage … MBZ300 Objektspezifisch vorkonfigurierte Zentralen Nach den Standardzentralen sind auch objektspezifisch vorkonfigurierte Zentralen (Mat. Nr. 137453) von GEZE erhältlich. Für diese Zentralen sind unterschiedlichste Konfigurationen wählbar, z. B. àà Leistungsbereich und Gehäusegröße je nach Basiszentrale (N10, N24 …) àà Anzahl und Reihenfolge der Module àà Drive-Module DM, DME àà Sensor-Module SM àà Zusätzliche Relais-Module ERM für Betriebs- und Störungsmeldungen àà Wettermodul WM àà CAN-Modul zur Verknüpfung mehrerer Zentralen àà Zusätzliche Reihenklemmen für DME oder größere Kabelquerschnitte àà Akkugröße àà Voreinstellung diverser Parameter, z. B. àà Meldekontakte àà Konfiguration der Lüftungsgruppen àà Konfiguration der Brandabschnitte … Montage Montagereihenfolge (Übersicht) Vor Arbeitsbeginn anhand des Lieferscheins Vollständigkeit und Korrektheit der Lieferung prüfen (Zentralengröße, Akkus, Module usw.). Spätere Reklamationen können nicht mehr anerkannt werden. àà Die MBZ300 Notstromsteuerzentrale muss an einem vor Wärme geschützten Ort montiert werden. XX Den Schaltschrank und die MBZ300 Notstromsteuerzentrale beim Anschrauben von Helfern halten lassen. XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX … Konfiguration der Ausstattung der MBZ300 Notstromsteuerzentrale prüfen und ggf. anpassen/ergänzen. Gehäuse sicher befestigen und für Wartung usw. leicht zugänglich halten. Befestigungslöcher anzeichnen. Geeignete Befestigungsmittel passend für den Untergrund auswählen. Löcher bohren und verdübeln. Schaltschrank anschrauben. MBZ300 Notstromsteuerzentrale anschrauben. Antriebe und Steuerelemente montieren (zulässige Anschlusswerte und Angaben der jeweiligen Montageanleitungen beachten). Stufennippel entsprechend der Kabeldurchmesser abschneiden. Kabel durch die Stufennippel in die Zentrale führen. Externe Komponenten anschließen. Netzversorgung anschließen. Akkus einbauen und anschließen. Anlage in Betrieb nehmen. Schaltschrankbelüftung Im Schaltschrank sind Akkus verbaut, die aus Sicherheitsgründen belüftet werden müssen. Dazu befinden sich an der Front des Schaltschranks Lüftungsbohrungen und am Schaltschrank oben ein Belüftungsstopfen. Schäden durch Überhitzung XX Die Bohrungen (1) an der Schaltschrankfront nicht verschließen. XX Den Belüftungsstopfen (2) oben am Schaltschrank nicht entfernen oder verschließen. Bohrungen … Belüftungsstopfen MBZ300 … Montage Ausstattung und Konfiguration der Zentrale MBZ300 Übersicht der Module und Komponenten àà Power-Modul PM àà Power-Modul-Extension PME (Erweiterung) àà Control-Modul CM (Steuermodul) àà Sensor-Modul SM àà Drive-Modul DM / DME (Antriebsmodul) àà Weather-Modul WM (Wettermodul) àà Relais-Modul ERM àà Netzteil 10 A, PS10A àà Netzteil 24 A, PS24A Minimal- und Maximalausstattung àà Die Minimalausstattung besteht aus … Schaltnetzteil, … Power-Modul PM, … Control-Modul CM und … DriveModul DM. àà Die Maximalausstattung kann bis 64 BUS-Module enthalten bei max. 72 A (3 Schaltnetzteile mit je 24 A). Bei höherem Leistungsbedarf können mehrere Zentralen über die Software als Einheit konfiguriert werden. … .1 Bestimmung der richtigen Ausstattung der Zentrale Schaltnetzteile und Power-Module Die Anzahl der benötigten Schaltnetzteile und der evtl. benötigten Power-Modul-Extensions PME ergibt sich aus dem maximalen Antriebsstrom. Das Power-Modul PM wird immer benötigt. Für jedes weitere Schaltnetzteil ist je … PME erforderlich. XX Aus dem maximalen Strombedarf bestimmen: àà Anzahl Schaltnetzteile (10 A oder 24 A, max. … Schaltnetzteile) àà Anzahl Power-Modul-Extensions (PME, je 24 A max., … pro Schaltnetzteil, max. … PM + … PME) àà Akku-Typen für Notstrom-Versorgung Akkus zur Notstrom-Versorgung XX Bei Auswahl der Akkus Folgendes beachten: àà Überbrückungszeit für den Notstrombetrieb bei Netzausfall àà Max. Antriebsstrom àà Anzahl und Typen der Module àà Anzahl der angeschlossenen Melder Die Notstromversorgung muss für 72 h sichergestellt sein und der Motorbetrieb muss anschließend noch für 180 s (2x Öffnen und 1x Schließen) bei maximalem Motorstrom möglich sein. Typischer Eigenverbrauch der Module (bei Akku-Spannung 24 V) àà Power-Modul PM 16,1 mA àà Power-Modul-Extension PME 0,0 mA àà Control-Modul CM 20,6 mA (inkl. … Melderlinienabschlüsse) àà Sensor-Modul SM 12,6 mA (inkl. … Melderlinienabschlüsse) àà Drive-Modul DM 5,3 mA àà Drive-Modul DME 5,3 mA àà Weather-Modul WM 13,0 mA àà CAN-Modul 6,0 mA àà Relais-Modul ERM 6,0 mA Maximal zulässiger Eigenstromverbrauch aller Module der Zentrale SNT / Akku 8A 10 A 24 A 48 A 72 A … Ah 48 mA 42 mA 12 Ah 17 Ah 24 Ah 38 Ah 120 mA 70 mA 140 mA 120 mA 80 mA 240 mA 200 mA 170 mA 100 mA 350 mA 300 mA 300 mA 300 mA SNT = Schaltnetzteil Bei Auswahl der Akkus Schaltschrankgröße beachten. … Montage MBZ300 Beispiele für die Auswahl der erforderlichen Akkukapazität bei MBZ300 Standardzentralen: Kapazität N8 N10 N24 Akku … Ah Motorstrom 8A 2× DM 20× RWA-Taster 20× Rauch melder 12 Ah Motorstrom: – 10 A 1× SM, 5× DM 20× RWA-Taster 30× Rauch melder 17 Ah – Motorstrom: 24 A 1× SM, 8× DM 30× RWA-Taster 30× Rauch melder 24 Ah – Motorstrom: 24 A 4× SM, 12× DM 40× RWA-Taster 60× Rauch melder 38 Ah – Motorstrom: 24 A 8× SM, 24× DM 60× RWA-Taster 60× Rauch melder N48K N48G N72 – – – – – – Motorstrom: 48 A 1× SM, 9× DM 30× RWA-Taster 40× Rauch melder Motorstrom: 48 A 5× SM, 22× DM 60× RWA-Taster 60× Rauch melder Motorstrom: 48 A 1× SM, 9× DM 30× RWA-Taster 40× Rauch melder Motorstrom: 48 A 5× SM, 22× DM 60× RWA-Taster 60× Rauch melder – Motorstrom: 72 A 3× SM, 18× DM 40× RWA-Taster 60× Rauch melder Bei abweichenden Kombinationen muss die erforderliche Kapazität berechnet werden. Drive-Module DM für Lüftungsgruppen Ein Drive-Modul DM ermöglicht max. 10 A (bei MBZ300 N8 max. … A) für den Anschluss einer Lüftungsgruppe. Berechnungsbeispiele: Strombedarf 16 A 30 A Drive-Module 10 A … (20 A) … (30 A) Schaltnetzteile 1x 24 A 1x 24 A + 1x 10 A Power-Module … (PM) … (PM + PME) Control-Modul CM und Sensor-Module SM Ein Control-Modul CM wird in jedem Fall benötigt. Es überwacht den ersten Brandabschnitt. Für jeden weiteren Brandabschnitt ist je … Sensor-Modul SM erforderlich. Weather-Modul Ein Weather-Modul WM wird benötigt, wenn die Lüftung über Wind- und Regensensoren gesteuert werden soll oder wenn im Brandfall ein windrichtungsabhängiges Öffnen oder Schließen notwendig ist. Relais-Modul ERM Das Relais-Modul ERM ermöglicht die Meldung von Stör- und Betriebszuständen. Es hat … potenzialfreie Melde relais, die mit der System-Software konfiguriert werden können. Gehäuse Die Gehäusegröße ergibt sich aus der Anzahl und Anordnung der Module, der Anzahl der benötigten Schaltnetzteile und der Größe der Akkus. 10 MBZ300 … .2 Montage Platzbedarf der Module und Komponenten auf der Hutschiene (Breite) Module ERM , DME ~101 mm àà Control-Modul CM, Sensor-Modul SM, Relais-Modul ERM, Drive-Modul DM, Weather-Modul WM àà ca. 23 mm àà Power-Modul PM, Power-Modul-Extension PME, DME àà ca. 46 mm Beispiele àà PM, CM und DM (Minimalausstattung): 46 + 23 + 23 = 92 mm – oder – mit WM: 92 + 23 = 115 mm MBZ300 MBZ300 ~ ~ PS 10A ~125 mm ~125 mm Schaltnetzteile PS 24A ~85 mm ~175 mm Bei nur einem Schaltnetzteil mit 10 A wird dessen Platzbedarf auf der Hutschiene zu dem der Module addiert. Ansonsten befinden sich die Schaltnetzteile auf einer separaten Hutschiene. … .3 Abmessungen der Akkus Akku-Typ NP 7-12 NP 12-12 NP 17-12 I NP 24-12 I NP 38-12 I Nennspannung [V] 12 12 12 12 12 Kapazität [Ah] … 12 17 24 38 Länge [mm] 151 151 181 166 197 Breite [mm] 65 98 76 175 165 Höhe [mm] 97,5 97,5 167 125 170 Die Abmessungen gelten für … Akku. Pro Zentrale werden … Akkus benötigt. Gewicht [kg] 2,2 4,09 5,97 8,92 13,93 Pol-Typ 4,8 mm 6,3 mm M5 M5 M5 11 Montage … .4 MBZ300 Anordnung der Module auf der Hutschiene Die Modul-Anordnung auf der Hutschiene muss unbedingt eingehalten werden. XX Module auf der Hutschiene in folgender Reihenfolge direkt nebeneinander platzieren (von links nach rechts): àà Power-Modul-Extensions PME (falls vorhanden) àà Power-Modul PM àà Control-Modul CM und zugehörige Drive-Module DM (falls vorhanden) àà Pro weiterem Brandabschnitt Sensor-Modul SM und jeweils zugehörige Drive-Module DM (falls vorhanden) àà Weather-Modul WM (falls vorhanden) 230V 230V 230V 230V 230V 230V 230V 24V 230V 24V 230V 24V 230V 24V 230V 24V 230V 24V MBZ300 MBZ300 MBZ300 MBZ300 MBZ300 MBZ300 MBZ300 MBZ300 MBZ300 MBZ300 MBZ300 MBZ300 PM CM DM PME PM CM DM PME PME PM CM DM Reset Reset DM … .5 DM DM Reset DM DM DM ERM MBZ300 MBZ300 MBZ300 MBZ300 MBZ300 CM SM SM ERM WM Reset Reset Reset Änderung der Modul-Konfiguration Solange die Anlage noch nicht mit dem PC konfiguriert wurde, werden Anzahl, Art und Reihenfolge der Module nach jedem Neustart automatisch erkannt und in die Standardkonfiguration eingebunden (Selbstlernfunktion). Soll nachträglich noch die Zuordnung der Drivemodule zu den Brandabschnitten geändert werden (z. B. durch den Einbau eines zusätzlichen SM-Moduls), muss eine Neukonfiguration der Anlage durchgeführt werden. XX RESET-Taster am CM-Modul ca. 20 s lang betätigen, bis alle Betriebs-LEDs blinken. Die Module werden jetzt automatisch neu adressiert. XX 12 Module nur im spannungslosen Zustand verbinden oder trennen, Netzspannung und Akku vorher abschalten. MBZ300 Montage … Anschluss der Zentrale MBZ300 Für die Module gibt es folgende drei Anschlussarten: àà Versorgungsspannung àà Power-Modul PM àà Power-Modul-Extension PME àà Drive-Modul DM àà BUS-Anschluss (Flachbandkabel) àà alle Module (nur Verbindung PME – PM auf der Moduloberseite, restliche Module auf der Unterseite) àà externe Komponenten àà Melder, Antriebe usw. (Steckklemmen auf der Moduloberseite) … .1 Anschluss der Versorgungsspannung Folgendes muss angeschlossen werden (falls werkseitig noch nicht erfolgt): àà interne Stromversorgung àà Akkus (müssen außerdem im Zentralgehäuse platziert sein) àà Schaltnetzteile an das Power-Modul PM und ggf. Power-Modul-Extensions PME àà Drive-Module DM an Versorgungsspannung Alle anderen Module benötigen keinen Anschluss an die Versorgungsspannung. Die nächsten Abbildungen zeigen den Anschluss für: àà … Power-Modul PM mit … Schaltnetzteil 10 A oder 24 A (bei MBZ300 N8 max. … A) àà … Power-Modul PM mit … Power-Modul-Extension PME und … Schaltnetzteilen 10 A oder 24 A àà … Power-Modul PM mit … Power-Modul-Extensions PME und … Schaltnetzteilen 10 A oder 24 A Die Anzahl der Drive-Module DM, die an ein Schaltnetzteil mit PM oder PME angeschlossen werden können, hängt vom maximalen Stromverbrauch am jeweiligen Schaltnetzteil ab. Anwendungsbeispiele: àà Schaltnetzteil 10 A mit … DM bei max. 10 A Stromverbrauch (bei MBZ300 N8 max. … A) – oder – Schaltnetzteil 10 A mit … DM bei zwei Lüftungsgruppen mit max. je … A Stromverbrauch àà Schaltnetzteil 24 A für … DM mit max. je 10 A Stromverbrauch – oder – Schaltnetzteil 24 A für … DM, wenn der max. Stromverbrauch 10 A pro DM und 24 A insgesamt nicht überschreitet Anschluss mit einem Schaltnetzteil Sicherung … 1 … 1 37 36 35 33 32 … 52 51 … Sicherung … 2 … 10A 25A bei 10 A rot Bus rot blau 230 V rot N L PE 230 V AC Akku … Akku … 12 V 12 V Moduleingang Bus + 24 V + 24 V front öffnen schließen blau blau Anzeige Antriebe ZU (grün) Taster Antriebe blau Polarität beachten ! + + Drive-Modul DM Anzeige Antriebe AUF (rot) – 24 V – 24 V Bus zu CM + Akkus Power-Modul PM DC LO ++-- Rdy parallel single bei 24 A Alarm (NOT-AUF)-anzeige (rot) + Drive-Modul DM DC ON N L Störungsanzeige (gelb) Störungsanzeige (gelb) + Netztei l Schaltnetzteil Betriebsanzeige (grün) Statusanzeige (grün) – Akkus Rdy Betriebsanzeige (grün) – Drive-Modul DM -- ++ … 0 A / 24 A – Netztei l rot front blau Modulausgang blau rot blau Reihenfolge der Anschlüsse beachten ! rot max. 10 / 24 A max. zulässigen Stromverbrauch beachten ! rot zum nächsten DM 230 V 13 Montage MBZ300 Anschluss mit zwei Schaltnetzteilen Sicherung Bus zu CM rot … 2 … front Drive-Modul DM Anzeige Antriebe AUF (rot) Anzeige Antriebe ZU (grün) Taster Antriebe öffnen schließen blau Moduleingang Bus + 24 V + 24 V ++-- + Akkus DC LO Rdy parallel single + Drive-Modul DM Alarm (NOT-AUF)-anzeige (rot) + Netztei l Störungsanzeige (gelb) Störungsanzeige (gelb) – Akkus DC ON N L Betriebsanzeige (grün) Power-Modul PM Sicherung 10A Statusanzeige (grün) – Drive-Modul DM Schaltnetzteil 52 51 … Betriebsanzeige (grün) – Netztei l front 24 A 37 36 35 33 32 … 2 … – 24 V – 24 V … 1 Bus blau 230 V rot blau blau rot rot blau rot blau blau rot Reihenfolge der Anschlüsse beachten! rot blau Modulausgang max. 24 A Sicherung 37 36 35 33 32 … 52 51 … zum nächsten DM max. zulässigen Stromverbrauch beachten ! Sicherung … 2 … 10A 25A bei 10 A blau rot 10 A oder 24 A Betriebsanzeige (grün) Betriebsanzeige (grün) Statusanzeige (grün) Störungsanzeige (gelb) bei 24 A rot 14 – 24 V – 24 V Moduleingang Bus + 24 V + 24 V front + Akkus öffnen Bus blau rot blau 230 V Anzeige Antriebe ZU (grün) Taster Antriebe blau 230 V N L PE 230 V AC Drive-Modul DM Anzeige Antriebe AUF (rot) schließen blau blau + Drive-Modul DM ++-- + Netztei l DC LO R dy paralle l single – Akkus DC ON N L – Netztei l front Schaltnetzteil Power-ModulExtension PME – Drive-Modul DM Alarm (NOT -AUF)-anzeige (rot) -- ++ Rdy Polarität beachten ! + + Akku … Akku … 12 V 12 V rot rot rot blau blau rot rot Reihenfolge der Anschlüsse beachten! Modulausgang max. 10 / 24 A blau rot blau blau rot rot zum nächsten DM max. zulässigen Stromverbrauch beachten ! MBZ300 Montage Anschluss mit drei Schaltnetzteilen Sicherung Bus zu CM rot … 2 … Drive-Modul DM Anzeige Antriebe AUF (rot) Anzeige Antriebe ZU (grün) Taster Antriebe öffnen schließen blau Moduleingang Bus + 24 V + 24 V ++-- + Akkus DC LO Rdy parallel single front Alarm (NOT-AUF)-anzeige (rot) + Drive-Modul DM Störungsanzeige (gelb) + Netzteil Betriebsanzeige (grün) Power-Modul PM Sicherung 10A Störungsanzeige (gelb) – Akkus DC ON N L 52 51 … Statusanzeige (grün) – Netztei l Schaltnetzteil 37 36 35 33 32 … 25A Betriebsanzeige (grün) – Drive-Modul DM front 24 A … 1 – 24 V – 24 V … 1 Bus rot blau 230 V blau rot blau rot rot blau Modulausgang blau rot blau max. 24 A Reihenfolge der Anschlüsse beachten! rot Sicherung 37 36 35 33 32 … 52 51 … max. zulässigen Stromverbrauch beachten ! Sicherung … 2 … 10A 25A 24 A zum nächsten DM Betriebsanzeige (grün) Betriebsanzeige (grün) Statusanzeige (grün) Störungsanzeige (gelb) blau – 24 V – 24 V Moduleingang Bus + 24 V + 24 V front öffnen schließen rot Drive-Modul DM Anzeige Antriebe AUF (rot) Anzeige Antriebe ZU (grün) Taster Antriebe + Akkus + Drive-Modul DM … ++-- + Netzteil DC LO Rdy parallel single – Akkus DC ON N L – Drive-Modul DM Schaltnetzteil – Netzteil front Alarm (NOT-AUF)-anzeige (rot) Power-ModulExtension PME Bus blau 230 V blau rot blau blau rot rot Sicherung blau rot blau rot blau rot rot max. 24 A Reihenfolge der Anschlüsse beachten! rot blau Modulausgang 37 36 35 33 32 … 52 51 … zum nächsten DM max. zulässigen Stromverbrauch beachten ! Sicherung … 2 … 10A 25A bei 10 A blau rot 10 A oder 24 A Betriebsanzeige (grün) Betriebsanzeige (grün) Statusanzeige (grün) Störungsanzeige (gelb) bei 24 A 230 V blau rot blau blau rot rot rot blau 230 V Akku … Akku … 12 V 12 V – 24 V – 24 V + 24 V + 24 V front rot blau Polarität beachten ! + + Moduleingang Bus Bus blau blau N L PE 230 V AC öffnen schließen rot Drive-Modul DM Anzeige Antriebe AUF (rot) Anzeige Antriebe ZU (grün) Taster Antriebe + Akkus … ++-- + Drive-Modul DM DC LO Rdy parallel single + Netztei l DC ON N L – Akkus Schaltnetzteil Power-ModulExtension PME – Netztei l front Rdy – Drive-Modul DM Alarm (NOT-AUF)-anzeige (rot) -- ++ Modulausgang max. 10 / 24 A Reihenfolge der Anschlüsse beachten! blau rot blau rot rot blau zum nächsten DM max. zulässigen Stromverbrauch beachten ! rot 15 Montage … .2 MBZ300 Anschluss der internen BUS-Verbindung Die BUS-Anschlüsse der Module für das Flachbandkabel befinden sich an der Unterseite (nur Verbindung PME zu PM auf der Moduloberseite). Die Module können unabhängig von ihrer Funktion im System miteinander verbunden werden (digitales BUS-System). Ist das BUS-System auf mehrere Hutschienen verteilt, muss ein BUS-Kabel in Sonderausführung (Sonderlänge) verwendet werden. Damit die Module einwandfrei funktionieren, müssen sie korrekt angeordnet sein (siehe Kapitel … ). BUS-Verbindung unten (PM, CM, DM, SM, WM) XX Module ab PM diagonal verbinden (unten und von links nach rechts). Zwischen PM, PME … und PME … keine Verbindung unten. Nach PM folgt als nächstes Modul immer CM. BUS-Verbindung oben (PME, PM) XX Module PME 1, PME … und PM diagonal verbinden (oben und von links nach rechts). XX XX XX 16 Alle weiteren Verbindungen oben anschließen. Buskabel nur in spannungslosem Zustand verbinden oder trennen. Netzspannung und Akku vorher abschalten. MBZ300 … .3 Montage Anschluss und Einbau der Akkus Falsch angeschlossene Akkus können zu Sachschäden führen. XX Beim Anschließen der Akkus auf die richtige Polung achten. PM s a … 2 … 4 … XX XX XX … .4 Verbindungsleitung + (rot) Verbindungsleitung – (blau) Ringkabelschuh mit Leitung Verbindungsleitung Akkus (schwarz) Akkus 12 V d g Akkugröße und Anzahl PME müssen über Konfigurationssoftware richtig eingestellt werden. f Akkus je nach Größe unten in den Schaltschrank stellen bzw. legen. Akkus so anordnen, dass sich die Pole nicht berühren können. Netzanschluss Nachdem alle Komponenten angeschlossen und konfiguriert sowie die Anschlüsse geprüft worden sind, kann die Netzspannung durch eine Elektrofachkraft angeschlossen werden. Warnung! Lebensgefahr durch Stromschlag! XX Vor Anschließen der Spannungsversorgung die Spannungszufuhr abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. XX Spannungsfreiheit der bauseitigen Netzzuleitung sicherstellen. XX Bauseitige Netzzuleitung 230 V AC an den Netzanschlussklemmen der Notstromsteuerzentrale anschließen. Leitungsquerschnitt Netzanschlussleitung: 1,5 mm² … 2,5 mm² … 2 … L N PE 17 Montage Anschluss externer Komponenten Lüftung ZU Lüftung AUF Windrichtungsgeber W O S Windsensor Regensensor 24 V … 1 … 3 62 61 60 F F F F F F F F F F Weather-Modul WM 10 A Drive-Modul DM N 75 … G G 74 … AN … nicht belegt 73 … 6 … G G 72 … Auf Zu … 2 … Sicherung 52 51 … AN … 71 … 5 … Meldung: D D D A A A 37 36 35 33 32 … Lüftung AUF Lüftung ZU E E E COM NO NC Wind/Regen – – + Taster: H H H Meldekontakt: (potenzialfrei) – M COM Parametrierbare Eingänge (frei verwendbar) Eingang … Eingang … + – M + + – J J J 2k Weather-Modul WM – + + – Antriebe 24 V DC max. 10 A Drive-Modul DM / DME Der Strombedarf für akku-gepufferte Systemspannung (Power-Modul PM) reduziert die Akku-Betriebsdauer. Deshalb müssen ggf. größere Akkus verwendet werden. Power-Modul PM 24 V DC 24 V DC … 1 H H … 1 24 V DC + H H + Netzteilspannung 24 V DC Control-Modul CM/Sensor-Modul SM Power-Modul PM + – XX Sicherstellen, dass die Elektroinstallation nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien durchgeführt wird. Für Kleinspannungen nur Kabel ohne Schutzleiter verwenden. + – XX + – … .5 MBZ300 Wenn ein Windrichtungsgeber verwendet wird, müssen Windund ggf. Regensensor mit dem Anschluss des Windrichtungsgebers verschaltet werden (siehe Kap. … ). 18 Anschluss Strom A B C D E F G H J ≤100 mA – ≤100 mA ≤200 mA ≤500 mA – 4…20 mA ≤500 mA – Kabelquerschnitt / -durchmesser ≥0,8 mm ≥0,8 mm ≥0,8 mm ≥0,8 mm ≥0,8 mm ≥0,8 mm ≥0,8 mm – ≥1,5 mm2 Kabellänge Klemmenquerschnitt Sonstiges (max.) ≤400 m ≤400 m ≤400 m ≤400 m ≤400 m ≤200 m ≤400 m – – 1,5 mm2 1,5 mm2 1,5 mm2 1,5 mm2 1,5 mm2 1,5 mm2 1,5 mm2 1,5 mm2 ≤2,5 mm2 max. 10 Taster in Reihe schalten max. 10 Rauch- oder Wärmemelder potenzialfrei, max. 30 V DC 24 V DC 24 V DC Anschluss für Antriebe, siehe Berechnungsformel MBZ300 Montage Der Kabelquerschnitt für die Antriebe richtet sich nach Typ und Anzahl der Antriebe. Er muss aber mindestens 1,5 mm2 betragen. Am Drive-Modul DM kann ein Kabel bis max. 2,5 mm2 angeklemmt werden, größere Querschnitte müssen über zusätzliche Reihenklemmen angeschlossen werden. Berechnungsformel für Kabelquerschnitt (Antriebe) Kabelquerschnitt = Kabellänge × Gesamtstrom aller Antriebe / 73 Beispiele für maximale Kabellängen je nach Kabelquerschnitt und Gesamtstrom der Antriebe: 1,5 mm2 2,5 mm2 4,0 mm2 10,0 mm2 1A 100 m 180 m 280 m – 2A 50 m 90 m 140 m 360 m 4A 25 m 45 m 70 m 180 m 6A 16 m 30 m 45 m 120 m 10 A 10 m 18 m 28 m 72 m Diese Berechnung berücksichtigt einen tolerierbaren Spannungsabfall von ca. … V über die Leitung. … CAN-Modul installieren Die Anlage muss für diese Anwendung mit der System-Software konfiguriert werden. Bei MBZ300 N8 kann das CAN-Modul nur bei Minimalkonfiguration (1×PM, 1×CM, 1×DM) verwendet werden.. Das CAN-Modul dient zum Verbinden von mehreren Zentralen zu einer Steuer- und Auslöseeinheit über CANBus. Für jede Zentrale, die über CAN-Bus verbunden werden soll, ist ein CAN-Modul erforderlich. Das System kann max. 30 über CAN-Bus vernetzte Zentralen verwalten. CAN-Modul einstecken Alle Verbindungen am Control-Modul CM (interner BUS, obere Steckklemmen mit den externen Anschlüssen usw.) kurzzeitig abstecken. XX Control-Modul von der Hutschiene lösen. XX CAN-Modul (1) von unten in das Control-Modul CM stecken. Die Störungsanzeige des Control-Moduls signalisiert auch evtl. Probleme der CAN-Bus-Vernetzung. XX PM CM DM Muss das CAN-Modul herausgezogen werden, dieses beim Herausziehen leicht nach oben drücken. … 19 Montage MBZ300 Jumper setzen XX Jumper (Terminator) in der ersten und letzten über den CAN-Bus vernetzten Zentrale einstecken. Alle dazwischen liegenden Zentralen dürfen keinen Jumper enthalten Erste Zentrale Mit Jumper Zentrale(n) Ohne Jumper Letzte Zentrale Mit Jumper Verbindung interner Bus Verbindung interner Bus JumperPosition CAN-Modul (ohne Stecker) CAN-BUS ANFANG CAN-BUS ENDE CAN-BUS CAN-Modul verdrahten … 3 … 6 … 7 àà Darauf achten, dass der Schirm (7) unsymetrisch mit dem Metallgehäuse verbunden ist. àà Die Masse der einen Zentrale darf nicht mit der Masse der anderen Zentrale verbunden werden. àà Auf die Bus-Topologie achten. Keine Stichleitungen montieren! 46 45 47 46 45 47 CM mit angeschlossenem CAN-Modul XX Bei Inbetriebnahme die CAN-Adressen per Software einstellen. 20 … mit Jumper Empfohlener Kabeltyp: … x … x 0,8 mm; bis 500 m àà Wenn gefordert, muss ein busfähiges Brandschutzkabel verwendet werden. àà Die Abbildung rechts zeigt ein komplett angeschlossenes und eingestecktes CAN-Modul. … ohne Jumper … Erste Zentrale Zentrale(n) Letzte Zentrale Bus-Anfang Bus-Ende CAN-Bus Schirm mit Jumper … 2 … 4 … 6 … MBZ300 … Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vor Betriebsfreigabe der Zentrale: XX Sicherstellen, dass alle externen Komponenten fertig montiert und angeschlossen sind. XX Änderungen berücksichtigen, die sich während der Installation ergeben haben (z. B. sind bei akkugepufferter Systemspannung des Power-Moduls PM ggf. größere Akkus erforderlich). XX Sicherstellen, dass die Akkus vor Betriebsbereitschaft mindestens … Stunden aufgeladen wurden. XX Alle Funktionen der Anlage sorgfältig prüfen. Einstellungen, die ggf. über USB mit Software vorgenommen werden müssen (Windgeschwindigkeit, Selbsthaltung oder Totmann usw.), erst durchführen, wenn die Anlage komplett installiert ist. Über USB kann am Control-Modul CM die Anlagen-Konfiguration mit der Software des Zentralenherstellers abgerufen und gespeichert bzw. ausgedruckt werden (siehe auch Kapitel 10). XX Wird die Anlage in Betrieb genommen, blinken alle grünen Betriebsanzeigen der Module für max. … Minuten, während das System konfiguriert wird. Nach der Konfiguration müssen alle grünen Betriebsanzeigen dauerhaft leuchten. Permanentes Blinken der grünen Betriebsanzeigen signalisiert einen Fehler beim Control-Modul CM. XX BUS-Anschluss zwischen Power-Modul PM und Control-Modul CM prüfen. XX Anschluss der Versorgungsspannung am Power-Modul PM prüfen. … Betrieb … Betrieb Allgemein Warnung! Lebensgefahr bei Funktionsstörungen im Brandfall, da die Rettungswege verrauchen können! Die Anlage muss störungsfrei funktionieren. XX Alle Störungen sofort beheben lassen. XX Wenn die gelbe Störanzeige des RWA-Tasters leuchtet, sofort die zuständige Stelle informieren. Störungen der Anlage müssen umgehend beseitigt werden. XX Sicherstellen, dass der Bediener der Anlage mindestens in die im Folgenden beschriebenen Betriebsarten eingewiesen wird. Manuelles Auslösen bei Alarm (NOT-AUF) XX Scheibe am RWA-Taster einschlagen und Alarmtaster betätigen. Manuelles Öffnen und Schließen der Lüftung XX An Lüftungstaster oder Lüftungssteuereinrichtung Taste AUF oder ZU drücken. àà Bei Selbsthaltung reicht ein kurzer Tastendruck von ca. … Sekunde (kein Dauerkontakt) àà Bei Totmann-Betrieb öffnet oder schließt die Lüftung nur, solange der Taster gedrückt wird. Durch gleichzeitiges Drücken der AUF- und ZU-Taste kann der Vorgang gestoppt werden. Automatisches Öffnen und Schließen (z. B. Wind-Regen-Steuerung) ist der manuellen Betätigung übergeordnet. … Lüftungsbetrieb Mit der MBZ300-Konfigurations-Software kann der Servicetechniker mehrere Funktionen parametrieren. Fenster öffnen und schließen Die Fenster sind in Lüftergruppen eingeteilt. Für jede Lüftergruppe gibt es einen oder mehrere Lüftertaster, mit denen Sie die Fenster der Lüftergruppe gemeinsam öffnen und schließen können. Dabei können Parallelschaltungen und Vorrangschaltungen konfiguriert werden. 21 Betrieb MBZ300 Öffnungsweitenbegrenzung Der Servicetechniker kann für jedes Drive-Modul separat eine zeitgesteuerte Öffnungsweitenbegrenzung der Fenster vorgeben. Wenn die Antriebe über die Lüftertaster ein Auf-Signal erhalten, stoppen sie nach der vorgegebenen Öffnungszeit. Eine weiteres Öffnen der Fenster ist erst möglich, nachdem die Taste Zu betätigt wurde. Die Öffnungsweitenbegrenzung ist nur im Lüftungsbetrieb wirksam, nicht während eines Feueralarms. Regen-/Windsteuerung Wenn eine Regen-/Windsteuerung angeschlossen ist, werden bei Regen oder starkem Wind alle Fenster geschlossen. Die Lüftertaster sind dann außer Betrieb. Schrittautomatik Der Servicetechniker kann für jede Motorlinie eine Schrittautomatik konfigurieren. Dabei werden die Antriebe bei jedem Ansteuerimpuls durch einen Lüftertaster nur für eine einstellbare Zeit angesteuert. Lüftungsautomatik Bei dieser Einstellung werden die Antriebe nach dem Öffnungsvorgang nach einer einstellbaren Zeit automatisch wieder geschlossen. … Alarmbetrieb Alarm auslösen Manuell: XX Scheibe am RWA-Taster einschlagen. XX Druckknopf eindrücken. Automatisches Auslösen in folgenden Situationen: àà Ein Rauchmelder stellt Rauch fest. àà Ein Wärmedifferentialmelder stellt einen über dem Grenzwert liegenden Temperaturanstieg fest. àà Eine Brandmeldezentrale sendet ein Alarmsignal an die RWA-Notstromsteuerzentrale. àà Eine gekoppelte RWA-Notstromsteuerzentrale löst Alarm aus. Vorgänge und Signale während eines Alarms Wenn Alarm ausgelöst ist, läuft das Alarmprogramm der RWA-Notstromsteuerzentrale: àà Fenster und Rauchabzugsklappen des Brandabschnitts öffnen (normale Konfiguration) oder schließen sich. àà An den RWA-Tastern leuchtet die rote Anzeige Alarm: àà Die RWA-Notstromsteuerzentrale gibt externe Signale ab, zum Beispiel an eine Hupe (abhängig von der Konfiguration). àà Die Lüftertaster sind gesperrt. àà Die Regen-/Windsteuerung wird ignoriert. àà Windrichtungsabhängige Ansteuerung der DM (abhängig von der Konfiguration). Alarm beenden Der Alarmzustand lässt sich auf zwei Arten aufheben: XX RWA-Notstromsteuerzentrale zurücksetzen. – oder – XX Einen beliebigen RWA-Taster des Brandabschnitts zurücksetzen. Wenn der Alarmzustand aufgehoben ist, werden keine Alarmsignale mehr abgegeben und die Lüftertaster lassen sich wieder betätigen. Warnung! Lebensgefahr bei Funktionsstörungen im Brandfall, da die Rettungswege verrauchen können! Wenn das System nicht vollständig zurückgesetzt wird (die rote Anzeige Alarm leuchtet noch), ist es bei erneutem Alarm nicht voll funktionsfähig. XX Nach einem Alarm das System immer vollständig zurücksetzen. 22 MBZ300 Betrieb System vollständig zurücksetzen Auf welche Weise die RWA-Notstromsteuerzentrale zurückgesetzt wird, hängt von der Alarm-Ursache ab. Durch einen RWA-Taster: XX RWA-Taster zurücksetzen. Durch einen Rauchmelder oder durch einen Wärmedifferentialmelder: XX Rauchmelderlinie und RWA-Taster zurücksetzen. Durch eine externe Brandmeldezentrale: Alarmsignal der externen Brandmeldezentrale abschalten und RWA-Taster zurücksetzen. Rauchmelderlinien zurücksetzen 230V 230V 24V MBZ300 MBZ300 MBZ300 MBZ300 MBZ300 PM CM DM SM SM Reset Reset Reset a a a Warnung! Lebensgefahr durch Stromschlag! XX Im Inneren des Schaltschranks der RWA-Notstromsteuerzentrale keine Bauteile außer dem Taster Reset (1) des entsprechenden Control- oder Sensor-Moduls berühren. XX Schaltschrank nach dem Zurücksetzen schließen. XX XX XX Schaltschrank mit dem mitgelieferten Schlüssel öffnen. Taster Reset drücken. Die Rauchmelder sind zurückgesetzt. Schaltschrank wieder abschließen. Zurücksetzen kontrollieren Nach dem Zurücksetzen des Alarms erlischt an den RWA-Tastern die rote Signalleuchte Alarm , es werden keine Alarmsignale mehr abgegeben und die Fenster lassen sich wieder mit den Lüftertastern öffnen und schließen. Die RWA-Notstromsteuerzentrale ist wieder alarmbereit. Wenn die rote Signalleuchte Alarm nicht erlischt, liegt noch mindestens eines der folgenden Alarmsignale an der RWA-Notstromsteuerzentrale an, das Sie aufheben müssen: àà Alarmsignal eines RWA-Tasters àà Alarmsignal eines Rauchmelders àà Alarmsignal einer gekoppelten Zentrale àà Alarmsignal einer externen Brandmeldezentrale 23 Betrieb … MBZ300 Stromausfall und Störung Stromausfall und Störungen werden an der Störungs-LED am RWA-Taster und an den LEDs der Notstromzentrale angezeigt. Betriebszustand Normal Stromausfall Störung Störungs-LED am RWA-Taster grün, leuchtet dauerhaft gelb, blinkt kurz (0,1 s) gelb, leuchtet dauerhaft oder blinkt Notstromsteuerzentrale (am CM) grün, leuchtet dauerhaft gelb, blinkt kurz (0,1 s) gelb, leuchtet dauerhaft oder blinkt Stromausfall Die RWA-Notstromsteuerzentrale hat eine integrierte Notstromversorgung, die Stromausfälle von mindestens 72 Stunden überbrücken kann (z. B. bei Wartungsarbeiten oder während eines Brandes. Voraussetzung dafür ist ein ordnungsgemäßer Zustand der Akkus. Die Notfallfunktionen der RWA-Notstromsteuerzentrale bleiben während eines Stromausfalls erhalten. Dagegen ist der normale Lüftungsbetrieb über die Lüftertaster gesperrt, um die Kapazität der Akkus möglichst lange zu erhalten. Warnung! Lebensgefahr durch Stromschlag! XX Arbeiten am Stromnetz nur von einer Elektrofachkraft durchführen lassen. XX Ursache des Stromausfalls beseitigen und Stromversorgung zur RWA-Notstromsteuerzentrale prüfen. àà Ggf. Sicherung auswechseln. àà Bei Störung trotz intakter Stromversorgung eine von GEZE autorisierte Fachkraft verständigen. Störung Bei einer Störung mit gelb leuchtender Störungs-LED sind Arbeiten im Schaltschrank erforderlich. XX Eine von GEZE autorisierte Fachkraft verständigen. 24 MBZ300 Modulbeschreibung … Modulbeschreibung … Power-Modul PM Funktionen: àà Überwachung der Netzspannungsversorgung àà Kontrolle der Akku-Ladespannung àà Umschalten auf Akku-Betrieb bei Netzausfall àà Anschluss für Sensor zur Überwachung der AkkuTemperatur àà VdS geprüft 230V a s d 230V 24V MBZ300 PM … 2 … Betrieb (grün) Status (grün) Störung (gelb) Anzeigen Symbol Status grün, leuchten dauerhaft Betriebsart/Störung Netz-Betrieb 230V 24V grün, blinkt kurz (0,1 s) Akku-Betrieb 230V aus 230V aus 230V grün, blinkt schnell 230V 24V aus 230V 230V 24V gelb, leuchtet dauerhaft gelb, blinkt langsam gelb, blinkt schnell 230V 230V 24V grün, leuchten dauerhaft gelb, blinkt langsam Netzausfall; Spannungsversorgung zu gering Kommunikationsstörung BUS-Verbindung Anlage außer Betrieb oder Systemspannung AUS (Tiefentladeschutz) Störung; Sicherung oder Ladeschaltung defekt Störung; kein Akku-Anschluss oder Sicherung bei PME defekt Störung; Systemspannung wegen Überlast abgeschaltet Verbindung zu PME unterbrochen (Anlage schaltet auf Akku-Betrieb) Die gelbe Störungsanzeige reagiert mit einer Verzögerung von ca. 30 Sekunden. 25 Modulbeschreibung MBZ300 Anschlüsse Power-Modul PM a Bei Verwendung der akku-gepufferten Systemspannung (1) reduziert sich die Akku-Betriebsdauer und macht ggf. größere Akkus erforderlich. 26 MBZ300 … Modulbeschreibung Power-Modul-Extension PME Funktionen: àà Überwachung der Netzspannungsversorgung bei mehr als einem Schaltnetzteil àà Umschalten auf Akku-Betrieb bei Netzausfall àà VdS geprüft a s 230V 230V 24V MBZ300 PME … 2 Betrieb (grün) Status (grün) Anzeigen Symbol Status grün, leuchten dauerhaft Betriebsart/Störung Netz-Betrieb 230V 24V aus Akku-Betrieb 230V aus 230V 230V 24V Die Störungen werden von der gelben Störungsanzeige am Power-Modul PM angezeigt. Anschlüsse Power-Modul-Extension PME 27 Modulbeschreibung … MBZ300 Control-Modul CM Funktionen: àà Überwachung von drei Brandmeldelinien auf Auslösung und Störung àà Verarbeitung der Signale von Lüftungstastern àà Anschlüsse für externe LED-Anzeigen (Betrieb, Störung, Alarm und „Fenster öffnet“) àà Grundausstattung der Zentrale (Direktverbindung zum Power-Modul PM über BUS-Kabel) àà Zurücksetzen (Reset) der Rauchmelder über Taster àà Anschluss für externen Computer für Konfiguration, Wartung und Abfrage Betriebsprotokoll (über Herstellersoftware) àà VdS geprüft … 2 … 4 … Betrieb (grün) Störung (gelb) Alarm (rot) USB-Anschluss Zurücksetzen der Rauchmelderlinien a s d MBZ300 f CM g Reset Anzeigen Symbol Status grün, leuchtet dauerhaft Betriebsart/Störung Netz-Betrieb rot, leuchtet dauerhaft Alarm-Auslösung (NOT-AUF) rot, blinkt langsam Rauchmelder noch aktiv nach NOT-ZU rot, blinkt schnell Handmelder noch ausgelöst nach NOT-ZU Störung; Melderlinie RWA-Taster oder Störung DM-Modul gelb, leuchtet dauerhaft aus gelb, blinkt langsam Störung; Melderlinie RM1 aus gelb, blinkt schnell Störung; Melderlinie RM2 aus gelb, blinkt kurz (0,1 s) (1 x pro s) Störung; Anlage im Akku-Betrieb aus gelb, blinkt schnell mit Pause … s Akku-Störung aus gelb, blinkt schnell Kurzschluss; NOT-ZU grün, blinkt schnell gelb, … x blinken langsam grün, dauerhaft gelb, … x blinken grün, dauerhaft 28 Modulanwahl stimmt nicht mit Anlagenkonfiguration überein Wartung der Anlage muss durchgeführt werden MBZ300 Modulbeschreibung Symbol Status gelb, … x blinken Betriebsart/Störung CAN-Teilnehmer fehlt grün, dauerhaft Externe Anzeige „Fenster öffnen“ am RWA-Taster aus gelb, leuchtet dauerhaft gelb, blinkt langsam alle Fenster im Brandabschnitt geschlossen mindestens … Lüftergruppe im Brandabschnitt ist geöffnet mindestens … Lüftergruppe im Brandabschnitt wurde angesteuert (auf oder zu) In jeder Melderlinie dürfen pro Alarmgruppe max. 10 Melder sein (Kabellänge ≤400 m). 29 Modulbeschreibung MBZ300 Anschlüsse Control-Modul CM Letzter RWA-Taster FT4 … GND … 3 … ALARM ZU + 24V … 6 … 8 … LED Feuer LED Fen. AUF LED Betrieb OK LED Störung … ZU-Taste … 3 … 4 + YE + RM 1003 GN max. 10 Rauchmelder in Linie YE +24V 1. Rauchmelder Endwiderstände 22 kΩ in allen Reihenvorgängern entfernen oder DIP-Schalter auf OFF stellen OFF Letzter Rauchmelder + ZU-Taste ALARM-Taste RD - YE GN Rauch-/ Wärmemelder GC162RWA/GC163 RWA YE 1. RWA-Taster FT4 … GND … 3 AUF … GND … 1 … ALARM-Taste RD 2. RWA-Taster FT4 … GND … 3 AUF … 5 … 7 … 9 Letzter Rauchmelder … 1 - … 6 … 8 … +24V 1. Rauchmelder Endwiderstände 22 kΩ im Reihenletzten belassen oder DIP-Schalter auf ON stellen ON +24 V max. 10 RWA-Taster in Linie +24V Endwiderstände 22 kΩ in allen Reihenvorgängern entfernen oder DIP-Schalter auf OFF stellen OFF In nicht benutzte Melderlinie Endwiderstand RE einsetzen max. 400 m oder BMZ Rauchabzug ZU-Taste ALARM-Taste RD YE GN YE max. 400 m AUF ZU max. 400 m 12 … oder Regen-/WindSteuerung max. 400 m 19 18 17 16 15 14 13 … 22 kΩ 22 kΩ 19 18 17 16 15 14 13 … In nicht benutzte RWA-Tasterlinien Endwiderstände einsetzen + + 22 … 23 … Standard: Meldekontakt Sammelstörung potenzialfrei 30 V DC, 500 mA 33 32 … 62 61 60 Kontaktstellung Melderelais: RWA-Taster RM1 RM2 Taster Betriebsanzeige (grün) Störungsanzeige (gelb) Konfiguration Störung: Konfiguration Alarm: Ruhestellung Ruhestellung/ stromlos 62 61 60 62 61 60 ALARM-Anzeige (rot, NOT-AUF) Computer USB-Anschluss Control-Modul CM Störung aktiv/ stromlos Reset-Taster Drucker BUS BUS Optional CAN-Modul Modulausgang BUS Moduleingang 30 BUS 62 61 60 Alarm aktiv 62 61 60 MBZ300 … Modulbeschreibung Sensor-Modul SM Funktionen: àà Überwachung von drei Brandmeldelinien auf Auslösung und Störung àà Verarbeitung der Signale von Lüftungstastern àà Anschlüsse für externe LED-Anzeige (Betrieb, Störung, Alarm und „Fenster öffnet“) àà Einsatz nur bei vorhandenem Control-Modul CM möglich àà Zurücksetzen (Reset) der Rauchmelder über Taster àà VdS geprüft a s d MBZ300 SM … 2 … 4 Betrieb (grün) Störung (gelb) Alarm (rot) Zurücksetzen der Rauchmelderlinien f Reset Anzeigen Symbol Status grün, leuchtet dauerhaft Betriebsart/Störung Netz-Betrieb rot, leuchtet dauerhaft Alarm-Auslösung (NOT-AUF) rot, blinkt langsam Rauchmelder noch aktiv nach NOT-ZU rot, blinkt schnell Handmelder noch ausgelöst nach NOT-ZU Störung; Melderlinie RWA-Taster oder Störung DM-Modul gelb, leuchtet dauerhaft aus gelb, blinkt langsam Störung; Melderlinie RM … aus gelb, blinkt schnell Störung; Melderlinie RM … aus gelb, blinkt kurz (0,1 s) Störung; Anlage im Akku-Betrieb aus Externe Anzeige „Fenster öffnen“ am RWA-Taster aus gelb, leuchtet dauerhaft gelb, blinkt langsam alle Fenster im Brandabschnitt geschlossen mindestens … Lüftergruppe im Brandabschnitt ist geöffnet mindestens … Lüftergruppe im Brandabschnitt wurde angesteuert (auf oder zu) In jeder Melderlinie dürfen pro Alarmgruppe max. 10 Melder sein (Kabellänge ≤400 m). 31 Modulbeschreibung MBZ300 Anschlüsse Sensor-Modul SM Letzter RWA-Taster FT4 … GND … 3 … +24V ALARM ZU + 24V … 6 … 8 … LED Feuer LED Fen. AUF LED Betrieb OK LED Störung … ZU-Taste … + GN RM 1003 YE max. 10 Rauchmelder in Linie Endwiderstände 22 kΩ in allen Reihenvorgängern entfernen oder DIP-Schalter auf OFF stellen OFF 1. Rauchmelder Letzter Rauchmelder + ZU-Taste +24V … 5 … + YE ALARM-Taste RD - YE GN YE Rauch-/ Wärmemelder GC162RWA/GC163 RWA 1. RWA-Taster FT4 … GND … 3 AUF … GND … 1 … ALARM-Taste RD 2. RWA-Taster FT4 … GND … 3 AUF … 5 … 7 … 9 Letzter Rauchmelder … 1 - … 6 … 8 … 1. Rauchmelder Endwiderstände 22 kΩ im Reihenletzten belassen oder DIP-Schalter auf ON stellen ON +24 V max. 10 RWA-Taster in Linie Endwiderstände 22 kΩ in allen Reihenvorgängern entfernen oder DIP-Schalter auf OFF stellen OFF In nicht benutzte Melderlinie Endwiderstand max. 400 m RE einsetzen oder BMZ Rauchabzug ZU-Taste +24V ALARM-Taste RD YE GN YE max. 400 m AUF ZU max. 400 m 12 … max. 400 m 19 18 17 16 15 14 13 … 22 kΩ 22 kΩ 19 18 17 16 15 14 13 … In nicht benutzte RWA-Tasterlinien Endwiderstände einsetzen RWA-Taster + + 22 … 23 … Standard: Meldekontakt Sammelstörung potenzialfrei 30 V DC, 500 mA 33 32 … RM1 RM2 Taster Betriebsanzeige (grün) Störungsanzeige (gelb) 62 61 60 Kontaktstellung Melderelais: Konfiguration Störung: Konfiguration Alarm: Ruhestellung Ruhestellung/ stromlos 62 61 60 62 61 60 ALARM-Anzeige (rot, NOT-AUF) Sensor-Modul SM Störung aktiv/ stromlos 62 61 60 Reset-Taster BUS BUS Modulausgang 32 Moduleingang Alarm aktiv 62 61 60 MBZ300 … Modulbeschreibung Drive-Modul DM / DME Funktionen: àà Anschluss für elektromotorische Antriebe bis max. 10 A/DME 20 A (bei MBZ300 N8 max. … A) àà Überwachung der Antriebsleistung durch Ruhestrom (auf Störung, Kurzschluss, Unterbrechung) àà Verarbeitung der Signale von Lüftungstastern (bei Bedarf auch Endlagenmeldungen von Antrieben) àà Anschlüsse für externe Signalweitergabe (für Endlagenstatus von Antrieben) àà VdS geprüft … 2 … 4 … 6 … Betrieb (grün) Störung (gelb) Alarm (rot) AUF (rot) ZU (grün Öffnen (Taster) Schließen (Taster) a s d MBZ300 f g DM h j Anzeigen Symbol Status rot grün grün, leuchtet dauerhaft rot, leuchten dauerhaft rot, blinkt kurz (0,1 s) grün, blinkt schnell gelb, leuchtet dauerhaft aus Betriebsart/Störung Antrieb öffnen (Motorrelais AUF aktiv), solange Motorabschaltzeit läuft Antrieb schließen (Motorrelais ZU aktiv), solange Motorabschaltzeit läuft in Betrieb Alarm-Auslösung (NOT-AUF); Antriebe werden geöffnet Alarm-Auslösung bei Akku-Betrieb Störung (z. B. keine BUS-Verbindung, Fehler beim Control-Modul CM) Störung (z. B. Modulsicherung defekt, Kurzschluss, Leitung unterbrochen, Versorgungsspannung gestört). Störung wird am CM angezeigt Taster Symbol Funktion Antriebe öffnen; lässt sich manuell betätigen Antriebe schließen; lässt sich manuell betätigen Beim Anschluss der Antriebe den maximalen Stromverbrauch von 10 A (pro DM) bzw. 20 A (pro DME) und den max. Stromverbrauch pro Netzteil beachten. 33 Modulbeschreibung … .1 MBZ300 Anschlüsse für Drive-Modul DM / DME Lüftungstaster LTA-24-AZ Parametrierbare Eingänge Antriebe 24 V DC, max. 10 A / DME max. 20 A Anschluss Standardantrieb oder IQ windowdrives ohne Unterscheidung zwischen Lüftungs- und RWA-Betrieb potenzialfreier Kontakt max. 30 V DC, 0,5 A 1. Motor … 1 Ader … isolieren Letzter Motor 2. Motor IQ window drive IQ window drive A B S L Brücke A B S L *) … x Diode 1N4007 nur bei Bedarf … AU F ZU + … 1 … 3 Widerstand 2k2 3×… mm2 (Kabelquerschnitt berechnen) Abzweigdose Eingang … 6 Motor 24 V DC Eingang … 7 ZU AU F LED – + = + – = Alternative Anschlussmöglichkeit: Anschluss von Motoren mit integrierter Leitungsüberwachung Letzter Motor Motor 24 V DC … 2 … STOP-Funktion = beide Tasten gleichzeitig (Alternativen per Software einstellbar) 37 36 35 33 32 … 52 51 … 3 … 1 Sicherung 10 A DME 20 A *) Alternativ: GEZE Leitungsendmodul LEM ID.Nr. 166090 einsetzen … WH … BK … BK Betriebsanzeige (grün) Störungsanzeige (gelb) ALARM-Anzeige (rot, NOT-AUF) Anzeige Antriebe AUF (rot) Anzeige Antriebe ZU (grün) Alternativ (per Software einstellen): Anschluss Haftmagnete oder elektromagnetische Verriegelungen (max. 30 % des Ausgangsstroms) Drive-Modul DM schließen BUS Moduleingang + 24 V + − … 2 … rot rot blau von PM/PME oder DM rot zum nächsten DM blau … x Diode 1N4007 blau Modulausgang + 24 V BUS – 24 V – 24 V Taster Antriebe *) Der Gesamtstrom aller Drive-Module DM darf den max. Strom der Netzteile nicht überschreiten. Die Motor-Versorgungsleitung wird mit einer 3. Ader mit einer Dioden-/ Widerstandskombination am letzten Motor in jeder Gruppe überwacht. Alternativ GEZE Leitungsendmodul LEM (166090) verwenden. XX Leitungsüberwachung darf nicht mit einer Brücke auf GND ersetzt werden.. XX 34 In der Betriebsart „Haftmagnet“ dürfen max. 30 % des max. Ausgangsstroms des Netzteils verwendet werden. Der Akku muss entsprechend der gewünschten Notstromdauer ausgelegt werden. PM Systemspannung 24 V DC akkugepuffert 24 V 24 V - … 1 + - … 1 + 62 61 60 CM, SM, ERM Melderelais Alarm bei Alarmauslösung wird +24 V DC auf die Leitung „Signal“ geschaltet IQ windowdrive 4×... mm2 (Kabelquerschnitt berechnen) Funktion Relais Alarm: … 2 … DM + 24 VDC IQ windowdrive 4×... mm2 (Kabelquerschnitt berechnen) Signal 1. Antrieb 1. Antrieb Signal IQ windowdrive Signal Letzter Antrieb … DM … 3 Für Leitungsüberwachung … Widerstand 2k2 … Dioden, 1N4007 in letzte Abzweigdose einbauen IQ windowdrive Signal Letzter Antrieb Für Leitungsüberwachung … Widerstand 2k2 … Dioden, 1N4007 in letzte Abzweigdose einbauen SM, ERM Melderelais Alarm 62 61 60 IQ windowdrive 4×... mm2 (Kabelquerschnitt berechnen) Signal 1. Antrieb IQ windowdrive Signal Letzter Antrieb … DM … 3 Für Leitungsüberwachung … Widerstand 2k2 … Dioden, 1N4007 in letzte Abzweigdose einbauen Brandabschnitt … IQ windowdrive 4×... mm2 (Kabelquerschnitt berechnen) Signal 1. Antrieb IQ windowdrive Signal Letzter Antrieb … DM … 3 Für Leitungsüberwachung … Widerstand 2k2 … Dioden, 1N4007 in letzte Abzweigdose einbauen SM, ERM Melderelais Alarm 62 61 60 IQ windowdrive 4×... mm2 (Kabelquerschnitt berechnen) Signal 1. Antrieb IQ windowdrive Signal Letzter Antrieb … DM … 3 Für Leitungsüberwachung … Widerstand 2k2 … Dioden, 1N4007 in letzte Abzweigdose einbauen Brandabschnitt … .2 Brandabschnitt … MBZ300 Modulbeschreibung Anschluss IQ windowdrives mit Unterscheidung zwischen Lüftungs- und RWA-Betrieb àà Die Melderelais müssen auf „Alarm“ konfiguriert und den einzelnen Brandabschnitten zugeordnet werden. Bei der MBZ300 N8 ist das Alarmrelais bereits für … Alarmgruppe für die Signalleitung S vorverdrahtet. Es sind Reihenklemmen für die Anschlüsse 1,2,3,S installiert. 35 Modulbeschreibung … .3 MBZ300 Anschlussbild Drive-Modul DME Anschluss Standardantrieb oder IQ windowdrives ohne Unterscheidung zwischen Lüftungs- und RWABetrieb 1. Motor Motor 24 V DC Ader … isolieren … 2 … Letzter Motor 2. Motor IQ window drive IQ window drive A B S L Brücke A B S L *) … x Diode 1N4007 Widerstand 2k2 Abzweigdose – + = + – = Alternative Anschlussmöglichkeit: Anschluss von Motoren mit integrierter Leitungsüberwachung Letzter Motor 3×… mm2 (Kabelquerschnitt berechnen) Motor 24 V DC … 2 … max. 10 mm² … 2 … Reihenklemme (Mat.-Nr. 150328) 37 36 35 33 32 … *) Alternativ: GEZE Leitungsendmodul LEM ID.Nr. 166090 einsetzen … WH … BK … BK FKSE 52 51 … 24 VDC max. 20 A DME 20 A … 2 … BUS + 24V + 24V - 24V - 24V Drive-Modul DME BUS Modulausgang Moduleingang blau rot rot blau rot blau PM/PME/DM DM Zubehör DME àà Reihenklemmen: Die Reihenklemmen (Mat.-Nr. 150328) sind nicht im Lieferumfang Drive-Modul DME enthalten und müssen separat bestellt werden. àà Anschlussleitungen für Reihenklemmen: Die Anschlussleitungen für die Reihenklemmen sind im Lieferumfang Drive-Modul DME enthalten. 36 MBZ300 … Modulbeschreibung Weather-Modul WM Funktionen: àà Anschlüsse für jeweils … Wind- und Regensensor àà Windrichtungsgeber für windabhängiges Öffnen und Schließen im Brandfall àà Verarbeitung der Signale externer Lüftungssteuerungen àà Anschlüsse für externe Signalweitergabe a s MBZ300 d f … 2 … 4 WM Betrieb (grün) Störung (gelb) Regen (rot) Wind (rot) Anzeigen Symbol Status grün, leuchtet dauerhaft Betriebsart/Störung in Betrieb rot, leuchtet dauerhaft Regensensor aktiv rot, leuchtet dauerhaft Windsensor aktiv rot, blinkt langsam Hauptwindrichtung erkannt rot, blinkt schnell Ansprechschwelle für Windsensor überschritten. Fenster schließen im Lüftungsbetrieb windrichtungsabhängiges Öffnen und Schließen von Rauchabzügen (je nach Einstellung) im RWA-Fall rot, blinkt langsam Anzeige an den Modulen DM und CM bzw. SM Eine davon leuchtet an Drive-Modulen DM je nach Einstellung gelb, leuchtet dauerhaft aus grün, blinkt schnell Störung (z. B. von Wind-/Regensensor oder Windrichtungsgeber) Störung BUS-Verbindung Einstellungen des Windsensors ändern XX Computer mit Konfigurations-Software über USB anschließen. Windgeschwindigkeit: XX Ansprechschwelle für den Windsensor anpassen (werkseitig auf … m/s eingestellt). Windrichtungsabhängiges Öffnen und Schließen von Rauchabzügen: XX Konfiguration der Zentrale an den jeweiligen Anwendungsfall anpassen. 37 Modulbeschreibung MBZ300 Anschluss Wind- und Regensensor Set (Mat. Nr. 140229) an Weather-Modul WM GC 402 WVS Anschlussdose Meldekontakt potenzialfrei 30 V DC, 0,5 A max. 200 m min. 1,5 mm2 oder Anschluss windrichtungsabhängiges Öffnen und Schließen Modul muss für diese Anwendung immer per Software konfiguriert werden. Wind / Regen aktiv Wind / Regen nicht aktiv GC 401 RS nicht belegt GC 402 WVS nicht belegt GC 403 WDS Meldekontakt potenzialfrei 30 V DC, 0,5 A 38 Wind / Regen aktiv Wind / Regen nicht aktiv GC 401 RS nicht belegt GC 402 WVS nicht belegt GC 401 RS MBZ300 Modulbeschreibung Erforderliche Sensoren: àà Windrichtungsgeber GC 403 WDS (Mat. Nr. 140228) àà Wind- und Regensensor Set GC 401 RS und GC 402 WVS (Mat. Nr. 140229) Anschluss Regen-/Wind-Steuerung (Mat. Nr. 091529) Eingang „Wind“ muss auf Einstellung Schaltkontakt konfiguriert werden. Meldekontakt potenzialfrei 30 V DC, 0,5 A 39 Modulbeschreibung … MBZ300 Relais-Modul ERM Das Relais-Modul ERM muss mit der MBZ 300-Software konfiguriert werden. … .1 Funktionen àà … parametrierbare Relaisausgänge àà Meldung von Stör- und Betriebszuständen … 2 MBZ300 … 2 Betrieb (grün) Störung (gelb) Anzeige Symbol Betriebsart / Störung In Betrieb gelb, leuchtet dauerhaft Störung grün, blinkt schnell Störung Bus-Verbindung Relais … Relais … Relais … Relais … Relais … Relais … NC NO COM NC NO COM NC NO COM NC NO COM NC NO COM Anschlussbild Relais-Modul ERM NC NO COM … .2 Status grün, leuchtet dauerhaft 62 61 60 62 61 60 62 61 60 62 61 60 62 61 60 62 61 60 Relais-Modul ERM BUS BUS Modulausgang 40 Moduleingang Meldekontakt potenzialfrei 30 V DC, 0,5 A MBZ300 … Übersicht der Anzeigen Übersicht der Anzeigen Warnung! Lebensgefahr bei Funktionsstörungen im Brandfall! Die Anlage und ihre Anzeigeelemente müssen einwandfrei funktionieren. XX Alle Störungen sofort beheben lassen. 230V 230V 230V 24V 230V 24V MBZ300 MBZ300 MBZ300 PM PME CM Reset Drive-Modul DM/DME Relais-Modul ERM MBZ300 MBZ300 MBZ300 MBZ300 SM DM WM ERM Reset Betrieb Anzeigeelement/Symbol 230V 230V 24V Anzeige leuchten dauerhaft (grün) grün (Lüftungen geschlossen) – oder – rot (Lüftungen offen) rot (Weather-Modul WM) bei Regen und/oder Wind 41 Modul-Konfiguration MBZ300 Alarmauslösung / NOT AUF Anzeigeelement/Symbol Anzeige rot (an Modulen CM, SM und DM des entsprechenden Brandabschnitts) rot; zeigt an, für welches Drive-Modul DM die Rauch- und Wärmeabzüge geöffnet sind NOT-ZU (Schließen der Rauch- und Wärmeabzüge) ist mit dem RWA-Taster möglich. Rauchmelder müssen mit dem Taster Reset auf dem Control- oder Sensor-Modul zurückgesetzt werden. Störung Anzeigeelement/Symbol Anzeige gelb (Störungsanzeige an allen Modulen); Modul PM erfasst die Störungen aller angeschlossenen PME mit Detaillierte Bedeutungen der Störungen bei den Beschreibungen der einzelnen Module. … Modul-Konfiguration Die Zentrale ist werkseitig konfiguriert. Alle Angaben in dieser Beschreibung beziehen sich auf die Standard-Einstellung. Über eine optionale Software kann die Konfiguration von eingewiesenem Fachpersonal modifiziert werden. Dazu muss über den USB-Anschluss am Control-Modul CM ein Computer mit installierter Konfigurations-Software angeschlossen werden. Wichtigste Konfigurationsmöglichkeiten: àà Einteilen und Kombinieren von Lüftungsgruppen àà Selbsthaltung oder Totmann-Betrieb der Lüftungstaster àà Priorität der Lüftungssteuerungen (standardmäßig ist der Lüftungstaster am Control-Modul CM für gemeinsames Schließen übergeordnet) àà Einteilen und Kombinieren von Brandabschnitten (standardmäßig gehören die dem Control-Modul CM oder Sensor-Modul SM nachgeordneten Drive-Module DM zu einer Auslöseeinheit) àà Funktion externer Anzeigen (Meldekontakt am CM/SM) àà Anschluss von Druckgasgeneratoren oder Haftmagneten statt Antrieben an das Drive-Modul DM (Betriebsart) àà Endlagenmeldung der Antriebe am Drive-Modul DM oder Sperreingänge àà Einstellung für windrichtungsabhängiges Öffnen und Schließen im Brandfall àà Windgeschwindigkeit àà Betriebsart Wind- und Regensensoren àà Einstellungen bei Inbetriebnahme und Wartung speichern und protokollieren àà gespeicherte Störungen abrufen àà Störungen lokalisieren àà Zuordnen der Relais des Relais-Moduls ERM zu Betriebs- und Störmeldungen 42 MBZ300 … Wartung Wartung Die gesamte Anlage muss in regelmäßigen Abständen geprüft und gewartet werden: àà Funktionsprüfung: monatlich àà Wartung: jährlich XX Wartung gemäß Prüfbuch „Kraftbetätigte Fenster in Lüftungs- und RWA-Anlagen sowie NRWGs“ durchführen und dokumentieren. Kontroll- und Wartungsarbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. … Wartung der Zentrale XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX 10 Netzspannung prüfen (230 V AC). Klemmverbindungen und Flachbandkabel prüfen (auf festen Sitz und Zustand). Kabel und Anschlussdrähte prüfen (auf Schäden). Anzeigen und Taster auf den Modulen prüfen. Sicherungseinsätze prüfen. Einbaudatum des Akkus prüfen und Akku ggf. tauschen (spätestens … Jahre nach Einbau). àà Nicht mehr funktionsfähige Akkus fachgerecht entsorgen. àà Einbaudatum des neuen Akkus vermerken. Systemspannungen prüfen. Ladeeinrichtung prüfen. Anschlüsse des BUS-Systems und Spannungsversorgung der Module prüfen (auf festen Sitz und Zustand). Funktion der Module prüfen. Hilfe im Problemfall Problem Ursache Störungs-LED am RWA-Taster leuchtet Störung oder blinkt gelb. Störungs-LED am RWA-Taster blinkt Netzausfall gelb/kurz (0,1 s). Drücken des Lüftertasters bewegt die Netzausfall oder andere Fenster nicht. Störung Regen-/Windsteuerung aktiv Fenster lassen sich nur teilweise Öffnungsweitenbegrenöffnen. zung aktiv Maßnahme XX Eine von GEZE autorisierte Fachkraft verständigen. XX Stromversorgung zur RWA-Notstromsteuerzentrale durch Elektrofachkraft prüfen lassen. XX Ggf. Sicherung auswechseln. XX Bei Störung trotz intakter Stromversorgung eine von GEZE autorisierte Fachkraft verständigen. XX Prüfen, ob die Störungs-LED am RWA-Taster blinkt oder leuchtet (Maßnahmen s. o.). Die Fenster lassen sich erst wieder öffnen, wenn Regen und Wind nachgelassen haben. Wenn die Fenster oft weiter geöffnet werden sollen als voreingestellt: XX Öffnungsweitenbegrenzung anpassen lassen. 43 Lagerung 11 MBZ300 Lagerung RWA-Notstromsteuerzentrale XX RWA-Notstromsteuerzentrale an einem geschützten Ort lagern. XX Falls die Anlage bereits in Betrieb war: RWA-Notstromsteuerzentrale vom Netz trennen und vom Akku trennen. Blei-Akkus Die Blei-Akkus entladen sich während der Lagerung selbst. Deshalb muss Folgendes beachtet werden: XX Lagerzeit möglichst kurz halten. XX Akkus bzw. verpackte RWA-Notstromsteuerzentrale vor Wärme geschützt bei Temperaturen unter 30 °C lagern. XX Wenn die Anlage nicht in Betrieb genommen wird, die Akkus spätestens alle … Monate nachladen. Akkus nachladen Zum Nachladen der Akkus gibt es … Möglichkeiten: XX Akkus mit einem handelsüblichen Ladegerät nachladen. – oder – XX Akkus an die RWA-Notstromsteuerzentrale anklemmen. XX Akku-Sicherung einlegen. XX Zentrale an das Netz anschließen. XX Akkus für ca. 36 Stunden laden. XX 12 Das neue Ladedatum auf den Akkus vermerken. Entsorgung Alle Komponenten der RWA-Notstromsteuerzentrale müssen nach den gesetzlichen Bestimmungen für Sondermüll entsorgt werden. Akkus enthalten hochgiftige Schadstoffe und dürfen deshalb nur bei den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Sammelstellen entsorgt werden. Informationen zum Batteriegesetz (Anwendbar in Deutschland und in allen weiteren Ländern der Europäischen Union und in anderen europäischen Ländern, zusammen mit den ländereigenen Bestimmungen eines separaten Altbatterie-Rücknahmesystems.) Nach dem Batteriegesetz sind wir verpflichtet, Sie im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus bzw. im Zusammenhang mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, auf Folgendes hinzuweisen: Akkus und Batterien dürfen nicht in den Hausmüll. Die Entsorgung im Hausmüll ist laut Batteriegesetz ausdrücklich verboten. Als Endverbraucher sind Sie zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Bitte entsorgen Sie Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel. Von uns erhaltene Batterien können Sie nach Gebrauch per Post an uns zurücksenden. Die Adresse lautet: GEZE GmbH, Wareneingang, Reinhold-Vöster-Str. 21–29, 71229 Leonberg. Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Unter dem Mülltonnen-Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffs, Cd für Cadmium, Pb für Blei, Hg für Quecksilber. 44 MBZ300 13 Technische Daten Technische Daten Elektrische Daten und Anschlusswerte Betriebsspannung (primär) Frequenz Vorsicherung Leistungsaufnahme Ausgangsspannung für Antriebe Schaltstrom der Antriebslinien pro Drive-Modul DM Notstromversorgung Akkuspannung (Ladespannung temperaturkompensiert) Nenn-Kapazität Stromabgabe Schaltnetzteil 10 A (Kurzzeitbetrieb) Stromabgabe Schaltnetzteil 24 A (Kurzzeitbetrieb) Dauerstromentnahme Melder pro Melderlinie manuell (RWA-Taster) automatisch (Melder) Melder pro Zentrale manuell (RWA-Taster) automatisch (Melder) Minimale Ausgangs Antriebe: spannungen gemäß Meldelinien: EN 12101-10 Tab. … Meldekontakte potenzialfrei 230 V AC, -15 %, +10 % , (195 V … 253 V AC) 50 Hz (47-63 Hz) 16 A 240 W (N8, N10), 480 W (N24), 960 W (N48), 1440 W (N72) 24 V DC ±5 %; Akkubetrieb ±15 % 10 A (max.) / DME 20 A 72 h (max.) … x 12 V versionsabhängig (siehe Typenschild) 10 A (30 % ED), bei MBZ300 N8 … A 24 A (30 % ED) ca. 30 % des Nennstroms 10 Stück (max.) 10 Stück (max.) 60 Stück (max.) 60 Stück (max.) 19,3 V 18,2 V max. 0,5 A / 30 V DC àà Über die interne Notstromversorgung (Akkus) ist bei richtiger Auslegung und regelmäßiger Wartung gewährleistet, dass die RWA-Notstromsteuerzentrale nach 72 Stunden Netzausfall die angeschlossenen Antriebe mindestens 2x auf- und 1x zufahren kann. àà Nur VdS anerkannte Akkus verwenden. Typischer Eigenverbrauch der Module im Akku-Betrieb (bei Akku-Spannung 24 V) Power-Modul PM 16,1 mA Power-Modul-Extension PME … mA Control-Modul CM 20,6 mA (inkl. … Melderlinienabschlüsse) Sensor-Modul SM 12,6 mA (inkl. … Melderlinienabschlüsse) Drive-Modul DM (10 A) / DME (20 A) 5,3 mA Weather-Modul WM 13,0 mA Relais-Modul ERM 6,0 mA Umgebungsbedingungen Umgebungstemperaturbereich (nach EN 12101 Klasse 1) Relative Luftfeuchtigkeit Installationsort Mechanische Daten aP-Gehäuse Schutzart Gehäusemaße –5 … +40 °C 75 % (Mittelwert über gesamte Lebensdauer) 90 % (max. 96 h fortlaufender Betrieb bei +40 °C) max. 5000m ü. NN Überspannungskat. II Verschmutzungsgrad … lackiertes Stahlblech (RAL 7035) mit Verschluss-Einsatz (Doppelbart, … mm) IP 30, gemäß EN 12101-10 Umweltklasse … abhängig von Zentralausstattung Prüfungen DIN EN 12101-10, VdS 2581, VdS 2593 45 Technische Daten MBZ300 … Sicherungen Übersicht der Module und Sicherungen (jeweils an der Moduloberseite) Modul Power-Modul PM Power-Modul-Extension PME … Power-Modul-Extension PME … Drive-Modul DM Sicherung F1 = 25 A (KFZ-Flachsicherung ISO 8820-3) F2 = 25 A (KFZ-Flachsicherung ISO 8820-3) F3 = 25 A (KFZ-Flachsicherung ISO 8820-3) Fx = 10 A (KFZ-Flachsicherung ISO 8820-3) Drive-Modul DM/DME 46 DME 20 A MBZ300 47 Germany GEZE GmbH Niederlassung Süd-West Tel. +49 (0) 7152 203 594 E-Mail: leonberg.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung Süd-Ost Tel. +49 (0) 7152 203 6440 E-Mail: muenchen.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung Ost Tel. +49 (0) 7152 203 6840 E-Mail: berlin.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung Mitte/Luxemburg Tel. +49 (0) 7152 203 6888 E-Mail: frankfurt.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung West Tel. +49 (0) 7152 203 6770 E-Mail: duesseldorf.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung Nord Tel. +49 (0) 7152 203 6600 E-Mail: hamburg.de@geze.com GEZE Service GmbH Tel. +49 (0) 1802 923392 E-Mail: service-info.de@geze.com Austria GEZE Austria E-Mail: austria.at@geze.com www.geze.at Hungary GEZE Hungary Kft. E-Mail: office-hungary@geze.com www.geze.hu Scandinavia – Sweden GEZE Scandinavia AB E-Mail: sverige.se@geze.com www.geze.se Baltic States – Lithuania / Latvia / Estonia E-Mail: baltic-states@geze.com Iberia GEZE Iberia S.R.L. E-Mail: info.es@geze.com www.geze.es Scandinavia – Norway GEZE Scandinavia AB avd. Norge E-Mail: norge.se@geze.com www.geze.no Benelux GEZE Benelux B.V. E-Mail: benelux.nl@geze.com www.geze.be www.geze.nl India GEZE India Private Ltd. E-Mail: office-india@geze.com www.geze.in Scandinavia – Denmark GEZE Danmark E-Mail: danmark.se@geze.com www.geze.dk Bulgaria GEZE Bulgaria - Trade E-Mail: office-bulgaria@geze.com www.geze.bg Italy GEZE Italia S.r.l E-Mail: italia.it@geze.com www.geze.it Singapore GEZE (Asia Pacific) Pte, Ltd. E-Mail: gezesea@geze.com.sg www.geze.com China GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. E-Mail: chinasales@geze.com.cn www.geze.com.cn GEZE Engineering Roma S.r.l E-Mail: italia.it@geze.com www.geze.it South Africa GEZE South Africa (Pty) Ltd. E-Mail: info@gezesa.co.za www.geze.co.za GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Branch Office Shanghai E-Mail: chinasales@geze.com.cn www.geze.com.cn GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Branch Office Guangzhou E-Mail: chinasales@geze.com.cn www.geze.com.cn GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Branch Office Beijing E-Mail: chinasales@geze.com.cn www.geze.com.cn France GEZE France S.A.R.L. E-Mail: france.fr@geze.com www.geze.fr Korea GEZE Korea Ltd. E-Mail: info.kr@geze.com www.geze.com Poland GEZE Polska Sp.z o.o. E-Mail: geze.pl@geze.com www.geze.pl Romania GEZE Romania S.R.L. E-Mail: office-romania@geze.com www.geze.ro Russia OOO GEZE RUS E-Mail: office-russia@geze.com www.geze.ru Switzerland GEZE Schweiz AG E-Mail: schweiz.ch@geze.com www.geze.ch Turkey GEZE Kapı ve Pencere Sistemleri E-Mail: office-turkey@geze.com www.geze.com Ukraine LLC GEZE Ukraine E-Mail: office-ukraine@geze.com www.geze.ua United Arab Emirates/GCC GEZE Middle East E-Mail: gezeme@geze.com www.geze.ae United Kingdom GEZE UK Ltd. E-Mail: info.uk@geze.com www.geze.com GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Straße 21–29 71229 Leonberg Germany Tel.: 0049 7152 203 … Fax.: 0049 7152 203 310 www.geze.com